Open Air-Konzert // 06.06.15 // Hoornse Meer
Am 6. Juni 2015 zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr findet das Hoornse Meer Konzert statt: Auf einer
schwimmenden Bühne im Hafenbecken des Hoornse Meeres in der Stadt Groningen treten verschiedene
Künstler auf. Zum diesjährigen Jubiläum können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Musik-
Programm freuen. Neben Künstlern des Groninger Prinz-Claus-Konservatoriums und der
niederländischen Tanzakademie „Lucia Marthas“ wird u.a. die Sopranistin Miranda van Kralingen
auftreten und Songs von u.a. Michael Jackson, ABBA sowie traditionelle Lieder singen.
http://www.hoornsemeerconcert.nl/
FERRIS MG& ROMANO // 24.10.15 // Lingen
Mit Deichkind und dem Album "Niveau Weshalb Warum" hatte FERRIS MC unlängst die Charts erobert und auf der dazugehörigen Tournee sämtliche Arenen gefüllt.
Jetzt kommt FERRIS MC erneut in die EmslandArena um nach über zehn Jahren sein neues Solo- Album „Glück ohne Scherben“ vorzustellen.
Aber Ferris kommt nicht allein. Mit ROMANO wird einer der derzeit hoffnungsvollsten Newcomer der deutschen Musiklandschaft den Abend im „ Club Foyer“ der Arena eröffnen.
Mit seiner skurrilen Hitsingle „ Metalkutte“ sorgt der Berliner momentan für Aufregung im Musikbusiness.
Der Vorverkauf für das Konzert startet am heutigen Freitag. Karten sind für 20,00 € zzgl. an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 0591/ 9144-144,
sowie auf www.emslandarena.com erhältlich.
FERRIS MC
ROMANO
Samstag. 24.10.2015
Lingen. EmslandArena (Club Foyer)
Gezeitenkonzerte Zusatzkonzert // 26.06.015 // Ditzum
Zusatzkonzert mit „Clair-obscur“ in Ditzum
Aufgrund der großen Nachfrage wird das Saxophonquartett „Clair-obscur“ am Sonntag, 26. Juli ein zusätzliches Gezeitenkonzert in Ditzum geben. Nach dem ausverkauften Auftritt um 17:00 Uhr stehen die vier Musiker am Abend um 20:00 Uhr nochmals auf der Bühne und präsentieren ihr Programm „We've got Rhythm“ mit Musik für vier Saxophone von Bach bis Gershwin.
Mit dem Titel ihres Programms erinnert das Quartett an „I got rhythm“, den Titel des Librettos zum Musical „Girl Crazy“ von George und Ira Gershwin aus dem Jahr 1930. Zahlreiche Coverversionen und Improvisationen machten den Titel zum Jazz-Standard, ähnlich oft gespielt wie Gershwins „Summertime“. In Ditzum erleben Besucher das Stück von vier Saxofonen gespielt.
Auf dem Programm stehen weitere Werke mit Wiedererkennungswert, darunter beispielsweise Johann Sebastian Bachs „Italienisches Konzert F-Dur“, Peter Tschaikowskys Suite aus „Der Nussknacker“, Camille Saint-Saens „Karneval der Tiere“ und das namensgebende „I got rhythm“ von George Gershwin.
Der Name des Quartetts, »Clair-obscur«, begleitet die vier in Berlin lebenden Musiker wie selbstverständlich. Clair-obscur, eine Maltechnik aus der Renaissance, bei der helle und dunkle Farbtöne gegenüber gestellt wurden, um das Göttliche und das Irdische zu symbolisieren, steht Pate für das, was die Musiker ihren Instrumenten entlocken: Wärme, Intensität und Klarheit einerseits, das Schroffe, Unfreundliche und Robuste andererseits. Dafür steht auch die Zusammensetzung des Quartetts mit zwei weiblichen und zwei männlichen Musikern.
