Leeraner Poetry Slam

Der Kampf um den Goldenen Kutter

Der goldene Kutter sticht wieder in See – Poetry Slam in Leer!

Am Samstag, den 13. September 2025 wird das Theater an der Blinke zur Wort-Waschmaschine: wild, witzig, wortgewaltig!
Denn der wohl größte Poetry Slam Ostfrieslands geht in die nächste Runde – und Ihr könnt dabei sein, wenn sich das Rampenlicht in einen tosenden Sturm aus Texten, Pointen und Emotionen verwandelt. Erlebt einen unterhaltsamen Abend für jung und alt mit einer Mischung aus Stand-up Comedy, Kabarett & Storytelling. Am Ende Winkt der Leeraner Kulturpreis – der goldene Kutter!
Start ist 20 Uhr – Einlass ab 19.30 Uhr.

🕗 Beginn: 20 Uhr
🚪 Einlass: 19:30 Uhr

Auf der Bühne kämpfen vier außergewöhnliche Bühnenpoet*innen und ein musikalischer Special Guest um Eure Gunst – denn wie immer seid Ihr, das Publikum, die Jury!
Es wird gelacht, gestaunt, geklatscht, gebrüllt – bis der Vorhang fällt und der goldene Kutter, der Leeraner Kulturpreis, einen neuen Heimathafen findet.

Moderiert wird der Abend von Leeraner Original und Slam-Legende: Andy Strauß – wortgewandt, wild und wunderbar verrückt.

ZUM LINE-UP 2025Tickets kaufen

Freut Euch auf vier handverlesene Stars der Szene, mit denen Andy in seiner Heimatstadt die Bühne rocken wird!

Marlena Schönfeld ist Sprecherin, Texterin, Poetry Slammerin und Comedy macht sie auch noch. Oh Mann, was kann diese Frau eigentlich nicht? Golf spielen. Wäre ihr aber eh zu posh. Nach ihrem Irgendwas-mit-Medien-Studium arbeitete Marlena mehrere Jahre als Werbetexterin und Kreativdirektorin, bevor sie dann Agenturoffice gegen die Stand-Up-Bühnen Deutschlands eintauschte. Wenn man sie dort nicht findet, dann meistens in Weinbars, im Internet oder in der deutschen Bahn. Was Marlena mag: Dumme Gags und gute Outfits. Was Marlena nicht mag: Nougatschokolade und das Patriarchat. Jürgen_sch5 findet sie „echt witzig für ne Frau“. Danke, Jürgen! Marlena lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Mia Heuse wird ein trockener Humor nachgesagt, der sich in vielen ihrer Texte wiederfindet. Seit einiger Zeit organisiert und moderiert sie den Slam in ihrem Geburtsort Emden, bei dem sie selbst vor über 10 Jahren das erste Mal auf der Bühne stand. Die Doktorandin lebt mit ihrer ihre Kunst unterstützenden Partnerin und ihrer gegenteilig eher kritisch eingestellten Katze im malerischen Hildesheim.

Johanna Wack ist seit knapp zwanzig Jahren auf den großen und kleinen Poetry-Slam-, Kabarett- und Comedy-Bühnen unterwegs. Bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften belegte sie 2008 in Zürich den 3. Platz, gemeinsam mit Xóchil A. Schütz 2005 in Leipzig den 2. Platz im Teamwettbewerb. 2008 Gewinnerin des Publikumspreises beim open mike berlin. Fernsehauftritte z. B. für den WDR-Poetry-Slam, die WDR Ladies Night oder den NDR Comedy Contest.

Julian Heun war bereits mehrfach deutscher Meister im Poetry Slam – bereits 2007 in der Kategorie U20 und gleich zwei mal in der Kategorie Team. Der Berliner Jung ist wie der Puderzucker der tristen Waffel der Existenz, seine Anwesenheit macht alles süßer, ist aber auch schlecht für die Zähne. Mit unserem Moderator Andy Strauß betreibt er unter anderem die Berliner Lesebühne „Spree vom Weizen“, deren Stammmitglieder schon so Leute waren wie Till Reiners oder Felix Lobrecht, aber das sind Federn, mit denen er sich gar nicht zu schmücken braucht, denn er selbst ist das schönste Huhn im Käfig.

Und last but not least: unser musikalisches Highlight! Nämlich: LAMPE!

LAMPE! nennt sich das Band- und Soloprojekt von Sänger und Liederschreiber Tilman Claas. Ob solo oder als angedeutete Band in Duo-Konstellation, singt und textet sich der gebürtige Essener seit 2016 in die Herzen aller Freund*innen der guten Unterhaltung.

Dabei gelingt es ihm immer wieder ganz persönliche Geschichten in unprätentiöse, dreiminütige Lo-Fi Popsongs zu verwandeln, und beleuchtet damit eine Welt voller Humor, Tristesse und Widersprüche. Kurz: der junge ballert und ist witzig.

Facebook Event

Tickets & Online VVK

Karten sind ab sofort im Vorverkauf bei VVK Stellen von Reservix & Nordwest-Ticket und natürlich online unter den entsprechenden Links erhältlich.

Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro + VVK Gebühr, sowie 20 Euro an der Abendkasse. Schüler, Studenten & Rentner zahlen 10 Euro.

Einlass 19.30 Uhr - Beginn 20 Uhr

VVK Stellen

Leer: Tourist Info / OZ Media Store

Papenburg: Ems-Zeitung

Aurich: Emder Zeitung OZ Media Store

Emden: Emder Zeitung / OZ/ON Media Store / Tourist Info

Bunde: Reisebüro Borus

Rhauderfehn: GA Media Store

ONLINE TICKETS

RESERVIX

NORDWEST TICKET

Was ist ein Poetry Slam?

Das Format des Poetry Slams ist einfach erklärt: Jeder Teilnehmer hat die Chance, mit selbstverfassten Texten das Publikum zu fesseln. Ob Lyrik, Prosa oder Rap – alles ist erlaubt. Entscheidend ist allein die Performance und die Resonanz beim Publikum. Es wird gelacht, gestaunt und mitgefiebert, wenn die Künstler ihre Texte mit Leidenschaft und Hingabe präsentieren.

Das Besondere am Poetry Slam: Das Publikum ist die Jury!

Ihr entscheidet also über Sieg oder Niederlage, denn nach jedem Beitrag seid ihr als Zuschauer / Zuhörer an der Reihe und bewertet die gehörten Beiträge mit lautstarkem Applaus sowie mit vorher verteilten Punktetafeln von 1 bis 10. Im Finale werden dann die letzten beiden Texte der Finalisten vorgetragen und nur noch die Stärke eures Jubels entscheidet, wer am Ende als Sieger oder Siegerin mit dem Leeraner Kulturpreis, dem „Goldenen Kutter“ nach Hause schippern darf.

Tickets kaufen

Folge uns auf Social Media.

Leeraner Wall of Slam - ein Rückblick

Wir danken unseren Partnern

Evers Akzente
Marketing & Event
Vaderkeborg 3
26789 Leer

post@evers-akzente.de
+49(491) 96099200