Gartentage /// 6.-8.3.2015 /// Oldenburg
1. Februar 2015Lifestyle,Veranstaltung,Aktuell
Stetig ist im Garten nur der Wandel
Einstimmung auf den Frühling: Oldenburger Gartentage in den Weser-Ems-Hallen
Oldenburg. Die filigrane Blütenstruktur der Passionsblume, der plötzliche Wachstumssprung des Kletterweins, die Süße der Erdbeeren oder Kirschen: Nicht mehr lange, dann gibt es im eigenen Garten wieder täglich Neues zu entdecken, zu bestaunen, zu naschen. Zeit also für den inoffiziellen Startschuss der Gartensaison 2015 im Nordwesten – die Oldenburger Gartentage. Zeit und Ort: Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. März, Weser-Ems-Hallen Oldenburg. Geöffnet ist an allen drei Tagen von 10 bis 17 Uhr.
Zwei Hallen, 6500 Quadratmeter, 70 Aussteller
Nach der geglückten Ausdehnung von einer in zwei Hallen vergangenes Jahr füllt die „bunte Messe für grüne Lebensart“ auch 2015 sowohl die Kongress- als auch die Messehalle. 70 Aussteller haben sich angesagt, deren Bandbreite von der „Torffrau“ über den Obst- bis zum Bärlauch-Bauern, von der Strandkorbmanufaktur über den Steinmetz bis zum Sonnenschutz-Experten reicht.
Bei der Zusammenstellung der Aussteller hat das Projektteam Sonja Hobbie und Swenja Kanna darauf geachtet, dass jeder Gartentyp auf seine Kosten kommt. „Die Erlediger und Ärmel-Hochkrempler unter den Messebesuchern können Werkzeuge oder technische Geräte unter die Lupe nehmen“, sagt Kanna. „Und die Einrichter des Draußen-Wohnzimmers erhalten viele Dekorations-Tipps und Accessoires-Anregungen – gerade mit Blick auf die Osterzeit.“
Neben den Ständen finden sich auf der 6500 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche mehrere Blumenflächen als bunte Farbtupfer. Sie werden von der Azaleen-Autorität Plate aus Delmenhorst gestaltet.
Garten als Spiegel der Lebenssituation
Waren die Gartentage bei der Premiere 2013 noch ein Testballon, sind sie aufgrund der bisherigen Erfolge (rund 12.000 Besucher) spätestens mit der nunmehr dritten Auflage in diesem Jahr ein fester Bestandteil des Messekalenders der Weser-Ems-Hallen. Sonja Hobbie überrascht das nicht: „Gartenbesitzer mögen Inspirationsquellen wie Messen, um ihren Garten immer wieder ein wenig weiterzuentwickeln und ihn zu dem Paradies zu machen, das ihnen vorschwebt.“
Garten- und Landschaftsbau-Koryphäe Bernd Hestermeyer bestätigt, dass im Garten nur der Wandel stetig ist. In manchen Jahren gebe es nur kleine Umbauten, ein neues Beet hier, ein anderer Strauch dort. „Doch mit den großen Veränderungen im Leben gehen zumeist auch große Veränderungen im Garten einher.“
So sei bei jungen Eltern das Areal oft ein einziger Spielplatz für die Kinder. Später wichen Sandkiste und Schaukel kleinen Oasen zum Verweilen, und zum Renteneintritt überarbeite so mancher Grundstücksbesitzer sein Gartenkonzept dann vollkommen und nutze die neue Freizeit, um Gemüsebeete oder Teiche anzulegen und sie mit Inbrunst zu pflegen. „Somit spiegelt der Garten immer auch die persönliche Situation eines Menschen wider“, sagt Hestermeyer. Seine Aufgabe als Planer dabei: „Ich muss das Bild vom perfekten Garten, das die Besitzer in den Köpfen haben, mit dem in Einklang bringen, was die Fläche hergibt.“
Bambus: Stabilität und Leichtigkeit
Zur Gestaltung eines Gartens zählen auch Mobiliar und Zäune, weswegen das Projektteam aus diesem Bereich auch einen Anbieter zur Messe gebeten hat. Jens Poppe, der in Wüsting Produkte aus Bambus offeriert: Sitzmöbel, Sonnenliegen, Tische, Zaunelemente, Rollmatten etc.
