Leer tanzt 2014 - Gallimarkt Aftershowparty - Ostfrieslandhalle - 10.+11.10.
Leer tanzt! - Ganz klar wieder das Mekka für alle Freunde des Leeraner Gallimarktes, die im Anschluss an das Marktgeschchen wieder DAS Megaevent 2014 in Leer ansteuern und nochmal richtig abfeiern wollen.
Über 3.000 Marktbesucher haben im vergangenen Jahr die Ostfrieslandhalle zum Beben gebracht und so wird die Halle auf der Nesse wieder durch imposante Licht- und Tontechnik verzaubert und in einen Partytempel verwandelt, wie Ihn die Leeraner bislang erst einmal erleben durften. Professionelle DJs spielen die Mischung aus Rock, Pop aktuellen Charts und House. Mit dabei wieder Nils Janssen von den House Destroyern am Freitag und neu zwei Leeraner, die sich unte dem Namen Silence Zuck$ in der elektronischen Dance Music zu Hause fühlen und der Menge am Samstag richtig einheizen wollen.
Das Captain Morgan Team wird auch wieder am Start sein und für viele unterhaltsame Einlagen und Give Aways sorgen. Partyspass für alle ab 18.
Der Vorverkauf startet in Kürze und die Tickets werden für 6 € im Vorverkauf und 8 € an der Abendkasse verfügbar sein.
VVK Stellen sind
Kiosk Tonsor, Augustenstr. Leer, HotSpot Shop, Mühlenstr. 44 - Restaurant Hafenbar, Am Nesseufer - Feedback Fitnessstudio, Unter den Eichen
DEICHKIND // 08.04.2015 // LINGEN
Deichkind starten Deutschland- Tour am 08.04.2015 in der EmslandArena
Das Elektro- Partyphänomen mit der wohl abgefahrensten Bühnenshow kehrt zurück auf die größten Bühnen des Landes! Mit ihrer neuen, doppeldeutigen Single" Ich habe eine Fahne" gibt es nun fast zwei Jahre nach ihrem großen Album-Erfolg mit "Befehl von ganz unten" auch den ersten Vorgeschmack. In den vergangenen drei Jahren haben die Hamburger noch einmal einen großen Sprung gemacht. Mit ihrem letzten Album „Befehl Von Ganz Unten“ , welches es bis auf Platz 2 der Deutschen Albumcharts schaffte, haben sie das erfolgreichste Album der Bandgeschichte veröffentlicht und auch die fulminanten , meist schnell ausverkauften Liveshows samt megalomanischer Bühnenaufbauten wurden imposant weiterentwickelt. Deichkind -Konzerte sind ein skurriles Inferno aus Neonfarben, Bierduschen, Kostümen und rätselhaften Kunstwerken. Mit Gassenhauern wie „Bück dich hoch“, „ Limit“ oder „Remmidemmi „ werden sie die Emslandarena am 08.04.2015 in einen euphorisierten Partytempel verwandeln. Karten für das Spektakel gibt es im Presale - Vorverkauf ab dem morgen Mittwoch um 12:00 Uhr für 31,50 € zzgl. Gebühren auf www.eventim.de und ab Montag, den 28.07. auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
DIE FANTASTISCHEN VIER // 16.01.15 // LINGEN
Mit den Fantastischen Vier gastiert am Freitag, den 16.01. eine der erfolgreichsten und zugleich einflussreichsten deutschen Bands der letzten Jahre in der Emslandarena in Lingen.
Im ersten Viertel ihres 25. Jubiläumsjahres warteten Die Fantastischen Vier bereits mit diversen Überraschungen für ihre Fans auf: die Ankündigung des neuen Albums »Rekord« (VÖ 24.10.2014) und der sich anschließenden großen Hallentour, der sensationelle Echo-Auftritt und nicht zuletzt die spektakuläre Bekanntgabe von Michi Beck und Smudo als neue Juroren bei »The Voice of Germany«. Letzteres freut zwar alle Anhänger der Fantas und Freunde von The Voice of Germany, führt aber leider dazu, dass Termine der ‚Rekord Tour 2014ʼ verschoben werden müssen – lediglich die Shows in Braunschweig, Bremen, Hamburg und Stuttgart sind nicht von der Verlegung betroffen, alle anderen Konzerte finden Anfang 2015 statt. Zudem werden Die Fantastischen Vier aufgrund der großen Nachfrage nun in auserwählten Arenen und Konzerthallen einige Zusatzshows spielen, so auch am 16.01. in der Emslandarena in Lingen.