Schwerpunkt der musikalischen Arbeit ist die Kammermusik und „clair-obscur“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Profi-Ensemble entwickelt, das in der Berliner Philharmonie ebenso gefragt ist wie in der Carnegie Hall in New York. Dabei konzentriert sich »Clair-obscur« nicht nur auf eigens für ein Saxophonquartett geschriebene Kompositionen. Das Ensemble erweitert sein Repertoire ständig um unerwartete Bearbeitungen und spannende Arrangements.
Auch bei diesem Konzert gelten die Eintrittskarten gleichzeitig für die Überfahrt von Petkum nach Ditzum. Im Anschluss wird eine Sonderfähre zurück eingesetzt.
Karten und Informationen zu den Gezeitenkonzerten vom 19. Juni bis 9. August erhalten Sie im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1, 26603 Aurich, Tel.: 04941 179967, Fax: 04941 179975, per E-Mail an karten@ostfriesischelandschaft.de,
William Fitzsimmons // 08.08.15 // Lingen
William Fitzsimmons’ Songs handeln vom Glück. Zumindest will man dies behaupten, nachdem man sich der Schönheit ihrer Melancholie hingegeben hat. Beschäftigt man sich aber mit ihrem Ursprung, tun sich wahrlich Abgründe, letztlich die dunkle Seite ihres Schöpfers auf. William Fitzsimmons ist Songwriter und Psychotherapeut. Zur Musik kam William Fitzsimmons durch den Einfluss der Eltern, die das Zuhause seiner Kindheit mit unzähligen Instrumenten, Gesangsabenden und musiktheoretischem Unterricht füllten. Über eine bloße Freizeitbeschäftigung hinaus aber diente die Musik als essentielle Kommunikation, denn seine Eltern sind beide blind. Da er die Welt ganz anders erlebte als sie, mussten sie sich auf die Sprache der Musik verlassen, um emotionale Brücken zu schlagen. In seinem musikalischen Schaffen verwebt Fitzsimmons auf einzigartige Weise Ehrlichkeit, Verdorbenheit und Autobiographisches zu einem scheinbar nahtlosen Ganzen. Seit 2005 hat er sechs LPs veröffentlicht, im Mai erscheint die EP „Pittsburgh“. Diese Sammlung dreht sich, wie der Titel schon sagt, hauptsächlich um die Stadt, in der Fitzsimmons geboren wurde und aufgewachsen ist. Wie immer sind die Lieder sorgfältig konzipiert, von Familiengeschichten, intimen Offenbarungen und mutigen Bekenntnissen geprägt und liefern einen facettenreichen Folk. Neben den Festivalauftritten beim A Summer’s Tale und beim C/O Pop Festival spielt William Fitzsimmons im Sommer auch vier Headline-Shows und wird bei allen Auftritten, wie er sagt „solo sein, nur mit ein paar Gitarren und einem Haufen Songs, alten und neuen.“ Eine dieser Headline Shows findet auch in Lingen statt. Am 08. August wird William Fitzsimmons die Bühne im Alten Schlachthof betreten und das Publikum, wie bereits angekündigt, solo ohne viel drum herum mit seiner Musik in den Bann ziehen.
Unterstützung erhält er vorab Künstler „I have a Tribe“ der William Fitzsimmons als Support u.a. in Lingen begleiten wird. Tickets für diesen feinen Singer/Songwriter Abend gibt es an allen bekannten VVK Stellen, unter der Hotline 0591/9144-144, an allen ADTicket und Eventim VVK Stellen sowie auf www.alterschlachthof.de zum Preis von 23€ zzgl. Gebühren.
TONBANDGERÄT // 13.11.15 // Leer
TONBANDGERÄT – mit dem auf ihrer Tour entzündeten Feuerwerk direkt in die Charts!
Endlich ist es wieder soweit! Nach dem Überraschungserfolg des Auftritts von TONBANDGERÄT im Jahr 2013 im JuZ Leer, ist die Band am 13.11.2015 endlich wieder zu Gast in der altehrwürdigen Villa an der Friesenstraße. Am 1. Mai feierten TONBANDGERÄT in der Großen Freiheit 36 in Hamburg gemeinsam mit ihrem komplett begeisterten Publikum den Abschluss der ALLES GEHT TOUR 2015.