Das Interesse daran wächst, berichtet der Unternehmer: „Den Kunden gefällt, dass Bambus sehr stabil, dabei aber gleichzeitig sowohl vom Gewicht als auch von der Wirkung von einer gewissen Leichtigkeit ist“, berichtet Poppe. Darüber hinaus habe Bambus für viele Menschen etwas Exotisches und Warmes, sorge so für Urlaubs-Feeling und Wohlfühlambiente im Garten.
Jens Poppe selbst faszinieren die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Bambus: „In Vietnam wird das Material für filigrane Zäune genutzt, in Kolumbien hingegen sogar für den Bau von Carports“, berichtet er von Reisen, bei denen er den zig Arten des Bambus‘ nachspürt.
Rat bei Rosenfragen, Blüten auf dem Balkon
Abgerundet werden die Oldenburger Gartentage durch Fakten und Informationen. So bietet etwa die Raiffeisen-Warengenossenschaft an, kostenlos den pH-Wert mitgebrachter Bodenproben zu bestimmen. Und die praxisnahen Experten-Vorträge, für die 2013 und 2014 teils nur Stehplätze zu ergattern waren, sind ebenfalls wieder Bestandteil der Messe: Mechthild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie erteilt „Rat bei allen Rosenfragen“, ihre Akademie-Kollegin Erika Brunken spricht über „Blütenzauber für Terrasse und Balkon“, Hildegard Marquard (Gartenfreunde Hannover-Land) widmet sich „Essbaren Blüten, dekorativ und schmackhaft“, und Reinhard Ting (Gartentechnik Bremen) gibt Tipps für „Garten- und Zierfischteiche“. Das genaue Vortragsprogramm mit allen Themen und Zeiten finden die Besucher kurz vor Messebeginn auf der Gartentage-Webseite.
---------------------------------
Eintrittspreise und Web
Tageskarte: 6 Euro
Über NWZ-Card ermäßigte Tageskarte: 5 Euro
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre in Begleitung Erwachsener: freier Eintritt
Kurz vor Start der Messe können die Ausstellerliste und das Rahmenprogramm eingesehen werden unter www.weser-ems-halle.de/tickets/oldenburger-gartentage-2015
MILE OF STYLE /// 04.04.15 & 05.04.15 /// BREMEN
13. Januar 2015Allgemein,Event,Veranstaltung,Aktuell
SICHERT EUCH DIE LETZTEN TICKETS!!!!!
Der Gewinner zu unserer Verlosung wurde heute benachrichtigt.
Wir wünschen viel Freude beim Mile of Style
Kollegah
Orsons
Secret-Co Headliner
Xatar
Creutzfeld & Jakob
Celo & Abdi
JAW
Olexesh
Architekt (Offizielle Releaseparty)
Zugezogen Maskulin
Absztrakkt
Swiss & Die Andern
Der Plusmacher
Said
Der Plot
SML (Mio Mao.Peewee, DJ Matsimum)
Stunnah
Aftershow & Beatshows Samstag:
DJ Binichnich aka Harris
DJ Stylewarz
DJ Coolmann (5 Sterne Deluxe)
DJ Beestyle
Figub Brazlevic
Snowgoons (DJ Crypt)
Eypro Soundsystem + Friends
Line Up Sonntag:
Haftbefehl
Prinz Porno
Azad
B-Tigt
Mo Trip
Retrogott & Hulk Hodn
Karate Andi
Errdeka
Audio88 & Yassin
Main Concept
Spax (Show + Hosting)
Die Säcke (Vokalmatador/Sha-Karl/Plaetter Pi/Michael Mic)
Mortis
Ruffiction + Friends (Audiomax/Shooting Star)
donetasy/Duzoe/Dollar John
Dissythekid
Aftershow & Beatshows Sonntag:
Drunken Masters
Beathoavenz
Mirko Machine
DJ Stickle
We Do Drums (Peet & Bennett On)
Cop Dickie
Mile of Style Soundbombing
Programm:
Indoor-Festmeile mit Aktions- und Festivalangeboten auf 2 Bühnen und 2 Tagen + Außenfläche.