Die Erfolgsgeschichte der Band ist beeindruckend: Insgesamt haben sie über 5 Millionen Alben verkauft und gehören damit zu den erfolgreichsten deutschen Musikern überhaupt. Drei ihrer acht Studioalben erreichten den ersten Platz der deutschen Charts („4:99“, „Fornika“, „Für dich immer noch Fanta Sie“). Die Fantas waren im Jahr 2000 nach Herbert Grönemeyer die zweiten Deutschen, die ein „MTV Unplugged“-Konzert gaben. Spektakulär war auch das „Heimspiel“ mit Orchesterbegleitung am 25. Juli 2009 vor 60 000 Fans auf dem Cannstatter Wasen. Zudem erhielten die unumstrittenen Pioniere des deutschsprachigen Hiphops zahlreiche Auszeichnungen u.a. fünf Mal den Echo, vier 1Live Krone Awards, den deutschen Musikautorenpreis und die Goldene Kamera.
DROPKICK MURPHYS // 04.02.2015 // LINGEN
Nur sieben Konzerte in Deutschland!
Im kommenden Jahr werden DROPKICK MURPHYS 20 Jahre alt, und doch ist die Beschreibung von allmusic.com immer noch zutreffend: „Dropkick Murphys feiern nach all den Jahren immer noch Partys. Ihre Songs hören sich immer noch so an, als sollte man sie in einer Bar singen, betrunken und in Gesellschaft gleichfalls angeheiterter Kumpel. Besonders begeisternd ist, dass die Musik nicht feiert, dass die Jungs irgendwie irisch sind, sondern dass sie feiert, dass man feiert.“
Sei es auf großen Festivals wie dem Hurricane und dem Southside in diesem Jahr, oder wie auf Open-Air-Bühnen wie in der Berliner Zitadelle. Stets geht der Punk ab, der Rock, der Folk, wenn der charismatische Sänger Al Barr und seine fünf ebenso agilen Jungs auf einer Bühne stehen. Mit ihren Instrumenten, die über das übliche Gitarre-Bass-Schlagzeug-Triumvirat weit hinausgeht, rocken sie einfach jedes Haus solange, bis die bierselige Fan-Gemeinde aber auch wirklich jede Zeile mitsingt, aus dem Pogo eine Polonaise wird und aus Band und Publikum eine verschworene Einheit. Folgt man der Regel, dass DROPKICK MURPHYS alle zwei Jahre ein neues Album veröffentlichen, dann dürfen wir uns 2015 eigentlich auf eine neue Platte freuen?!(-ja, wir wissen um die Ausnahme: 2009 müssen die Bostoner irgendetwas anderes zu tun gehabt haben. Vielleicht waren sie in diesem Jahr ja gleich an 365 Tagen auf der Bühne).
Sicher aber ist auf jeden Fall, dass DROPKICK MURPHYS im kommenden Februar zu uns auf Tour kommen werden, um uns erneut mit ihrem mitreißenden Irish-Folk-Punkrock gehörig den Marsch zu blasen.
Präsentiert wird die Tour von Rock Hard, Slam, Ox-Fanzine & livegigs.de und laut.de.
04.02.2015 Lingen - Emsland Arena
10.02.2015 Hamburg - Sporthalle
11.02.2015 Hannover - Swiss Life Hall
12.02.2015 Saarbrücken - E-Werk
13.02.2015 Freiburg - Rothaus Arena
21.02.2015 München - Zenith
22.02.2015 Köln - Palladium
Tickets gibt es ab sofort für 30 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten VVK-Stellen sowie unter der Hotline 0591/ 9144-144
HONGERIGE WOLF FESTIVAL // 26. & 27.07.2014 // HONGERIGE WOLF
Es ist schon etwas ganz Besonderes, was da im Dorf Groningen "Hongerige Wolf"abläuft. Bereits im 4. Jahr wird hier von interessierten Menschen ein Fest organisiert, bei dem alles vorhanden sein wird. Bands, Kunst, Tanz, DJs und erlesene Getränke und Speisen, alles was das Herz begehrt wird angeboten. Die Konzerte finden auf einem Feld, auf dem sonst Schafe weiden durchgeführt, Theateraufführungen finden in einer Scheune statt und getanzt werden darf in einem alten Getreidesilo. Es ist schon eine Rarität, wie sich hier ein ganzes Dort einbringt und für Besucher aus Nah und Fern ein einmaliges Fest auf die Beine stellt.
