Rückblick Leeraner Poetry Slam 2023

Rainer Holl holt den Goldenen Kutter nach Leipzig

Rund 500 Besucher beim Leeraner Poetry Slam

Es war wieder mal ein amüsanter, knapp dreistündiger Abend…dafür sorgte wie gewohnt der Leeraner Poetry Slammer Andy Strauß auf seine ureigene Weise als Moderator. Etliche seiner Sprüche landeten unter der Gürtellinie, aber auch das kam beim Publikum gut an. Immerhin war ihm auch zu verdanken, dass die Musikerin David Weber aus Berlin mit zwei Auftritten für Abwechslung sorgte und mit seinem gekonnten Spiel am Piano und witzigen texten an Helge Schneider erinnert. Weiterhin standen auf der Bühne der Vizemeister der deutschsprachigen Meisterschaft von 2019 Rainer Holl aus Leipzig, Shafia Khawaja aus Wien sowie Kaleb Erdmann und Meral Ziegler aus Düsseldorf. Ganz besonders freute das Publikum der erste Auftritt als Slammerin von Sylvie Gühmann, welche derzeit als Autorin die Fahne für die ostfriesische Heimat hochhält.

Der Sieger des Abends punktete von Anfang an mit humorvollen Auftritten und einer gekonnten Interaktion mit dem Publikum, welche immer wieder in die Geschichten eingebunden wurden. Das kam offenbar sehr gut an und gepaart mit seiner starken Bühnenpräsenz konnte er sich im Finale gegen Sylvie Gühmann durchsetzen, welche zu ihrer eigenen Überraschung nach zwei Texten, die zum Nachdenken anregten doch so hoch bewertet wurden, dass sie einen finalen Text präsentieren durfte.

Mit gebührendem Applaus wurden beide bedacht, schließlich kürte die Publikums-Jury rainer Holl zum Sieger.


Rückblick Leeraner Poetry Slam 2022

Mit freiem Vortrag und Witz zum Sieg

Rund 500 Besucher beim Leeraner Poetry Slam

von Karin Eden

Nach Berlin geht der »Goldene Kutter«, die Trophäe des Leeraner KutterPoetry-Slams, für die Jahre 2020, 2021 und 2022. Vor rund 500 Zuschauern im Theater an der Blinke in Leer wurde Lisa Pauline Wagner aus der Hauptstadt zur strahlenden Siegerin gewählt.

Für einen amüsanten, knapp dreistündigen Abend sorgte der Leeraner Poetry Slammer Andy Strauß als Moderator. Etliche seiner Sprüche landeten unter der Gürtellinie, aber auch das kam beim Publikum gut an. Immerhin war ihm auch zu verdanken, dass die Musikerin Aylin Celik aus Düsseldorf mit zwei Auftritten für Abwechslung sorgte und mit digitaler, rhythmusbetonter Musik und markanter Stimme ein bisschen an die junge amerikanische Singer/Songwriterin Billy Eilish erinnerte. Zwei Poetinnen und zwei Poeten bestritten den Wettstreit: Florian Stein und die ehemalige Landesmeisterin von Nordrhein Westfalen, Sandra Da Vina, beide aus Essen, der Vize-Landesmeister von Niedersachsen, Dominik Ehrst aus Oldenburg, und Lisa Pauline Wagner aus Berlin.

Die Siegerin des Abends punktete von Anfang an mit ihren freien Vorträgen über Alltagserfahrungen, mit denen sich das Publikum leicht identifizieren konnte: Die tausend Gedanken, die sie sich macht, statt den Nachbarn, in den sie sich verliebt hat, einfach direkt anzusprechen, oder die leidigen Fragen, warum sie keine Kinder habe, wofür sie gute Gründe, aber keine Lust habe, sich dafür rechtfertigen zu müssen.

Lauter Zehnen verteilte die Publikums-Jury dafür. Auch die Zweitplatzierte Sandra Da Vina kam gut an mit einer Rede anlässlich einer Scheidung und launigen Bemerkungen, etwa über »das Konzept Freundschaft«, das sie »klasse« findet: »Es gibt Leute, die einen mögen, obwohl sie wissen, wie man ist«. Mit über 30 sei sie immer noch nicht erwachsen, sagte sie, widmete einen Text ihrer Abneigung gegen Heißgetränke und stellte fest, dass zu Kuchen nicht etwa Kaffee am besten passe, sondern – ein zweites Stück Kuchen.