+ Diverse Überraschungsgäste und Specials
Adresse: Hannoversche Straße 11, 28309 Bremen
Lokalität: Aladin / Tivoli
---------------------
Mile of Style auf Facebook: http://www.facebook.com/mileofstyle
Mile of Style auf Instagram: http://instagram.com/mile.of.style
DANKE AN DIE LESER
Sehr geehrte Leser, erlauben Sie uns, uns bei Ihnen für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu bedanken und Ihnen ins neue Jahr viel Zufriedenheit und Erfolg sowie ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Zufriedenheit und Glück sollen Sie das ganze Jahr 2015 begleiten. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit im Jahre 2014 und wünschen Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2015.
Kleinstadtcomedy /// 21.03. /// Meppen
am 21.03.2015 findet im Meppener Windthorst-Theater die erste KLEINSTADTCOMEDY statt.
Auf euch warten viele junge Stand-up Comedians aus ganz Deutschland in einer fulminanten Mix-Show, die euch ganz sicher mehr als nur ein Schmunzeln aus den verstaubten Mundwinkeln entlocken wird .
Moderator dieses Abends ist Nachwuchs-Komiker Sven Bensmann, der gerade unter anderem Teilnehmer der Quatsch Comedy Club Talentschmiede ist.
Nach und nach werden euch hier in dieser Veranstaltung die einzelnen Gäste des Comedyabends vorgestellt. Sichert euch also durch einen simplen Klick auf „Teilnehmen“ alle aktuellen Infos über die Künstler, die Meppen für die erste KLEINSTADTCOMEDY besuchen werden.
Karten gibt es ab sofort Online, im Jam - Jugendzentrum Meppen oder bei TIM.
Für unschlagbare 5€ seid ihr am 21.03.2015 mit von der Partie, sichert euch also passend zu Weihnachten die ersten Karten. Das riecht nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk .
Hier der Link zum Online-Ticketshop:
http://tickets.vibus.de/00100044000000/Shop/Bestplatz.aspx
Einlass ist um 19:30 Uhr
Beginn der Veranstaltung um 20:00 Uhr
Dabei sein und Spaß haben, es wird sich ganz sicher lohnen!
Impressionen eines Sommers
16. Dezember 2014Allgemein,Aktuell
Landesgartenschaudokumentation liegt in Buchform vor
„Ich freue mich, dass wir nun – sozusagen als Sahnehäubchen –
eine Dokumentation zur Landesgartenschau in Buchform
vorlegen können“, sagte heute Imma Schmidt, die Pressesprecherin
der Landesgartenschau Papenburg, die den Band mit
Text und Fotos konzipiert und gemeinsam mit der Landesgartenschauagentur
3vor12 sowie dem Fehn Verlag, Papenburg, umgesetzt hat.
Papenburg werde nachhaltig von den Auswirkungen der Landesgartenschau
profitieren, zeigte sie sich auch angesichts der Debatte
um mögliche Mehrkosten bei den Investitionen überzeugt. „Vor
allem war uns wichtig, auch auf diesem Weg den Gartenschaulotsen
für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken, indem sie mit
ihren Eindrücken und Erinnerungen an den Gartenschausommer
zu Wort kommen.“
„Und es war doch schön! Eine tolle Gartenschau, Papenburg hat
spürbar profitiert, wir waren ja auf dem Geländeteile Alte Werft
auch dabei und es hat mir Freude gemacht, zusammen mit der
Landesgartenschaugesellschaft nun noch als Schlusspunkt diesen
schönen Band zu produzieren“, das erklärte der Papenburger
Verleger und Buchhändler Hans-Bernd Eissing.
Der erlebnisorientierte Ansatz der Landesgartenschau auf der
Grundlage der planerischen Idee von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
mit der sommerlangen Kreuzfahrt der ‚MS Blühende Papenburg‘ spiegele sich nun in diesem Band, „der zum
Sicherinnern anregen soll“, so Schmidt weiter. „Eindrücke dieses
Gartenschausommers zeigt er auf 80 Seiten mit vielen schönen
Motiven. Das Buch macht so die Gartenschau noch einmal
lebendig.“
Hotspot zieht in neue Räume
5. Dezember 2014Lifestyle,hotspoptneueröffnung,umzug,store,einkaufen
Marcus Ubbens, der Inhaber des Kleidungsgeschäfts Hotspot zieht in neue Räumlichkeiten und vergrößert sein Geschäft von 70 qm auf nun über 200 qm. Modernes Interieur und ein nach seinen eigenen Wünschen angefertigter Ladenbau laden zum stilvollen Shopping ein. Neben junger Mode für den jungebliebenen Mann und die modebewusste Frau sind namhafte Marken wie Scotch & Soda und Khujo zu finden. Der neue Shop befindet sich im ehemaligen Hoppe bzw. Flentje Geschäft in der Mühlenstr. 37.