Wie die Konzerte in Braunschweig und Frankfurt war die Show bereits im Vorfeld ausverkauft – die Termine in Köln und Berlin waren es dann an den jeweiligen Abenden selbst ebenfalls. Und alle, die da waren, konnten es fühlen: Es liegt etwas in der Luft, diese Band und ihre Songs – was könnte sie noch stoppen? Kein Zweifel: TONBANDGERÄT befinden sich derzeit im „Fast-Forward-Modus“ – und haben mit ihrem wunderbaren neuen Longplayer nun auch die Album-Charts geknackt – „Wenn das Feuerwerk landet“ landet treffsicher auf Platz 11!
Einlass zum Konzert ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer und bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde, sowie über den JuZ-Ticketservice per Tel.: 0491/9606750, Fax: 0491/96067519 oder per E-Mail: mehrspass@juz-leer.de. Oder ganz bequem unter Kartenbestellung auf der JuZ-Homepage. Die Karten kosten € 18,- im VK und € 22,- an der Abendkasse.
Tonbandgerät /// 13.11.15 /// Leer
Nach dem Überraschungserfolg des Auftritts von TONBANDGERÄT im Jahr 2013 im JuZ Leer, ist die Band am 13.11.2015 endlich wieder zu Gast in der altehrwürdigen Villa an der Friesenstraße. Gute Kontakte zahlen sich aus, denn die Band tritt in ihrer 25 Stationen umfassenden Deutschland-Tour außer in Leer nur in Großstädten wie Düsseldorf, Dresden und Bremen sowie in Metropolen wie Köln, Hamburg, München und Berlin auf. Neben Bremen ist der Auftritt im JuZ Leer der einzige im Nordwesten. Das neue Album der Band „Wenn das Feuerwerk landet“ erscheint am 01. Mai 2015 über Universal, die aktuelle Singleauskoppelung „Sekundenstill“ mit dem dazu gehörenden Video ist frisch veröffentlicht. Mit der seit 2010 existierenden Besetzung mit Ole Specht am Mikro, Sophia Poppensieker an der Gitarre, Sophias jüngerer Schwester Isa am Bass und Jakob Sudau an den Drums scheinen TONBANDGERÄT geradezu perfekt aufgestellt, sich als eingeschworene Band im besten Sinne dauerhaft auf dem Indie-Pop-Olymp zu etablieren.
Der exklusive Presale für die Tour startet am Mittwoch, den 22.04.2015 um 10:00 Uhr auf www.eventim.de. Dort gibt es für alle Tourstädte das Fan-Ticket im individuellen Band-Design! Ab Montag, dem 27.04.2015 um 10:00 Uhr sind dann auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen Tickets erhältlich! Wer sich jetzt schon Tickets sichern will, kann über die Homepage des JuZ Leer unter www.juz-leer.de sich schon jetzt Tickets reservieren lassen. Einlass zum Konzert ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer und ab dem 27.04.2015 bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde. Die Karten kosten € 18,- im Vorverkauf und € 22,- an der Abendkasse.
NDR 2 Papenburg Festival /// 05.09. /// Papenburg
Im September ist es wieder soweit: NDR 2 kommt mit seinem Festival nach Papenburg. Bereits am heutigen Donnerstag, 26. Februar, stattete der Singer/Songwriter Johannes Oerding der Meyer Werft einen Besuch ab, erkundigte sich über die Festivallocation, erhielt Einblick in den Bau des Kreuzfahrers „Norwegian Escape“, der für die Kulisse beim NDR 2 Papenburg Festival sorgt – und spielte einen Song seines aktuellen Albums „Alles brennt“ solo und unplugged. Mit seinem „Mini-Konzert“ steigerte der 33-Jährige die Vorfreude auf das große September-Event. Beim NDR 2 Papenburg Festival wird er gemeinsam mit seiner Band auf der Bühne stehen und eine seiner gefeierten Live-Shows abliefern. Einen Eindruck seiner Performance erhalten Internetnutzer unter ndr.de/ndr2, wo ein komplettes Live-Konzert zu sehen ist.
