SOMMERZAUBER AUF GUT ALTENKAMP 27. – 29.6

Sommerzauber heißt die ganz besondere Gartenmesse, welche auf der Wasserburg

Gut Altenkamp im Stadtteil Aschendorf ihre Fortsetzung findet.

 

Die Vorbereitungen zum Sommerzauber gehen nun in die heiße Endphase.

 

Wir präsentieren auf der diesjährigen Veranstaltung unsere neue „ mediterrane Genussmeile“

und wollen den Besuchern ein wunderbares Highlight damit anbieten.

 

Genießen Sie Spezialitäten aus dem Mittelmeerraum bis hin zum Elsass. Sei  es Antipasti,

Ciabatta, Oliven oder doch ein Flammkuchen, vielleicht ein spritziger Riesling Secco, Grauburgunder

oder doch nur ein kleiner Espresso….

Aber auch aus dem hiesigen Gebiet werden allerlei Gaumenfreuden die Qual der Wahl erschweren.

 

Neben Blumenzwiebeln und Stauden, von der antiken Heugabel bis hin zum technischen Highlight unserer Neuzeit , den Robotor-Rasenmähern, über exquisiten Gartenmöbeln, Strandkörben, Garten-

Whirlpools, Grillgeräten und sonstigen Gartenaccessoires in allerlei Form und Material, werden von den Ausstellern angeboten.

 

Aber es wird auch einiges im Angebot sein, was bei „Nichtgartenbesitzern“ ankommt.

 

Nicht zu vergessen ist das vorführende Handwerk, das vor Ort nach Lust und Laune, aber auch

auf Bestellung  Waren anfertigt.

 

Im Haupthaus findet eine hochkarätige Kunstausstellung statt  -   Deutsche Malerei des 18. Jahrhunderts - Aus dem Bestand der Berliner Gemäldegalerie.

 

Der Eintrittspreis von  Euro 7,-- gilt sowohl für die Veranstaltung als auch für die Kunstausstellung

im Haupthaus. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

 

Die Ausstellung ist von Montag bis Sonntag jeweils  von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

 

Apropos Hüte:   Die Damen des hiesigen Ensembles Hut-Volée werden am Sonntag wieder mit

ihren ausgefallenen Hut-Kreationen und bezaubernden Outfits über das Gelände flanieren.

 

Wandeln Sie mit auf den historischen Spuren durch die wunderschöne Parkanlage mit ihren

Jahrhundertjahre alten Taxushecken und genießen Sie das einzigartige Ambiente.

 

Lassen Sie sich inspirieren und freuen sich mit uns auf den baldigen Sommerzauber!

 

Bild: Jeger  / pixelio.de


Kino Betriebe Muckli

Die Kinobetriebe Leer, Papenburg, Aurich und Meppen der Familie Muckli unterstützen das Projekt Kulturkutter.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit


KNALLFROSCH ELEKTRO - ROCK IM MOOR

Wir hatten die Möglichkeit ein kleines Interview mit Knallfrosch Elektro zu fürhen, die Band tritt im Rahmen des  "Rock im Moor" Festivals als Headliner auf. Das Festival findet am 14. Juni auf dem Marktplatz in Papenburg statt.

 

Was ist eigentlich Knallfrosch Elektro?

Ja, hm… Also eigentlich in erster Linie ne Band. Naja, sagen wir mal n Haufen lustiger Typen, die gern zusammen mal einen Heben gehen und damit es nicht zu langweilig wird dabei Musik machen.

Wie lange macht Ihr schon zusammen Musik?

Wir haben uns in der Gründungsformation im September 2008 das erste mal zum Jammen im Auricher Juz getroffen. Das setzen wir bis heute als Gründungsdatum an. Allerdings kennen wir uns schon länger und teilweise machen wir seit dem wir 10 oder so sind zusammen Musik. Das war quasi einProzess der einfach nur mit Knallfrosch Elektro enden konnte.

Woher kennt Ihr euch?

Teilweise kennen wir uns schon aus der Schulzeit. Man kann das irgendwie gar nicht mehr so genau zurück verfolgen. Wir hängen eigentlich schon immer zusammen rum. Die Band war ja wie gesagt schon eher ein Resultat unserer megahomomäßigen Freundschaft.

Warum macht Ihr genau diese Musik?