Das GRAND OPENING in den neuen Räumen findet am Samstag 06. Dezember 2014 ab 09:30 in den neuen Räumen statt.
https://www.facebook.com/HOTSPOTLEER
RUM & EHRE SONG SLAM / ZOLLHAUS / 25.10.
24. Oktober 2014Allgemeinsong slam,zollhaus,singer songwriter
Der goldene Teebeutel feiert einjährigen Geburtstag!
Es ist wieder soweit – der Leeraner Song Slam „Rum und Ehre“ geht in die dritte Runde! Was im Oktober 2013 begann, lockte in den vergangenen Shows bereits Größen der deutschen Songwriter- und Liedermacher-Szene ins Herz Ostfrieslands. Auch die Neuauflage am Samstag den 25.Oktober, verspricht wieder viele musikalische Leckerbissen und heiße Duelle um die Gunst des Publikums. Diesmal werden folgende fünf Künstler ihre Hüte in den Ring werfen:
Fabian Kick (Münster)
Der gebürtige Plöne (Schleswig-Holstein) gilt als Münsters neues Stimmwunder. Der Multiinstrumentalist begann im Alter von acht Jahren mit dem Schlagzeug, lernte Gitarre, Bass und Klarinette, sowie Violine und Piano. Über diverse Bandprojekte entwickelte er seinen eigenen, meist poppig-rockigen Sound und garniert ihn mit seiner vier Oktaven umfassenden Stimme. Seit Juni 2014 ist er nun auch als Solomusiker unterwegs.
Peter der Wolf (Braunschweig)
Wölfe sind nun mal keine Pflanzenfresser, und deshalb nimmt auch Peter der Wolf kein Blatt vor den Mund. Der Songwriter weiß seine Zuschauer vor allem durch seinen hin-und-hergerissenen Sound zwischen Melancholie und Selbstironie mitzureißen, getreu dem Motto: "Wer im Glashaus sitzt, werfe den ersten Stein."
Jan Koch (Berlin)
Der Wahlberliner tourt seit bald einem Jahrzehnt mit seinen Werken über die Bühnen und Kulturfestivals im deutschsprachigen Raum. Koch steht für feine Fingerpickings und geschliffenen Wortwitz. Sein mittlerweile viertes Album trägt den Titel "Im falschen Café".
Hanno Fischer (Münster)
Hanno Fischer kommt gebürtig aus Kamen, einer kleinen Stadt am östlichen Rande des Ruhrgebiets, die, wie er sagt, irgendwann Mitte der 60er Jahre infolge eines Staus an der A1 entstanden sein muss. Er hat wie alle Menschen, die aus dem östlichen Ruhrgebiet kommen, eine starke Beziehung zum Blues. Das mag am Strukturwandel liegen. Dabei ist er für Ruhrgebietsverhältnisse ungewohnt enthusiastisch und fast gar nicht depressiv.
Don Simon und das Monopol (Münster)
Eine Ein-Mann-Chaoszelle aus Münster. Mit charmanter Boshaftigkeit singt und schreibt er Lieder über Steuerformulare, Coffeeshop-Ausflüge oder über das mieseste Publikum der Welt. Durch seine schweißtreibenden Live-Shows und abgrundtiefen Pointen hat sich der Liedermacher aus Münster einen Namen als enfant terrible der westfälischen Songwriter-Szene erarbeitet. Lebensmotto: "Ein guter Witz ist wie ein guter Kaffee. Schwarz und bitter."
Jeder Künstler hat nur fünf Minuten Zeit den Saal zu rocken oder zu verzaubern, dann bewertete das Publikum die Vorträge mit Punkten von 1 - 10. Nach zwei Durchgängen wird abgerechnet und die beiden Punktbesten ziehen ins Finale ein. Dort geht es dann um nicht weniger als den lautesten Applaus und die schönste Trophäe Ostfrieslands – den goldenen Teebeutel!