Dominik Ehrst zitierte aus seinem Schreibtagebuch, das den leidigen Prozess dokumentierte, termingerecht einen kreativen Text produzieren zu müssen, was nicht immer gelingt. Sehr gut kam sein zweiter Beitrag an, in dem er über einen Ärztekongress in Sätzen schrieb, die alle mit dem gleichen Buchstaben begannen. Nach jedem Satz kam der nächste Buchstabe dran, »Tautogramm nennt man das«, erfuhren die Besucher. Kurzfristig eingesprungen war Florian Stein aus Essen. Einen Text widmete er seiner 100-jährigen Oma: »Wer braucht schon Unsterblichkeit«, hieß dieser, mit der weisen Erkenntnis, dass erst der Tod dem Leben einen Sinn gibt. »Arme Ritter« war der Titel seines zweiten Beitrags, in dem es um traumatische Kindheitserfahrungen ging, die Kinder erleben, deren Eltern sich keine Klassenfahrten und teure Markenschuhe leisten können.

Im finalen Stechen las Sandra Da Vina den lyrischen Text »Nach Art des Hauses« über Verwandtentreffen in dem immer gleichen Restaurant. »Hier könnte ihre Werbung stehen«, lautete der Titel von Lisa Pauline Wagners Finalbeitrag, in dem sie realistische negative Auswirkungen von Produkten den Werbeversprechen gegenüber stellte.

Mit gebührendem Applaus wurden beide bedacht, schließlich kürte der Publikums-Jury-Applaus Wagner zur Siegerin.


ABGESAGT: XMAS Dance Night 2021

25.12.21 - XMAS Dance Night Papenburg - Kesselschmiede

UPDATE: 29.11.2021 - ABSAGE DER VERANSTALTUNG

Aufgrund der sich immer weiter zuspitzenden Corona Situation haben wir uns entschieden, die Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen. Gerade an Weihnachten kommen die Familien zusammen und daher ist uns Eure und unsere Gesundheit sehr wichtig.

Weihnachten steht wieder vor der Tür und wir versuchen, die XMAS Dance Night wieder zum Leben zu erwecken. SOFERN DIE CORONA VORGABEN EINE 2G VERANSTALTUNG ERMÖGLICHEN, laden wir zur großen XMAS DANCE NIGHT 2021 am ersten Weihnachtstag (25.12.) zum Tanz in die imposant hergerichtete Papenburger Kesselschmiede.Read more


Dance del Mar 2018 // Leer 20.07. - Emden 21.07.

Warsteiner #musikdurstig präsentiert die Dance Del Mar Tour 2018.

Am Freitag 20.07.18 startet die MS KOI in Leer und am Samstag 21.07.18 von Emden ab 20 Uhr aufs Wasser für das außergewöhnliche Open-Water-Event des Jahres.

DANCE DEL MAR hat in den letzten  Jahren die Häfen in Hamburg, Cuxhaven, Wilhelmshaven, Emden, Norderney, Langeoog, Leer und Papenburg zum Mecka für Euch gemacht.
Mehr als 30.000 Fahrgäste zählen wir nun und freuen uns jedes Jahr auf neue, mit Euch auf dem Wasser zu feiern!

Gefeiert wird wie gewohnt auf der MS KOI, einem Eventschiff der Extraklasse. Auf 1100m² Veranstaltungsfläche wird auf drei Decks eine ganz besondere Partynacht zelebriert werden. Das Schiff bietet Platz für rund 500 Gäste. Auf dem Clubdeck und dem Sonnendeck sind jeweils DJ Plätze mit einem massiven Soundsystem installiert, hinter denen Dance Del Mar DJs feinste House Musik und Disco Classics zum Besten geben werden.

Abfahrt 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - Rückkehr 0 Uhr

Einlass in Leer ab 21 Jahren - in Emden ab 18 Jahren.

Der Online VVK ist bereits gestartet unter www.vorverkäufer.de weitere Info zu VVK Stellen und Verkaufstermin folgt!


Hongerige Wolf Festival // 13.-15.07. // Groningen

Festival Hongerige Wolf

Groninger Festival “Hongerige Wolf” lädt zum Staunen ein

Bands, Kunst, Tanz, Theater, DJs und leckeres Essen! Das alles finden Sie am 13., 14. und 15. Juli beim Groninger Festival “Hongerige Wolf”. Bereits zum 8. Mal wird das kleine Groninger Dorf Hongerige Wolf, für drei Tage zum Schauplatz eines ganz besonderen Festivals. Auch in diesem Sommer finden Konzerte auf einer Schafweide und Theatervorstellungen in Scheunen statt. Getanzt wird im Polder außerhalb des beschaulichen Dorfes. Das ganze Dorf ist am Fest beteiligt.