Ja, das ist eine interessante, aber auch leicht zu beantwortende Frage. Wir kommen eigentlich aus komplett unterschiedlichen Musikrichtungen bzw. haben total unterschiedliche Geschmäcker. Nun muss man sich in so ner Band aber ja arrangieren . Also jeder seinen Geschmack mit in den großen Topf geschmissen und ab geht er. Das´ denn halt Knallfroschsound

Was kann man live von Knallfrosch Elektro erwarten?

Lässt sich vielleicht am besten in Stichworte fassen: Party, Bier, Korn, megaoberhammermäßige Stimmung, Konfetti und äh Ohrensausen. Pure Erotik

Warum sollte man am Samstag nach Papenburg kommen?

Weil  das ja doof wäre wenn wir da allein spielen. Außerdem wollen wir ja hart durchdrehen und dazu brauchen wir Leute vor der Bühne. Ne.. in Erst. Weil das einfach Hammergeil wird!

Wie sind die Pläne für die Zukunft?

Wir machen grad unsere neue Platte fertig und dann wollen wir natürlich fett berühmt werden mit unserer Musik. Und Ferrari fahren und 10 Frauen haben und so.

Dann ist da wohl Anwesenheitspflicht!

Ja, auf jeden Fall. Prost!

www.facebook.com/knallfroschelektro

Anstehende Konzerte:

16.07.    Sommer Open Air Bruchhausen
18.07    Beachparty Nessmersiel (Eintritt frei, Bus Shuttle von Ostfriesland)
02.08    Holi-Festival Wilhelmshafen
 23.08    Pixxen Festival (Neukamperfehn)


MÜHLENMARKT IN PAPENBURG

Zum 21. Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, dem 9. Juni, laden der Papenburger Mühlenverein und der Papenburger Lokale Agenda 21 Arbeitskreis „Ernährung und Landwirtschaft“ von 11 bis 18 Uhr die Bürgerinnen und Bürger zu einem Mühlenmarkt rund um Meyers Mühle am Stadtpark ein.

Den großen und kleinen Besuchern wird ein vielfältiges Programm geboten, bei dem man auch eine Menge über verschiedene Mühlenarten, das Verfahren des Mahlens, die Kultur- und Technikgeschichte, lernen kann. Jeder Bürger sollte die vielseitigen Angebote des Deutschen Mühlentags nutzen, um mehr über diese faszinierenden Denkmäler, ihre Technik und ihre Vergangenheit zu erfahren.

Auf dem Mühlenmarkt halten ca.15 Anbieter aus der Region verschiedene Angebote aus der Region für die BesucherInnen bereit. Die Leher Kröchenklütker zeigen alte landwirtschaftliche Geräte und Maschinen.
Gastronomie und Mühlenbrot aus dem Steinbackofen im Backhaus an der Mühle runden das Programm ab.
Für die musikalische Unterhaltung am Nachmittag sorgt ein Ensemble des Akkordeonorchesters Papenburg. Außerdem wird die Volkstanz- und Trachtengruppe Rheiderland auftreten.


BENEFIZVERANSTALTUNG

Einzelhändler laden ein zum „Starken Fest im Garten“
Ein Zauberer, eine Live-Band und jede Menge Gaumenfreuden – mit dieser Mischung wollen die „Starken Partner Papenburg“ am 18. Juli die Besucher einer Benefizveranstaltung zugunsten des Sozialen Ökohofes St. Josef begeistern. Das „Starke Fest im Garten“ beginnt um 19 Uhr und findet im Gartencafé hinter dem Bioladen am Hauptkanal statt.
„Wir als ‚Starke Partner‘ haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden in regelmäßigen Abständen etwas Besonderes zu bieten. Dazu gehören Gewinnspiele, Aktionen und jetzt auch erstmals ein Event“, heißt es in einer Pressemitteilung des Netzwerks. Um einen möglichst hohen Reinerlös für den Ökohof zu erzielen, verzichten die Organisatoren weitestgehend auf Servicekräfte und bedienen die Gäste selbst.
Die „Starken Partner“ sind ein Zusammenschluss von elf Einzelhändlern aus Papenburg und Aschendorf. Die Eintrittskarten für die Veranstaltung sind limitiert und in allen Mitgliedsbetrieben erhältlich. Im Ticketpreis von 15 Euro sind ein Begrüßungsgetränk und Snacks enthalten. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.starke-partner-papenburg.de.


Hotspot Shop Leer

Der Hotspot Shop in Leer Mühlenstr. 44 ist Partner vom Kulturkutter und unterstützt zukünftige Aktionen, die rund um Ostfriesland stattfinden.

www.hotspot-shop.com