Der musikalische Wettkampf verspricht einen abwechslungsreichen Abend, mit vielen interaktiven Momenten zwischen Künstlern und Publikum. Dass alle Lieder selbstgeschrieben und -vertont sein müssen, versteht sich von selbst.
Los geht es um 20 Uhr im Speicher des Zollhauses. Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 6€. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Moderation: Marian Heuser (niedersächsisch-bremischer Meister im Poetry Slam 2012)
Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/rumundehre
[button color="red" size="big" alignment="center" rel="follow" openin="newwindow" url="https://www.facebook.com/events/756447774413736/"]Facebook Event[/button]
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Rückblick vom letzten Slam mit der Siegerin Natascha Bell aus Hannover
Videos unserer Gewinner aus den letzten Ausgaben - Top Niveau!
Rückblick / SONG SLAM / ZOLLHAUS / 25.10.
24. Oktober 2014Kunst + Kultur,song slamzollhaus,singer songwriter,rueckblick
Der goldene Teebeutel feiert einjährigen Geburtstag!
Es ist wieder soweit – der Leeraner Song Slam „Rum und Ehre“ geht in die dritte Runde! Was im Oktober 2013 begann, lockte in den vergangenen Shows bereits Größen der deutschen Songwriter- und Liedermacher-Szene ins Herz Ostfrieslands. Auch die Neuauflage am Samstag den 25.Oktober, verspricht wieder viele musikalische Leckerbissen und heiße Duelle um die Gunst des Publikums. Diesmal werden folgende fünf Künstler ihre Hüte in den Ring werfen:
Fabian Kick (Münster)
Der gebürtige Plöne (Schleswig-Holstein) gilt als Münsters neues Stimmwunder. Der Multiinstrumentalist begann im Alter von acht Jahren mit dem Schlagzeug, lernte Gitarre, Bass und Klarinette, sowie Violine und Piano. Über diverse Bandprojekte entwickelte er seinen eigenen, meist poppig-rockigen Sound und garniert ihn mit seiner vier Oktaven umfassenden Stimme. Seit Juni 2014 ist er nun auch als Solomusiker unterwegs.
Peter der Wolf (Braunschweig)
Wölfe sind nun mal keine Pflanzenfresser, und deshalb nimmt auch Peter der Wolf kein Blatt vor den Mund. Der Songwriter weiß seine Zuschauer vor allem durch seinen hin-und-hergerissenen Sound zwischen Melancholie und Selbstironie mitzureißen, getreu dem Motto: "Wer im Glashaus sitzt, werfe den ersten Stein."
Jan Koch (Berlin)
Der Wahlberliner tourt seit bald einem Jahrzehnt mit seinen Werken über die Bühnen und Kulturfestivals im deutschsprachigen Raum. Koch steht für feine Fingerpickings und geschliffenen Wortwitz. Sein mittlerweile viertes Album trägt den Titel "Im falschen Café".
Hanno Fischer (Münster)
Hanno Fischer kommt gebürtig aus Kamen, einer kleinen Stadt am östlichen Rande des Ruhrgebiets, die, wie er sagt, irgendwann Mitte der 60er Jahre infolge eines Staus an der A1 entstanden sein muss. Er hat wie alle Menschen, die aus dem östlichen Ruhrgebiet kommen, eine starke Beziehung zum Blues. Das mag am Strukturwandel liegen. Dabei ist er für Ruhrgebietsverhältnisse ungewohnt enthusiastisch und fast gar nicht depressiv.
Don Simon und das Monopol (Münster)
Eine Ein-Mann-Chaoszelle aus Münster. Mit charmanter Boshaftigkeit singt und schreibt er Lieder über Steuerformulare, Coffeeshop-Ausflüge oder über das mieseste Publikum der Welt. Durch seine schweißtreibenden Live-Shows und abgrundtiefen Pointen hat sich der Liedermacher aus Münster einen Namen als enfant terrible der westfälischen Songwriter-Szene erarbeitet. Lebensmotto: "Ein guter Witz ist wie ein guter Kaffee. Schwarz und bitter."
Jeder Künstler hat nur fünf Minuten Zeit den Saal zu rocken oder zu verzaubern, dann bewertete das Publikum die Vorträge mit Punkten von 1 - 10. Nach zwei Durchgängen wird abgerechnet und die beiden Punktbesten ziehen ins Finale ein. Dort geht es dann um nicht weniger als den lautesten Applaus und die schönste Trophäe Ostfrieslands – den goldenen Teebeutel!