Neben Die Fantastischen Vier, Rea Garvey, Mark Forster und Johannes Oerding wurde jetzt auch als Opening-Act die Newcomerin Nessi bestätigt. Damit stehen bereits fünf Top-Acts im Line-Up des NDR 2 Papenburg Festivals.
Tickets für das Event am Sonnabend, 5. September, sind für 28 Euro plus Gebühren im Vorverkauf erhältlich. Veranstalter ist Hannover Concerts.
Die Künstler des NDR 2 Papenburg Festivals in der Übersicht:
Die Fantastischen Vier
Mehr als vier Millionen verkaufte Tontr äger und fünf Nummer-Eins-Alben: Die Fantastischen Vier gehören seit 25 Jahren zur Spitze der deutschen Musikszene. Auch ihr aktuelles Album, „Rekord“, stieg sofort auf Platz eins der Charts. Mit Hits wie „Sie ist weg“, „Populär“, „MfG – Mit freundlichen Grüßen“, „Troy“ und „25“ werden sie das Veranstaltungsgelände vor der beeindruckenden Kulisse des Kreuzfahrers „Norwegian Escape“ zum Beben bringen.
Rea Garvey
Schon mit seiner Ex-Band Reamonn schuf Rea Garvey internationale Hits wie „Supergirl“, „Promise (You & Me)“, „Tonight“ und „Through The Eyes Of A Child“. Seit drei Jahren stürmt der gebürtige Ire als Solo-Künstler die Charts. „Can’t Stand The Silence“ und „Pride“ heißen seine Alben. In Papenburg stehen sowohl ältere Stücke als auch neue Hits wie „Can’t Say No“ und „Oh My Love“ auf dem Programm.
Mark Forster
Der Hit „Au Revoir“ machte Mark Forster zum Shootingstar des Jahres 2014. Gleich dreimal erhielt der Song eine Gold-Auszeichnung. Schon mit seinem Debüt-Album „Karton“ feierte der 30-Jährige Chart-Erfolge, mit dem Nachfolger „Bauch und Kopf“ gelang ihm schließlich der endgültige Durchbruch.
Johannes Oerding
Auf eine Live-Show der Extraklasse können sich die Festivalbesucher bei Johannes Oerding – dem Udo Lindenberg einst eine „Goldkehle“ attestierte – freuen. Gemeinsam mit seiner Band bringt er pure Energie auf die Bühne – und natürlich die Hits aus seinen Alben „Erste Wahl“, „Boxer“, „Für immer ab jetzt“ und „Alles brennt“, das Ende Januar 2015 erschien und bis auf Platz drei der deutschen Charts kletterte.
Nessi
Opener des NDR 2 Papenburg Festivals ist die Newcomerin Nessi. Das Debüt-Album der Berlinern „Rolling With The Punches“ erschien Ende Januar und setzte ein dickes Ausrufezeichen. 80er-Synthie, Dance-Sounds, Electro-Elemente und Indie-Pop fügen sich darauf zu einer homogenen kraftvollen Mischung. Dabei ist die 25-Jährige nicht nur Songschreiberin, sondern auch ihre eigene Produzentin und Labelchefin. Die Besucher des NDR 2 Papenburg Festivals dürfen sich auf einen energiegeladenen Auftritt freuen.