Erwarten Sie keine Auftritte von allerlei großen und bekannten Namen. Das Festival ist ein Nährboden für bisher unentdeckte Talente und bietet eine Plattform für das Neue. Viele, der Bands oder Künstler, die in den vergangenen Jahren beim Festival “Hongerige Wolf” aufgetreten sind, machten hier ihre erste Bühnenerfahrung. Nun sieht man sie im Fernsehen und auf den großen Veranstaltungen wie dem Groninger Musikfestival Noorderslag, und auf dem bekannten Festival Oerol, das jährlich auf Terschelling stattfindet.

Kommen Sie für die Atmosphäre, die Natur und die Gastfreundschaft der Dorfbewohner und natürlich für die tollen Auftritte. Und kommen Sie zur Party. Abends, wenn das Musikprogramm auf der Schafweide sich dem Ende neigt, geht die Party im Tanz-Silo erst richtig los. Gefeiert wird bis in die frühen Morgenstunden.

In der näheren Umgebung befindet sich ein kleiner Festivalcampingplatz, damit man sich bei Müdigkeit einfach mal in sein Zelt verkriechen kann. Sie können aber auch gern bei den Anwohnern des Dorfes schlafen. Viele ‘hungrige Wölfe” bieten den Festivalbesuchern einen Schlafplatz oder ein Gartenhaus zum Übernachten an.

Kaufen Sie einfach ein Ticket für einen ganzen Tag oder das gesamte Wochenende, so haben Sie freien Eintritt zu allen Theateraufführungen, Workshops, Filmvorführungen, Musik und vieles mehr.

Ein Festival mit dem tollen Namen “Hungriger Wolf”, an einem so schönen Ort,  das müssen Sie erlebt haben. Es wird ein Wochenende, das Sie so schnell nicht vergessen werden!

Link zum Festival, Tickets & mehr


Leer tanzt Gallimarkt Aftershow Ostfrieslandhalle

LEER TANZT 2017 - GALLIMARKT AFTERSHOW // 13. - 15.10. // OSTFRIESLANDHALLE

Leer tanzt – Gallimarkt Aftershow 2017! - die Vorfreude steigt! Im Anschluss an das Marktgeschehen feiert man ordentlich weiter bei LEER TANZT! Die in wenigen Gehminuten vom Marktgelände entfernte Ostfrieslandhalle wird aufwendig hergerichtet, um in einen Partytempel der besonderen Art verwandelt zu werden. Eine riesige Bühne mit imposanter Licht- & Tontechnik bieten neben Sitzbereichen, Bars und Außenbereich alles, damit die große Party steigen kann.

[button color="blue" size="big" alignment="center" rel="follow" openin="samewindow" url="https://www.facebook.com/events/1788852554689484/"]FACEBOOK EVENT LINK[/button]

Als Highlight am Freitag ist Captain Morgen LIVE mit seiner Show wieder zu Gast in Leer und heizt der Menge mit seinen Matrosinnen ein. Begleitet wird die Nacht vom Bremer Deejay Ron Rockwell, der vielen von vergangenen Veranstaltungen wie beispielsweise Dance Del Mar bekannt ist. Musikalisch werden Hits von Gestern sowie das Beste aus Black, Rock, Pop und Charts der Gegenwart abgespielt, so dass jeder auf seine Kosten kommt.

Der Samstag steht ebenfalls im Licht der Mainstream Partymusik aus Schlager, 90er und dem Besten aus Rock & Pop. Hier werden DJ Westi & DJ Chris Ihr Können beweisen und für eine ausgelassene Feierstimmung sorgen.

Die Türen in Ostfriesland öffnen sich am Freitag 13.10. und Samstag 14.10. um 23 Uhr.

weitere infos unter www.leer-tanzt.de

Es wird empfohlen, sich die Tickets im Vorverkauf zu besorgen, um Wartezeiten beim Eingang zu vermeiden - die Tickets sind an einem Veranstaltungstag gültig.

Der Eintritt ist ab 18 Jahren. Tickets sind für 8 Euro im VVK und 9 an der AK erhältlich. Folgende VVK Stellen bieten die Tickets:

Feedback Fitnessstudio, Unter den Eichen 1, 26789 Leer

Hotspot Fashionstore, Mühlenstr. 37-39, 26789 Leer,

Tourismuszentrale Leer, Ledastrasse 10, 26789 Leer oder

online unter www.vorverkaeufer.de erhältlich.