Der musikalische Wettkampf verspricht einen abwechslungsreichen Abend, mit vielen interaktiven Momenten zwischen Künstlern und Publikum. Dass alle Lieder selbstgeschrieben und -vertont sein müssen, versteht sich von selbst.
Los geht es um 20 Uhr im Speicher des Zollhauses. Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 6€. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Moderation: Marian Heuser (niedersächsisch-bremischer Meister im Poetry Slam 2012)
Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/rumundehre
[button color="red" size="big" alignment="center" rel="follow" openin="newwindow" url="https://www.facebook.com/events/756447774413736/"]Facebook Event[/button]
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Rückblick vom zweiten Slam mit der Siegerin Natascha Bell aus Hannover
Videos unserer Gewinner aus den letzten Ausgaben - Top Niveau!
Leer tanzt 2014 - Gallimarkt Aftershowparty - Ostfrieslandhalle - 10.+11.10.
30. September 2014Event,VeranstaltungPhonk,Gallimarkt,Leer,tanzt,Aftershow
Leer tanzt! - Ganz klar wieder das Mekka für alle Freunde des Leeraner Gallimarktes, die im Anschluss an das Marktgeschchen wieder DAS Megaevent 2014 in Leer ansteuern und nochmal richtig abfeiern wollen.
Über 3.000 Marktbesucher haben im vergangenen Jahr die Ostfrieslandhalle zum Beben gebracht und so wird die Halle auf der Nesse wieder durch imposante Licht- und Tontechnik verzaubert und in einen Partytempel verwandelt, wie Ihn die Leeraner bislang erst einmal erleben durften. Professionelle DJs spielen die Mischung aus Rock, Pop aktuellen Charts und House. Mit dabei wieder Nils Janssen von den House Destroyern am Freitag und neu zwei Leeraner, die sich unte dem Namen Silence Zuck$ in der elektronischen Dance Music zu Hause fühlen und der Menge am Samstag richtig einheizen wollen.
Das Captain Morgan Team wird auch wieder am Start sein und für viele unterhaltsame Einlagen und Give Aways sorgen. Partyspass für alle ab 18.
Der Vorverkauf startet in Kürze und die Tickets werden für 6 € im Vorverkauf und 8 € an der Abendkasse verfügbar sein.
VVK Stellen sind
Kiosk Tonsor, Augustenstr. Leer, HotSpot Shop, Mühlenstr. 44 - Restaurant Hafenbar, Am Nesseufer - Feedback Fitnessstudio, Unter den Eichen
DEICHKIND // 08.04.2015 // LINGEN
Deichkind starten Deutschland- Tour am 08.04.2015 in der EmslandArena
Das Elektro- Partyphänomen mit der wohl abgefahrensten Bühnenshow kehrt zurück auf die größten Bühnen des Landes! Mit ihrer neuen, doppeldeutigen Single" Ich habe eine Fahne" gibt es nun fast zwei Jahre nach ihrem großen Album-Erfolg mit "Befehl von ganz unten" auch den ersten Vorgeschmack. In den vergangenen drei Jahren haben die Hamburger noch einmal einen großen Sprung gemacht. Mit ihrem letzten Album „Befehl Von Ganz Unten“ , welches es bis auf Platz 2 der Deutschen Albumcharts schaffte, haben sie das erfolgreichste Album der Bandgeschichte veröffentlicht und auch die fulminanten , meist schnell ausverkauften Liveshows samt megalomanischer Bühnenaufbauten wurden imposant weiterentwickelt. Deichkind -Konzerte sind ein skurriles Inferno aus Neonfarben, Bierduschen, Kostümen und rätselhaften Kunstwerken. Mit Gassenhauern wie „Bück dich hoch“, „ Limit“ oder „Remmidemmi „ werden sie die Emslandarena am 08.04.2015 in einen euphorisierten Partytempel verwandeln. Karten für das Spektakel gibt es im Presale - Vorverkauf ab dem morgen Mittwoch um 12:00 Uhr für 31,50 € zzgl. Gebühren auf www.eventim.de und ab Montag, den 28.07. auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen.




































































