Paradigm Festival / Groningen / 12.8. - 15.8.
Elektro Festival in Groningen
Freunde der elektronischen Tanzmusik kommen an diesem Wochenende in Groningen voll auf Ihre Kosten.
Das Paradigm Festival lädt internationale Größen der Szene nach Groningen. 72 Stunden Vollgas Techno, House und Elektro
Campen, Feiern und Flirten auf mehreren Areas ist möglich ab 42,50 € bis zu 99 € für das komplette Ticket
Mehr info und Tickets unter http://paradigm-festival.com und http://www.paradigm050.com/nl/
[button color="blue" size="big" alignment="center" rel="follow" openin="newwindow" url="https://www.facebook.com/events/132387460435928/"]FACEBOOK EVENT[/button]
American Wheels // Altstadt Leer // 27.08.
US Oldtimer, Rockabilly-Musik, Rockabilly & Rockabella Accessoires, Burger….
Am 27. August 2016 heißt die Altstadt Leer
alle US Cars & Bikes zur "7. American Wheels" willkommen!
Liebhaber von Cadillac, Chevrolet, Corvette, Ford und Co., sowie Sonderfahrzeugen, Hot Rods, US-Bikes, Boss Hoss usw, kommen voll auf ihre Kosten.
So wie schon auf den letzten American Wheels wird es neben dem stilgerecht gekleidetem Rockabilly, die mit Petticoat gestylte Rockabella geben, welche im Zusammenhang mit den US Cars in der Leeraner Altstadt für das richtige Feeling und eine lebendige Zeitreise in die goldenen Fifties sorgen. Neben all dem Augenschmaus gibt es es auch den klassischen amerikanischen Gaumenschmaus mit Burger, Hot Dog und American Ice Cream u.w.m.
Dance Del Mar 2016
UPDATE
15.07. - JETZT AB LEER - verlegt von Papenburg
Leer tanzt - in den sommer 2016
Leer tanzt - das große Spektakel in der Ostfrieslandhalle wird in diesem Jahr um eine Sommerausgabe am Freitag 17.6. und Samstag 18.6. bereichert. So öffnen sich täglich um 22 Uhr die Türen für eine der eindrucksvollsten Tanzveranstaltungen der letzten Jahre. Bekannt ist „Leer tanzt“ durch die Ausgabe zum Gallimarkt, die alljährlich tausende Besucher lockt, um das Tanzbein auf der Aftershowparty zu schwingen.
Das Programm steht passend zum Sommerbeginn unter dem Stern der beiden balearischen Partyinseln Ibiza und Mallorca. Am Freitag lädt die IBIZA NIGHT die Freunde der elektronsichen Tanzmusik ein, wenn unter anderem die Hamburger Headliner Switch und Nicky Jones sich neben den Lokalmatadoren „Das Fachpersonal“ aus Leer den Kopfhörer reichen. Der neuste Mix der House und Elektroszene wird hier von den DJs abgespielt und bieten in Kombination mit der imposanten Festivalbühne, LED Wand und Tontechnik eine großartige Show.
Der Samstag ist der Partyinsel Mallorca gewidmet. Held des Abends ist der Star Entertainer MICKIE KRAUSE, welcher extra aus Mallorca anreist, um bei seiner Premiere in der Leeraner Ostfrieslandhalle u.a. mit seinen Hits wie „Schatzi, Schenk mit ein Foto“ und „Ich bin Solo“ Begeisterungsstürme auslösen wird. Unterstützung erhält er an diesem Abend von Entertainern wie Jöli und Ingo Willig. Wie immer erwartet die Gäste eine eindrucksvoll geschmückte Halle und ausgefeilte Licht- und Tontechnik! Die besten Voraussetzungen für ein rauschendes Sommerfest.
Der Eintritt ist ab 18 Jahren. Tickets sind für 8 Euro beim
Feedback Fitnessstudio, Unter den Eichen 1, 26789 Leer
Hotspot Fashionstore, Mühlenstr. 37-39, 26789 Leer,
Tourismuszentrale Leer, Ledastrasse 10, 26789 Leer oder online unter www.vorverkaeufer.de erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 10 Euro.