Aufbau West /// 10.04.2015 /// Leer
Am 10.04.2015 präsentiert das JuZ Leer ab 21 Uhr mit AUFBAU WEST eine junge Band, aus der Mitte einer Generation, die verzweifelt auf der Suche nach einem kleinen Rest Individualität in einer Welt der Selbstdarsteller ist. Zweitbester nennt AUFBAU WEST ihr Debütalbum. Ist das etwa die weiße Fahne, gehisst und besungen von vier in Selbstmitleid badenden Milchbart-Jünglingen? Wird hier den Granden des deutschen Pops kampflos die Bühne überlassen? Den Guten gratuliert? Auf keinen Fall! Zweitbester ist eine Kampfansage. Schon das erste Lebenszeichen des Albums markiert einen augenzwinkernden Schienbeintritt in Richtung der Retorten-Chartstürmer. „Sie lassen nicht mal Kurt Cobain aus dem Spiel und irgendwer hat keinen Benz vor der Tür - Digga, was können wir denn dafür?! Habt ihr uns denn nichts zu erzählen?“ spuckt Leadsänger Florian Berres da ins Mikro, um dann direkt nachzulegen: „Wir sind die Anderen - und das ist erst der Anfang.“ Mit gebleachten Zähnen von den Plakatwänden grinsen, glattgebügelte Zeilen zu belanglosen Dorfdiskobeats in die Welt posaunen und reihenweise immer gleiche Gute-Laune-Selfies mit den Groupies schießen, wie all die Gewinner? Nein Danke - ohne AUFBAU WEST. Da ist man lieber Zweitbester. Ganz schön mutig - diese kleine Band aus Ostwestfalen. Ja, vielleicht sogar maßlos. Ganz sicher sogar! Aber AUFBAU WEST wollen weit mehr, als nur mal eben die deutsche Poplandschaft dissen. In Von Hellersdorf bis Rotterdam beschreiben die vier Jungs eine Jugend zwischen Smartphone, Facebook-Status, „Jutebeutel voller Grausamkeit“ und der großen Unsicherheit. Sich selbst klammert die Band dabei aber nie aus. Im Gegenteil - sie fordert furchtbar hippe Opinion-Leader selbstironisch dazu auf, mit ihnen „zu den Tunes von Justin Bieber“ zu tanzen. AUFBAU WEST sprechen aus der Mitte einer Generation, die verzweifelt auf der Suche ist, nach einem kleinen Rest Individualität in einer Welt der Selbstdarsteller. „Was sind schon kiloweise Realness, wenn man nur einer von so vielen ist?“ Mit „Vietnam“ und der Vorab-Single „Die sicher schlimmste Wahl“ wird die Platte dann ganz persönlich. Nachdenklich, ohne gewollt grüblerisch zu sein, und melancholisch, ohne sich selbst zu bedauern, beschreibt Leadsänger Florian Berres Trennung und Kleinstadtparanoia. Ihre Message kleiden Aufbau West in urbanen Indie-Rock, eckige Synthies, Hip-Hop-Anleihen, Punk-Attitüde und griffige Hooks. Und selbst dem vielgescholtenen Pop hauchen die Herren aus Ostwestfalen mit Songs wie „Zu jung für R.E.M“ oder „So große Gegenstände“ mal eben echtes Leben ein. Keine glattgebügelten Weichspüler-Hits, sondern Mut zu neuem Sound und Mut zur Message - Aufbau West haben sich entschieden, aus Überzeugung Zweitbeste zu sein. Einlass zum Konzert ist um 20:30 Uhr, Beginn 21:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer und bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde, sowie über den JuZ-Ticketservice per Tel.: 0491/9606750, Fax: 0491/96067519 oder per E-Mail: mehrspass@juz-leer.de. Oder ganz bequem unter Kartenbestellung auf der JuZ-Homepage. Die Karten kosten € 7,- im VK und € 10,- an der Abendkasse.
The Durango Riot /// 28.02.2015 /// Lingen
Rock’n Roll at it’s Best
Eben waren die Schweden noch auf Tour, beim Reeperbahn Festival, als Support von Mustasch, als Headliner, und nun geht es wieder back on the Road. The Durango Riot hören niemals auf. Immer mit den Killer-Songs aus dem jüngsten Album „Face“ im Gepäck und der ewigen Live-Energie, die diese Rock’n’Roller auszeichnet, seitdem sie das erste Mal gemeinsam auf der Bühne standen.