Eine weitere Besonderheit ist sicherlich auch, dass nicht bekannte Bands oder Gruppierungen auftreten. Nein, es sind Einbringer, die auf diesem Festival oftmals den Grundstein für eine spätere Karriere legen können. Verschiedene Bands, die auf dem Festival "Hongerige Wolf" ihre ersten Bühnenerfahrungen machten, sah man später auf dem Noorderslag-Musikfestival wieder.
Und wer glaubt, dass das Festival nach Beendigung der Musikveranstaltung beendet ist, sieht sich getäuscht, denn dann geht die Party erst richtig los, so z.B. in der Tanz Shiloh. Es ist ein Speicher, der Mitten im Maisfeld steht. Jeder Besucher hat hier die Möglichkeit, den Tag bis in die nächsten Morgenstunden auszuweiten. Und wer Zeit zum Ausruhen benötigt, kann unweit vom Festivalgelände sein Zelt aufschlagen. Auch laden die Anwohner die „hungrigen Wölfe“ in ihre Häuser ein und stellen für die Übernachtung Schlafzimmer oder Pavillons zur Verfügung.
Man muss dieses Festival mit dem eigenartigen Namen „Hongerige Wolf“ im Dorf Groningen einfach erlebt haben. Wer nicht dabei war wird etwas verpasst haben.
http://www.festivalhongerigewolf.nl/
ENSEMBLE KALEIDOPHONIA // 24.7.2014 // ASCHENDORF
Ein einzigartiges Klangerlebnis: Ensemble Kaleidophonia spielt im Heimathaus Aschendorf
Eine Uraufführung und ein höchst abwechslungsreiches Programm vom Ensemble Kaleidophonia bekommen die Besucher beim Gezeitenkonzert der Ostfriesischen Landschaft am Donnerstag, 24. Juli, im Heimathaus Aschendorf zu hören. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Bereits 2012 begeisterte das Ensemble gemeinsam mit der Schlagzeugerin Lin Chen das Publikum mit einem packenden Konzert in Ostfriesland.
Christof Hahn, Masako Jashima-Löcken und Robert Löcken spielten seit 2005 zunächst als "Ensemble Arcades" in mehreren Kinderkonzertprojekten zusammen. Aufgrund dieser intensiven und fruchtbaren Zusammenarbeit entschlossen sie sich, ihr gemeinsames Repertoire zu erweitern und auszubauen. Sie legen dabei, nicht zuletzt aufgrund der ungewöhnlichen Besetzung, einen Schwerpunkt auf die Musik des frühen 20. Jahrhunderts und versuchen nun als "Ensemble Kaleidophonia" ihre Programme durch die Hereinnahme eher unbekannter oder selten gespielter Werke auch aus früheren Epochen in allen Farben und Facetten leuchten zu lassen. Zunehmend tragen dazu nun auch die Musik des ausgehenden 20. Jahrhunderts und neueste Kompositionen bei. Durch die Zusammenarbeit mit dem Cellisten Sven Forsberg seit 2008 konnte das Ensemble seine Bandbreite erheblich erweitern.
Neben dem Quartett für das Ende der Zeit von Messiaen kommen bei der Uraufführung des Stückes „Jin-Mu-Huo-Emulsion“ von Yijie Wang außergewöhnliche Instrumente zum Einsatz. Außerdem versprechen Stücke von Ursula Mamlok, Johann Sebastian Bach und Eckhard Kopetzki spannende Einblick in die klanglichen Dimensionen des Ensembles.
Das Gezeitenkonzert mit der Harfenistin Jana Boušková und der Flötistin Christina Fassbender am Freitag in der Kirche zu Völlen ist bereits ausverkauft. Mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Camille Saint-Saens und Gabriel Fauré kommt dort die besondere Kombination der Klangschönheit der beiden Instrumente zur Geltung. Ebenso ausgebucht ist die zweite Lange Nacht der Gipfelstürmer im Hotel am Schloss in Aurich am Sonnabend.
Karten und Informationen zu den Gezeitenkonzerten vom 20. Juni bis 10. August gibt es im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1, 26603 Aurich, Tel.: 04941 179967, Fax: 04941 179975, im Internet unter www.ostfriesischelandschaft.de/gezeitenkonzerte, www.gezeitenblog.de, www.facebook.com/gezeitenkonzerte, per E-Mail an karten@ostfriesischelandschaft.de und über das Ticketsystem Reservix bei mehr als 1.000 Vorverkaufsstellen bzw. bei nicht-ausverkauften Konzerten an der Kasse.