Restaurant Fährhaus // Mitling Mark // Papenburg

Ein beliebtes Ziel für jeden Geschmack

„Fährmann, hol över!“, so riefen früher bei Mitling Mark in der Gemeinde Westoverledingen Personen, die über die Ems mit der Fähre übergesetzt werden wollten. Vielfach waren es Touristen, die von Weener kommend den kleinen Ort Mitling Markt mit der Alten Mühle und der Kirche auf der Warft besuchen wollten und dann ein erfrischendes Getränk in der Gaststätte „ Fährhaus“ zu sich nahmen und mit dem Fährmeister Garen „klönten“.

Der traditionelle „GASTHOF FÄHRHAUS“ liegt direkt am Deich der Ems. Passend renoviert in stilvollem Ambiente sorgt dieses Haus unter der Leitung von Marco Sternberg nicht nur für gutes und gepflegtes Essen, sondern bietet auch in schmucken Zimmern gute Übernachtungsmöglichkeiten, und dieses nicht nur für Durchreisende.

Gewagt: Gehobene Gastronomie im alten Fährhaus from HOTELIERTV on Vimeo.

Für viele Radtouristen ist der Gasthof Zwischenstation für die überregionalen „Ems-Route“, „Ems-Dollart-Route“ oder auch des bekannten „Kreuzfahrtweges“. Für viele Papenburger, Leeraner oder auch Gästen aus Weener ist das „Fährhaus“ das traditionelle Gasthaus am Emsdeich. Ein schöner Biergarten bietet sich für Festlichkeiten aller Art an, denn „Marco“, wie ihn die Gäste rufen, serviert frische saisonale Köstlichkeiten und verwöhnt mit ausgezeichneten Weinen. Das „Fährhaus“ ist zudem ein bekanntes Ziel für Boßelgruppen oder das in der Winterzeit leckere Grünkohlessen mit Pinkel. Und wenn dann jährlich 2 oder 3 mal die großen Kreuzfahrtschiffe der nahegelegenen Meyer-Werft über die Ems überführt werden und vom Schiff „Its time to say goodbey“ zu hören ist, dann stehen in Mitling Markt viele Menschen auf den Deichen und lassen sich dieses Schauspiel mit anschließendem Besuch im „Fährhaus“ nicht entgehen. Das „Fährhaus“ ist heute ein Kleinod und Geheimtipp zugleich, weil gutes Essen und gepflegte Getränke in gemütlichen Räumen für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Fährhaus
Fährpad 7
26810 Westoverledingen Mitling-Mark

Tel.: 04951 / 9559385


Cafe Restaurant Kannelloni // Heede

Beim Kannelloni schmeckt man Italien

Was erst vor knapp 2 Jahren dem Nieders. Wirtschaftsminister Lies bei einem Besuch im „Green Energy Park“ an der A 31 in Heede von der Kanne Gruppe in Aussicht gestellt wurde, ist heute schon Realität. Am neuen Stützpunkt für Forschung und Entwicklung in Sachen erneuerbare Energie wurde eine „grüne “Kaffeerösterei und das Restaurant „Kannelloni“ eröffnet.

In der Rösterei wird Kaffee aus biologischem Anbau in Mittel- und Südamerika im Trommelröstverfahren bei 160 bis 220 Grad geröstet. Dieser Kaffee ist dort käuflich zu erwerben, aber auch im angegliederten Restaurant „Kannelloni“ zu genießen. Hier im Restaurant gilt das Motto „Italienische Lebensfreude trifft auf kreative Küche“. Die Philosophie des Kannelloni-Konzeptes will authentisch, innovativ und bodenständig mit kreativen Akzenten, vor allem aber typisch italienisch sein. Und, dass dieses so ist, erfahren tagtäglich die vielen Gäste, die den Weg nach Heede in die Industriestraße an der A 31 Ost 1 folgen. Von der Autobahn ist es die Abfahrt Dörpen in Richtung Bourtange.