Jetzt vermelden sie aktuell auf Facebook: „We’re in the studio, got some treats coming up!“ Um dann natürlich wieder auf Tour zu gehen. Im Rahmen dieser wird das Quartett am 28. Februar auch den Alten Schlachthof in Lingen besuchen. Das wiederum freut die Fans, die ziemlich schnell erkannt haben, wie viel kreatives musikalisches Potenzial in den Jungs aus Karlskroga steckt, ohne dass sie sich auf ein bestimmtes Untergenre festlegen lassen. Ein weit gespanntes Verhältnis zu allem, was sich mit zwei Gitarren, einem Bass und einem Schlagzeug auf die Bühne stellen lässt, ist die Grundlage. Das erweiterte Instrumentarium besteht aus Mundharmonika, Saxofon oder Akkordeon. Folgerichtig nennen sich The Durango Riot einfach „eine Rock’n’Roll-Band, die richtig abgeht“. Und das, zur doppelten Freude, auch noch mit neuen Songs.
Neue Songs haben auch die Stagehands from Hell im Gepäck. Das Trio, hervorgegangen aus dem Team der Bühnenhelfer im Alten Schlachthof, bestand im September 2014 seine Live Feuertaufe auf dem Rock am Pferdemarkt und wird Ende Februar den Opener für The Durango Riot geben und das Publikum mit Hell Rock vom feinsten einheizen.
Tickets für diesen grandiosen Rock’n Roll Abend, der am 28.02. um 21 Uhr startet gibt es an allen bekannten VVK Stellen zum Preis von nur 13 € zzgl. Gebühren. Ebenso sind diese via www.alterschlachthof.de und unter der Hotline 0591/9144-144 zu erwerben.
Hardfacts: The Durango Riot – FACE Tour 2015 Special Guests: Stagehands from Hell Alter Schlachthof Lingen, Konrad-Adenauer Ring 40, 49808 Lingen (Ems) Datum: 28.02.2015 Einlass: 20 Uhr / Beginn: 21 Uhr Tickets: 13 € zzgl. Gebühren VVK-Systeme: CTS Eventim / AD Ticket / Reservix Hardticket VVK-Stellen: LWT Lingen GmbH / Koschinski Lingen
MILE OF STYLE /// 04.04.15 & 05.04.15 /// BREMEN
SICHERT EUCH DIE LETZTEN TICKETS!!!!!
Der Gewinner zu unserer Verlosung wurde heute benachrichtigt.
Wir wünschen viel Freude beim Mile of Style
Kollegah
Orsons
Secret-Co Headliner
Xatar
Creutzfeld & Jakob
Celo & Abdi
JAW
Olexesh
Architekt (Offizielle Releaseparty)
Zugezogen Maskulin
Absztrakkt
Swiss & Die Andern
Der Plusmacher
Said
Der Plot
SML (Mio Mao.Peewee, DJ Matsimum)
Stunnah
Aftershow & Beatshows Samstag:
DJ Binichnich aka Harris
DJ Stylewarz
DJ Coolmann (5 Sterne Deluxe)
DJ Beestyle
Figub Brazlevic
Snowgoons (DJ Crypt)
Eypro Soundsystem + Friends
Line Up Sonntag:
Haftbefehl
Prinz Porno
Azad
B-Tigt
Mo Trip
Retrogott & Hulk Hodn
Karate Andi
Errdeka
Audio88 & Yassin
Main Concept
Spax (Show + Hosting)
Die Säcke (Vokalmatador/Sha-Karl/Plaetter Pi/Michael Mic)
Mortis
Ruffiction + Friends (Audiomax/Shooting Star)
donetasy/Duzoe/Dollar John
Dissythekid
Aftershow & Beatshows Sonntag:
Drunken Masters
Beathoavenz
Mirko Machine
DJ Stickle
We Do Drums (Peet & Bennett On)
Cop Dickie
Mile of Style Soundbombing
Programm:
Indoor-Festmeile mit Aktions- und Festivalangeboten auf 2 Bühnen und 2 Tagen + Außenfläche.
+ Diverse Überraschungsgäste und Specials
Adresse: Hannoversche Straße 11, 28309 Bremen
Lokalität: Aladin / Tivoli
---------------------
Mile of Style auf Facebook: http://www.facebook.com/mileofstyle
Mile of Style auf Instagram: http://instagram.com/mile.of.style