weitere info www.leer-tanzt.de
Leeraner Song Slam - 10.04.16 - Kino Leer
Leeraner Song Slam No 6
Fünf Songwriter kämpfen um den Goldenen Teebeutel
Am Sonntag den 10. April geht der Leeraner Song Slam in die sechste Runde und mit ihm kommen fünf mutige Singer- Songwriter. Ab 19.30 Uhr treten diese im Kinocenter Leer gegen einander an, um mit ausschließlich selbst geschriebenen und vertonten Liedern um die schönste Trophäe Ostfrieslands zu kämpfen: den Goldenen Teebeutel. Wer ihn später in den Händen halten darf entscheidet einzig und allein das Publikum. Folgende fünf Musiker werfen ihre Hüte in den Ring:
Evi Lancora (Hannover) liebt es natürlich, leicht, tiefgründig, ernst und fröhlich – Hauptsache aus dem Herzen heraus. So lassen sich auch am besten ihre Songs beschreiben. Einem größeren Publikum ist die junge Hannoveranerin durch ihren Auftritt bei „The Voice“ im Jahr 2012 bekannt.
Bei Fabian von Wegen (Osnabrück) treffen berührende Songs auf Texte, die einen zum Lachen bringen. Seine Musik ist Singer/ Songwritertum, aber mit dem Drang zu großen Melodien, die im Pop durchaus ein zu Hause finden. Filigran, einfühlsam und gitarristisch versiert.
Frére (Bochum) ist unaufgeregt und doch aufbegehrend mit seinen lautgemalten Worten und gezupften Tönen. Seine Songs sind facettenreicher als nur melancholisch, grauer als nur schwarz, aber sie bieten auch immer eine Pointe, einen Ausweg. Im Gepäck hat der Bochumer seine erste EP „Ghost“.
Fabian Kick (Münster) gilt als Münsters neues Stimmwunder. Der Multiinstrumentalist begann im Alter von acht Jahren mit dem Schlagzeug, lernte Gitarre, Bass und Klarinette, sowie Violine und Piano. Über diverse Bandprojekte entwickelte er seinen eigenen, meist poppig-rockigen Sound und garniert ihn mit seiner vier Oktaven umfassenden Stimme. Seit Juni 2014 ist er nun auch als Solomusiker unterwegs.
Florian Wintels (Paderborn) ist eigentlich im Poetry Slam beheimatet (u.a. Paderborner Stadtmeister 2013 und Niedersachen/Bremen Meister 2013). Zuletzt in Leer war Wintels beim Poetry Slam im Kulturspeicher (April 2015) und gewann. Seit 2015 ist er nun auch im Song Slam unterwegs und erheitert sein Publikum mit punkiger Gitarre und herrlich losem Mundwerk.
Die Initiatoren und Veranstalter Stevie Evers und Marian Heuser lernten sich 2013 in Ostfriesland kennen und arbeiten seitdem erfolgreich zusammen. Stevie Evers ist dem heimischen Publikum als Leeraner Veranstalter wohlbekannt, Marian Heuser, seines Zeichens Poetry Slammer und Niedersächsischer Meister 2012, wohnt in Münster . Die LeeranerInnen kennen ihn als Moderator und Slam Poeten.
Tickets für den 6. Leeraner Song Slam sind erhältlich im Leeraner Kino, in der Bünting Coloniale, der Sparkasse und bei der OZ. Sie kosten 10 € im VVK und 12 € an der Abendkasse.
Leeraner Song Slam No 6
Kinocenter Leer (Mühlenstraße 88, 26789 Leer)
Sonntag 10.April 2016
19 Uhr Einlass / 19:30 Uhr Beginn
TICKETS für 10 € jetzt sichern:
VVK Stellen:
Sparkasse LeerWittmund
Bünting Coloniale
Ostfriesenzeitung
Nordwest Ticket
Kino Center Leer
An der Abendkasse beträgt der Eintritt 12 €.
Leeraner Song Slam No. 6
Mühlenstraße 88, 26789 Leer
Sonntag 10.April 2016
19 Uhr Einlass / 19:30 Uhr Beginn
Leer tanzt 2015 - Gallimarkt Aftershow
Wenn die Herolde den traditionellen Gallimarkt in Leer eröffnen, besuchen mehr als 500.000 Besucher die Stadt Leer, um am drittgrößten Volksfest Deutschlands teilzunehmen.