Es hat sich herumgesprochen, dass die ausgesuchte Auswahl an zeitlosen italienischen Gerichten immer besonders frisch, aromatisch und besonders lecker ist. Die Gäste können in dem besonders architektonisch gestalteten Gebäude genießen, auch wenn es einmal schnell gehen muss. In modern-gemütlichen Ambiente kann der Gast entspannt bei einem Venezia – Frühstück und einem Caffe`Latte in den Tag starten, die Mittagpause mit netten Kollegen verbringen oder nach getaner Arbeit den Tag mit der Familie, Freunden, Geschäfts- oder Vereinspartnern ausklingen lassen.

Wohl selten zuvor hat ein Restaurant für solch positive Furore gesorgt und weit und breit zu einem Begriff der Gemütlichkeit und des guten Essens geworden. Hier kann man dank der Initiative der Kannegruppe an italienischer Lebensfreude teilhaben.

Wer mehr über „KANNELLONI“ und das umfangreiche Angebot wissen möchte: www.kannelloni.de oder unter 04963-9999040


Ostfriesischer Grillabend // 24.06. // Polderhof Bunderhee

Ostfriesischer Grillabend mit Musik von "Timemakestwo -Acoustic Duo".

Am 24. Juni 2017 kommt beim „Ostfriesischen Grillabend“ wieder Leckeres auf den Grill. Es werden ausgesuchte Fleischspezialitäten einer hiesigen Landschlachterei frisch zubereitet – und auch Vegetarier werden auf ihre Kosten kommen. Abgerundet wird der kulinarische Genuss mit herzhaften und frischen Beilagen.

Unsere Friesenpferde, die „Schwarzen Perlen des Polderhofes“ werden mit verschiedenen Auftritten ein attraktives Rahmenprogramm
gestalten und natürlich wird der Abend – diesmal mit neuem, musikalischem Konzept – wieder live untermalt. Zu Gast sind "Timemakestwo" Acoustic Duo. Die beiden polnischen Künstler Klaudia Jozwik (Gesang/Piano) und Greg Jozwik (Gesang/Gitarre) sind Musiker aus Leidenschaft und präsentieren zweistimmigen Gesang mit Gitarren- und Pianobegleitung. Ihre Repertoire reich von Jazz, Blues, über Country bis hin zu Pop.
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr und endet ca. um 21.30 Uhr.
Der Eintritt kostet 45,00 EUR (Kinder von 2-14 zahlen die Hälfte).

Durch die begrenzte Teilnehmerzahl bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per E-Mail oder Telefon.

Musik von Time Makes Two - Acoustic Duo

 


multiculinair-food-festival-groningen

MULTICULINAIR FOOD FESTIVAL // 3. - 5. JUNI // GRONINGEN

Das MultiCulinair Food Festival ist eine Entdeckungsreise voller Überraschungen, ein Abenteuer, charmant, gemütlich und gesellig, ein Nährboden für neue Kontakte. Es ist ein multikulturelles Festessen, das das Ziel verfolgt, verschiedene kulinarische Spezialitäten besser kennen zu lernen.

MultiCulinair Food Festival ist das erste FoodFestival in Groningen, welches 2014 Foodtrucks in die herrliche Stadt gebracht hat.Nach drei erfolgreichen Veranstaltugnen findet die nächste Version vom  03. Juni bis 05. Juni an Pfingsten statt.

03-06-2017 von 12:00 - 23:30
04-06-2017 von 12:00 - 22:00
05-06-2017 von 12:00 - 22:00

In der Korrewegwijk in Groningen kommen verschiedene Kulturen und die dazugehörigen Traditionen zusammen. Bei dieser dritten Edition des kostenlos zugänglichen MultiCulinair Food Festivals möchten wir diese Kulturen auf eine einzigartige Art und Weise miteinander verbinden.

Drei Tage lang können Besucher besondere Leckereien, Straßentheater und lokale Künstler genießen. Zudem gibt es kleine edukative Projekte, die das Talent von Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung fördern sollen.

Was vor 4 Jahren am Küchentisch als kleine Idee begann, hat sich in den letzten zwei Jahren zu einem sehr erfolgreichen, kostenlosen kulturellen und kulinarischen Festival entwickelt. Die Reaktionen auf die ersten zwei Editionen waren positiv, weshalb einer Fortsetzung nichts im Wege steht.

Das MultiCulinair Food Festival ist laut der Kenner und Besucher das Food Festival von Groningen mit der größten Authentizität, was wir auch der tollen Lage und den guten Preisen zu verdanken haben. Wir halten das Pachtgeld sehr bewusst niedrig, sodass die Köche ihre Produkte zu einem bezahlbaren Preis verkaufen können

Das Festival ist an allen Tagen frei.