ZAUBERFLÖTE // 9.8.2014 // GUT ALTENKAMP
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart mit der Prager Kammeroper
Die Prager Kammeroper verzaubert mit einer meisterhaften Open-Air-Inszenierung der "Zauberflöte", einer der weltbekanntesten Opern mit märchenhaften Inhalten, spektakulären Szenen und fesselnder Musik. Berühmt sind die Arien Der Vogelfänger bin ich ja, Dies Bildnis ist bezaubernd schön oder Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen.
Das Publikum wird entführt in eine zauberhafte Welt aus Märchen und Volkstheater, großer Oper und kleinem Singspiel, Hass und Liebe, Nacht und Licht. Volkstümliche Lieder von Papageno und Papagena wechseln sich ab mit der erstaunlichen Koloraturdramatik der Königin der Nacht und gefühlvollen Duetten von Tamino und Pamina sowie großartigen Chorälen und mystischen Priesterchören.
Das auf vielen europäischen Bühnen bekannte Ensemble der Prager Kammeroper hat unter deutscher Regie von Carola Reichenbach bekannte Sänger und Musiker sowie den Dirigenten Klaus Linkel zu einer Produktion von höchstem künstlerischem Niveau vereint. Mit herausragenden deutschen Gastsolisten, einem hochkarätigen Orchester, einer fantasievollen Inszenierung und mit farbenprächtigen Kostümen verspricht die Prager Kammeroper einen unvergesslichen Abend "open air" im Garten von Gut Altenkamp.
Samstag, 9. August 2014, Gut Altenkamp, 20.00 Uhr
Eintritt: 54,50 € / 49,50 € / 39,50 €
10,00 € Ermäßigung für Schüler und Schwerbehinderte in jeder Platzkategorie.
Freier Eintritt für alle Opernbesucher in die Ausstellung „Deutsche Malerei des
18. Jahrhunderts“, die an diesem Abend bis 24.00 Uhr geöffnet ist.
KNALLFROSCH ELEKTRO - ROCK IM MOOR
Wir hatten die Möglichkeit ein kleines Interview mit Knallfrosch Elektro zu fürhen, die Band tritt im Rahmen des "Rock im Moor" Festivals als Headliner auf. Das Festival findet am 14. Juni auf dem Marktplatz in Papenburg statt.
Was ist eigentlich Knallfrosch Elektro?
Ja, hm… Also eigentlich in erster Linie ne Band. Naja, sagen wir mal n Haufen lustiger Typen, die gern zusammen mal einen Heben gehen und damit es nicht zu langweilig wird dabei Musik machen.
Wie lange macht Ihr schon zusammen Musik?
Wir haben uns in der Gründungsformation im September 2008 das erste mal zum Jammen im Auricher Juz getroffen. Das setzen wir bis heute als Gründungsdatum an. Allerdings kennen wir uns schon länger und teilweise machen wir seit dem wir 10 oder so sind zusammen Musik. Das war quasi einProzess der einfach nur mit Knallfrosch Elektro enden konnte.
Woher kennt Ihr euch?
Teilweise kennen wir uns schon aus der Schulzeit. Man kann das irgendwie gar nicht mehr so genau zurück verfolgen. Wir hängen eigentlich schon immer zusammen rum. Die Band war ja wie gesagt schon eher ein Resultat unserer megahomomäßigen Freundschaft.
Warum macht Ihr genau diese Musik?
Ja, das ist eine interessante, aber auch leicht zu beantwortende Frage. Wir kommen eigentlich aus komplett unterschiedlichen Musikrichtungen bzw. haben total unterschiedliche Geschmäcker. Nun muss man sich in so ner Band aber ja arrangieren . Also jeder seinen Geschmack mit in den großen Topf geschmissen und ab geht er. Das´ denn halt Knallfroschsound
Was kann man live von Knallfrosch Elektro erwarten?
Lässt sich vielleicht am besten in Stichworte fassen: Party, Bier, Korn, megaoberhammermäßige Stimmung, Konfetti und äh Ohrensausen. Pure Erotik
Warum sollte man am Samstag nach Papenburg kommen?
Weil das ja doof wäre wenn wir da allein spielen. Außerdem wollen wir ja hart durchdrehen und dazu brauchen wir Leute vor der Bühne. Ne.. in Erst. Weil das einfach Hammergeil wird!
Wie sind die Pläne für die Zukunft?
Wir machen grad unsere neue Platte fertig und dann wollen wir natürlich fett berühmt werden mit unserer Musik. Und Ferrari fahren und 10 Frauen haben und so.
Dann ist da wohl Anwesenheitspflicht!