Nach zwei erfolgreichen Jahren haben die mehr als 3.000 Besucher im wahrsten Sinne des Wortes das Event zu einer festen Institution getanzt. Als Highlight im Anschluss an das Marktgeschehen wird die Ostfrieslandhalle fußläufig gut vom Gallimarkt erreichbar zum Mekka für alle Partybegeisterten, die das Besondere lieben und der guten Laune durch ausgelassenes Tanzen nochmal richtig Ausdruck verleihen möchten. "Leer tanzt!" lautet das Motto - und das hat es ins sich:
In Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Region wird ein spektakuläres Event am Freitag 16.10. 2015 und Samstag 17.10.2015 für Leer geschaffen, dass niemand ver- passen sollte. Die Türen öffnen sich ab 23 Uhr für die Besucher. Professionelle Deejays und Live Acts bieten eine besondere Show. Musikalisch wird eine Mischung aus Dance Classics, Partyhits bis hin zu aktuellen Charts und Housemusik gespielt. So ist für jedermann etwas dabei.
Der Einlass ist ab 18 Jahren und der Vorverkauf beginnt in Kürze. Die Tickets kosten 6 Euro im Vorverkauf und 8 Euro an der Abendkasse. Info und Tickets erhalten alle Interessierten unter www.leer-tanzt.de
Eintrittspreis und Vorverkaufsstellen
Der Eintrittspreis beträgt an beiden Tagen jeweils 6 Euro im VVK sowie 8 € an der Abendkasse.
Die Vorverkaufsstellen sind folgende:
HotSpot Store, Mühlenstr. 44, 26789 Leer Tel. 0491-4545788
Feedback Fitnessclub, Unter den Eichen 1a, 26789 Leer (Ostfriesland) Tel. 0491 4541176
Insomnia - "Dinner & Dance"
Insomnia - die schlaflose Nacht für die Generation 30up kehrt in die altehrwürdigen Hallen des Zollhauses zurück, um einen ganz besonderen Abend zu bieten.
Das Motto "Dinner & Dance" verbindet einen stilvollen Abend mit hochwertigem Dinner in der Galerie und anschließender Party im Großen Saal. Für das kulinarische Angebot präsentiert sich das neue Zollhaus Catering der Eheleute Wölke vom Restaurant "Alter Brunsel" aus Rhauderfehn. Das Menü wird in Kürze bekanntgegeben.
Speziell für diesen Abend wird das Zollhaus mit beeindruckender Licht- & Tontechnik ausgestattet, um eine ganz besondere Veranstaltung zu bieten.
Musikalisch spannen DJs einen Bogen von
DANCE CLASICS - 80s - HOUSE - POP
DJ RON ROCKWELL (Bremen)
DJ PERCY (Bremen)
LIVE-ACTS
Dinner GREG DACKS DUO (Piano, Gitarre, Gesang)
Dance Party TOBIAS HEBBELMANN (weißer Flügel)
Einlass ab 25 Jahren.
19 Uhr - Dinner inkl. anschließender Party
Ticketpreis "Dinner & Dance" 29 Euro
22 Uhr
Einlass Party im Großen Saal
Ticket "Just Dance" 10 Euro VVK und 15 Euro AK
Tickets sind ab sofort in allen Filialen der Sparkasse LeerWittmund erhältlich.
Tischreservierungen für das Dinner wird nach Kartenkauf unter der Nummer 0151-15811114 ermöglicht.
SEYO – Deutscher Rap/ R&B/ Soul live im JuZ Leer
Am 07.11.2015 präsentiert das Jugendzentrum ab 21 Uhr das Allroundtalent Seyo live in der altehrwürdigen Villa des Jugendzentrums (JuZ) Leer. SEYO (bürgerlich Sead Kelmendi) ist ein deutscher Rapper und Sänger albanischer Herkunft, dessen Musikstil dem Genre Deutscher Rap/ R&B/ Soul zuzuordnen ist. Seit Anfang 2013 steht er bei dem Independent Label "HB-Records Hannover" unter Vertrag. Angefangen hat alles aber schon viel früher. Die ersten Eindrücke im Bereich der großen Welt der Musikunterhaltung, sammelte er bereits 2004. So wurde kurzerhand der Entschluss gefasst eine Band zu gründen, die anfangs mit einer bescheidenen Reichweite nur den unmittelbaren Freundeskreis, und kurz darauf mehr als 100.000 Besucher eines Internetportals, erreichte. Auf diesem Wege war es der jungen Gruppe möglich, ein breites Publikum an selbstkreierten Videos und Musikstücken teilhaben zu lassen. Nach langer Pause gab es 2012 ein Comeback der Jungs. Sie etablierten sich durch ihr eigenes Talent im Bereich des Hip Hops. Dank "YouTube" und diversen Portalen des sogenannten Social Networks verbreiteten sich Ihre Produkte in kürzester Zeit deutschlandweit, und die Gruppe bekam einen enormen Hype. Binnen kürzester Zeit konnten die Videos über eine Mio. Aufrufe im Internet verzeichnen, was angesichts der Tatsache, dass keine namhafte Plattenfirma finanziellen Beistand leistete, einen bis dahin ungeahnten Erfolg bedeutete. Der Künstler SEYO stach jedoch mit seinem Talent hervor, sodass die Gruppe beschloss sich primär auf SEYOs Solokarriere zu fixieren. Das Hauptaugenmerk wurde somit auf ihn gelegt, ein Jahr später erschien das Debütalbum des Rappers. Durch seine individuelle Interpretation des Hip Hop, den Seyo als Symbiose diverser Musikgenres für sich entdeckt hat, gelang es ihm, sein Klassikeralbum "Merk dir diesen Namen", auf Anhieb in den Charts, und im Gedächtnis einer weiten Zuhörerschaft zu etablieren. Geschätzt und respektiert von der Szene erhielt er großen Zuspruch von diversen Künstlern. Unter anderem von Größen wie Eko Fresh, Kay One, Bushido, KC-Rebell u.v.m. Das zweite Album „Sry du Model“ schaffte es sogar auf Platz #52 in den deutschen Albumcharts. Einlass zum Konzert ist um 20:00 Uhr, Beginn 21:00 Uhr.
Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer und bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde, sowie über den JuZ-Ticketservice per Tel.: 0491/9606750, Fax: 0491/96067519 oder per E-Mail: mehrspass@juz-leer.de. Oder ganz bequem unter Kartenbestellung auf der JuZ-Homepage. Die Karten kosten € 16,- im VK und € 18,- an der Abendkasse. Schüler und Studenten zahlen 10,- €.
Maximilian Hecker
– der Singer/Songwriter präsentiert sein 8. Album live in Leer
Am 24.10.2015 präsentiert das JuZ Leer in Kooperation mit HEIMATHAFEN Konzerte ab 20 Uhr mit MAXIMILIAN HECKER einen der profiliertesten deutschen Singer/Songwriter live im Kulturspeicher Leer. Mit "Spellbound Scenes of My Cure" hat MAXIMILIAN HECKER sein achtes Album Anfang Januar 2015 veröffentlicht. Jedes der zehn Lieder auf "Spellbound Scenes of My Cure" handelt von einem Ort auf der Welt, einem für HECKER erwunschenen Ort seiner Heilung«. In Peking, Tokio, Seoul, Taipeh, Hongkong und New York sucht der "Liebesbulimiker" Hecker Nähe zu unberührbaren Nymphen, Momente der stillgestandenen Zeit, Glamour, Sex und vermeintliche Liebe. Doch erst seine Reisen in die abgeschiedenen Dörfer Kastrup (bei Kopenhagen) und Hennigsdorf (im Norden Berlins) – an diese "unmöglichen Off-Broadway-Orte", wie Hecker sie nennt – erscheinen fantastischerweise wie das Ende seiner spirituellen Suche, beschert ihm die ersehnte Erlösung. Erlösung von der Bürde der Geister seiner Vergangenheit, Erlösung von seinem verhassten Spiegelbild, das er in den Augen seiner Mitmenschen sieht, Erlösung von allen gesellschaftlichen Zwängen. Denn niemand kann HECKER dort erreichen, angucken, beurteilen und berühren; er fühlt sich beschützt und umarmt von der kastrupesquen, hennigsdorfschen Einsamkeit und ist plötzlich in der Lage, sich so anzunehmen, wie er ist und regelrechte Flitterwochen mit sich selbst zu feiern. "Hennigsdorf ist mein Venedig", so lautet bald sein Credo. MAXIMILIAN HECKER kokettiert mit der Romantik des sozialen Selbstmordes, wenn er davon singt, wie er als beinah Vierzigjähriger in der Silvesternacht, anstatt mit Freunden oder Frau und Kind den Jahreswechsel zu feiern, alleine in dem kargen Zimmerchen eines Billighotels im Industriegebiet Hennigsdorfs in der Plastikdusche die Zeit seines Lebens hat. Begleitet wird "Spellbound Scenes of My Cure" von 14 impressionistischen Kurzfilmen, die HECKER im Rahmen seiner Reisen an die "verwunschenen Orte" gefilmt hat und in denen er sich in zum Teil schonungsloser Offenheit und Verletzlichkeit