Ja, auf jeden Fall. Prost!
www.facebook.com/knallfroschelektro
Anstehende Konzerte:
16.07. Sommer Open Air Bruchhausen
18.07 Beachparty Nessmersiel (Eintritt frei, Bus Shuttle von Ostfriesland)
02.08 Holi-Festival Wilhelmshafen
23.08 Pixxen Festival (Neukamperfehn)
RENO KA
[dropcap size=big]D[/dropcap]onec ligula eros, ultrices nec suscipit luctus, mollis in nisl. Pellentesque convallis leo non nisi rhoncus rutrum. Fusce ac ultrices risus. Integer enim turpis, sollicitudin nec tellus quis, suscipit consectetur felis. Mauris quis sapien varius, auctor tortor in, faucibus justo. Nunc vitae mauris eu dolor vehicula eleifend. Nulla mollis porttitor enim, vel ullamcorper metus porta a. Duis a erat et ante laoreet pharetra. Nunc et convallis libero, a suscipit nulla. Nam vel neque in lacus sollicitudin pellentesque.
Etiam semper nec urna luctus interdum. Curabitur rhoncus justo et magna ullamcorper interdum. Quisque eget tempus risus, quis consequat elit. Proin ultricies, magna euismod hendrerit ullamcorper, dui augue tempor odio, non congue felis tellus in enim. Donec ut semper urna. In hendrerit quam nec dolor dignissim fringilla. Maecenas sit amet varius nibh.
[button color="white" size="normal" alignment="center" rel="nofollow" openin="samewindow" url="#"]NOFOLLOW BUTTON[/button]
Pellentesque vel hendrerit sem. Vestibulum gravida, ligula non molestie venenatis, tellus urna egestas enim, euismod imperdiet sem justo a massa. Nullam nec euismod metus. Quisque porta magna magna, nec elementum diam pretium in. In purus turpis, vulputate ut urna quis, iaculis eleifend purus. Fusce semper enim vitae risus tincidunt, vel semper augue sollicitudin. Etiam dapibus a diam condimentum consectetur. Etiam sed cursus dolor. Morbi luctus tristique dolor, in faucibus dolor commodo eu. Sed sagittis sodales leo vitae tincidunt. Nunc ut risus adipiscing mi elementum vestibulum ut vel turpis.
Cosmo Klein
[dropcap size=big]D[/dropcap]onec eu hendrerit tellus. Vivamus cursus varius lacus, quis tristique sem ultrices semper. Suspendisse vitae porta dolor. Morbi non massa augue. Proin at urna quam. Nam lectus eros, varius at velit non, volutpat ornare mauris. Curabitur augue nibh, gravida sollicitudin fringilla a, posuere a mi. Praesent condimentum ac leo ac sodales. Suspendisse diam arcu, fringilla dictum mauris fringilla, ultrices imperdiet est. Ut facilisis aliquam egestas. Sed mattis velit faucibus facilisis euismod. Donec at egestas ipsum, sit amet porttitor magna.
Sed quis auctor dolor. Praesent in dui molestie, dignissim lectus quis, condimentum risus. Suspendisse magna mauris, lacinia at lectus quis, ornare tincidunt magna. Sed sit amet odio placerat, convallis orci ut, convallis sapien. Ut commodo volutpat congue. Aliquam erat volutpat. Fusce commodo at purus eu rhoncus. Praesent vitae diam velit. Aenean sed tellus at mauris hendrerit tempus. Nam id dapibus massa, et vehicula mauris. Nulla a volutpat dui, vel tempus turpis. Ut vehicula erat nec quam sollicitudin euismod. In orci nisl, vestibulum non dictum eget, faucibus in dolor. Phasellus tincidunt, justo id ultricies interdum, massa augue accumsan elit, sed tristique purus nibh ornare risus. Vestibulum rutrum tristique diam. Nunc luctus vel tellus sit amet accumsan.
[button color="blue" size="big" alignment="center" rel="follow" openin="samewindow" url="#"]CENTERED BUTTON[/button]
Sed a tempus mauris, sed molestie eros. Nam luctus, nisi eget venenatis ullamcorper, urna felis molestie ligula, sit amet dignissim est sem vitae ligula. Nunc adipiscing commodo hendrerit. Proin lobortis, turpis ac viverra pharetra, odio metus suscipit orci, at scelerisque dolor tellus nec dolor. Aliquam commodo erat nibh, in vehicula ante egestas at. Nullam hendrerit aliquet sem, vel vehicula turpis aliquet at. Morbi vestibulum at urna vel convallis.