zeigt. Nun ist es an der Zeit, all diesen verwunschenen Orten einen hinzuzufügen, eine kleine, maritime und sympathische Stadt namens Leer. Damit schließt sich der Kreis für HECKER endgültig. Das Vorprogramm des Abends gestaltet projektor. Hinter projektor steckt der Musiker Onno Dreier, welcher seit nunmehr drei Jahren u.a. Enno Bunger als Live-Musiker unterstützt. So hat er die letzten Tourneen als vierter Mann begleitet, als sich hinter Enno Bunger noch ein festes Band-Konstrukt verbarg. Darüber hinaus hat er 2013 und 2014 zwei ausgedehnte Wohnzimmer-Tourneen mit Enno im Duo gespielt und dazu noch war als Multi-Instrumentalist Teil der TV Noir-Tour (ausverkaufte Konzerte Land auf, Land ab) mit Me and my Drummer und Enno Bunger. Während der Wohnzimmer-Tourneen hat Onno auch erstmals eigene Stücke präsentiert. Die Musik von projektor klingt sehr sphärisch, düster, melancholisch und erinnert an Sigur Ros, Olafur Arnalds oder RY X, um ein paar Hausnummern zu nennen. Im April 2015 spielt er das erste offizielle Konzert als projektor beim Husum Harbour Festival und eröffnet dort u.a. für Matthew Caws (Nada Surf) und Scott Matthew.
Einlass zum Konzert ist um 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer und bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde, sowie über den JuZ-Ticketservice per Tel.: 0491/9606750, Fax: 0491/96067519 oder per E-Mail: mehrspass@juz-leer.de. Oder ganz bequem unter Kartenbestellung auf der JuZ-Homepage. Die Karten kosten € 9,- im VK und € 13,- an der Abendkasse.
Neonschwarz wie eine Kieznacht!
Was passiert, wenn sich im Jahr 2010 vier, alle auf ihrem Gebiet talentierte, Künstler zusammen tun und einfach mal einen Song mitsamt funky Video auf Youtube veröffentlichen? Genau! Ganz ohne Werbung und drum herum wird der Song „On a Journey“ zum Hit und Neonschwarz ist damit im Grunde geboren. Neonschwarz das sind Johnny Mauser, Captain Gips, Marie Curry und DJ Spion Y. Alle sehr talentiert als Rapper, DJ oder auch Sprüher und alle auch für sich schon allein schon musikalisch tätig gewesen. 2010 wurde das Projekt mit einem Album namens „Neonschwarz“ von den Herren Gips und Mauser gestartet und seit dem ging es steil bergauf. Marrie Curry wurde verpflichtet und auch Spion Y kam zur Gruppe hinzu. Nach dem Release von „On a Journey“ tourte man durch jeden ach so erdenklichen Club Deutschlands, spielte auf Festivals in Hangars und Zelten und sorgte als Vorband für Superstars für Begeisterung. Neonschwarz bringen das positive, hedonistische und lebensbejahende Feeling ihrer Videos auch auf die Bühne. Dort präsentiert sich das Quartett als bretternde Rasselbande mit Ausflugsmeise irgendwo zwischen durchdrehen und Dauerurlaub. Vier Künstler die mit Herz und Hirn, einer Vorliebe für linke Haken, den Hamburger Rap wieder nach vorne bringen. Neonschwarz bringen ihre Statements klar auf den Punkt, sie finden direkte und passende Worte zu unpassenden Zuständen und rappen über gesellschaftliche Fesselspiele und auch erkämpfte Freiräume ohne dabei abgedroschene Gangsterposen oder dergleichen nutzen zu müssen. Beim Hamburger Indielabel Audiolith befinden sich Neonschwarz in guter Gesellschaft anderer freiheitsliebender Bands und Künstler. Mit einigen von diesen und weitere HipHop Aktivistinnen und und Aktivisten haben Neonschwarz das Netzwerk TickTickBoom gegründet und setzen damit weiter inhaltliche Akzente mit politischen Statements und schauen über den Tellerrand hinaus. Nun geht es für Neonschwarz wieder auf „Outta Control“ Tour auf der das Quartett am 13. September auch im Alten Schlachthof in Lingen Halt macht.
Tickets gibt es für günstige 12€ zzgl. Gebühren an allen bekannten VVK Stellen und auch im Internet über www.alterschlachthof.de





















