paradigm-festival-groningen-2018-header

Paradigm Festival 2018 // 10. - 13.08. // Groningen

Underground-Festival für alle, die sich für elektronische Qualitätsmusik begeistern. Neben international bekannten Techno- und House-Künstlern bietet diese Edition mehr Raum für die kreativen Aspekte, die Paradigm zu dem machen, was es ist: Ein Kollektiv von Dissidenten, das die heutige Festival-Erfahrung in ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis verwandelt.

Speedy J // Dennis Ferrer // Raresh  Truncate  // Tobi Neumann // Guti *live  //  Vera  // Legowelt  //  Edward  //  Intergalactic Gary  //  Sandrien //  Ion Ludwig *live // Kettenkarussell *live // Abstract Division // Shlømo *live  // DJ Hellfish

 

PARADIGM FESTIVAL 2018 - FULL LINE-UP

Friday 10 August 2018 - DAY

Paradigm Shift
Regal
Harpoen *live
Cosmin TRG
UlsT

PsyTek
Trilingo
Polymer
Bossmatic

Paradigm
Dennis Ferrer
Boris Werner
Nachtbraker
Nathan Homan & Jim Lok

Break-Fast
Fre4knc
Petroll
Bredren
Signal
Maask *live
LMB

Giegling Takeover
Edward
Leafar Legov *live
Kettenkarussell *live
Birds & Tapes *live

Friday 10 August 2018 - NIGHT

Giegling Takeover
Konstantin
Ateq

Paradigm LLAB
Neo Young (All Night Long)

Saturday 11 August 2018 - DAY

Paradigm Main
Sandrien
Tobi Neumann
Guti *live
BDKR

SuverNuver
Vera
Ion Ludwig *live
Gerrit de Boer
Motio

On and On
Truncate
Shlømo *live
Jeff Rushin
Abstract Division
Wulff Modern

De Jongens van Hemmes
Hemmes Residents

SoHaSo
Umwelt
Cosmic Force *live
Nuno Dos Santos
Mark du Mosch *live
Joannes *live
Kaap

Convoi Exceptionnel
Hellfish
Dither
[KRTM]
Somniac One
380Volt
Jolar Drim

Saturday 11 August 2018 - NIGHT

Paradigm LLAB
Daan Donk
Hesz b2b Andreas Bergmann

Paradigm Basement
Florian Kupfer
Malbetrieb
K.Cee
Camiel Daamen
Hi-Tom

Paradigm BALLroom
Speedy J
Jeff Rushin (warm-up)

Sunday 12 August 2018 - DAY

VBX
Raresh
Ferro
Reiss
Reyger

Sunday Afternoon Collective
Antigone
Sad Girl *live
Mike Dehnert
Robin Kampschoer

Den Haag Centraal (By The Crave, PIP & Powerhouse)
Legowelt
Intergalactic Gary
Woody '92 b2b Spekki Webu b2b Jeans
Cosmox
Andre Agressi

The Beginning
Franky Jones
Alexander Koning b2b Remy
Robin *Jaydee* Albers
Ven
Booy

Sunday 12 August 2018 - NIGHT

Paradigm LLAB
Robin Kampschoer (All Night Long)

Paradigm Basement
3D (Danny Howells Dave Seaman, Darren Emerson)
Navar


Dance del Mar 2018 // Leer 20.07. - Emden 21.07.

Warsteiner #musikdurstig präsentiert die Dance Del Mar Tour 2018.

Am Freitag 20.07.18 startet die MS KOI in Leer und am Samstag 21.07.18 von Emden ab 20 Uhr aufs Wasser für das außergewöhnliche Open-Water-Event des Jahres.

DANCE DEL MAR hat in den letzten  Jahren die Häfen in Hamburg, Cuxhaven, Wilhelmshaven, Emden, Norderney, Langeoog, Leer und Papenburg zum Mecka für Euch gemacht.
Mehr als 30.000 Fahrgäste zählen wir nun und freuen uns jedes Jahr auf neue, mit Euch auf dem Wasser zu feiern!

Gefeiert wird wie gewohnt auf der MS KOI, einem Eventschiff der Extraklasse. Auf 1100m² Veranstaltungsfläche wird auf drei Decks eine ganz besondere Partynacht zelebriert werden. Das Schiff bietet Platz für rund 500 Gäste. Auf dem Clubdeck und dem Sonnendeck sind jeweils DJ Plätze mit einem massiven Soundsystem installiert, hinter denen Dance Del Mar DJs feinste House Musik und Disco Classics zum Besten geben werden.

Abfahrt 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - Rückkehr 0 Uhr

Einlass in Leer ab 21 Jahren - in Emden ab 18 Jahren.

Der Online VVK ist bereits gestartet unter www.vorverkäufer.de weitere Info zu VVK Stellen und Verkaufstermin folgt!


freight-yard-lounge-after-work-papenburg-august-2018

After Work Party Papenburg // 30.08. // Alter Güterbahnhof

Die After Work Party Papenburg startet wieder am 30.08.18 im Alten Güterbahnhof - der Eintritt ist frei.

SPECIALS AN DIESEM ABEND

- DEEJAY MDU
- LIVE FRONT COOKING
- DEEP HOUSE - HOUSE - LOUNGE
- SZENE DRINKS
- LOUNGEBEREICH

Gäste genießen das atemberaubende Ambiente aus dem nostalgischen Güterbahnhof und dem modernen Flair unserer einladenden Loungeterrasse. Lassen Sie sich von den warmen Grooves und smoothen Beats vom Lokalmatadoren Deejay MDU durch den Abend führen. Eine herrlich lockere Stimmung und entspanntes Urlaubsfeeling gehen hier Hand in Hand.

Neben den servierten Vibes zwischen House und Deephouse, wird das Team vom Alter Güterbahnhof an der Lounge Bar und weiteren Stationen wieder mit angesagten Szene-Drinks, erfrischenden Aperitifs und leckeren Erfrischungen überraschen.

Auch Reiner Koch, Küchenchef und Betriebsleiter, steht mit seinem Team an der Live-Cooking-Station zur Verfügung und verwöhnt die Gäste mit schmackhaften Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch.

Es dürfte daher wohl kaum eine bessere Möglichkeit als im außergewöhnlichen Ambiente des Alter Güterbahnhof geben, um die ersten Sonnenstrahlen in diesem Jahr in einzigartiger Atmosphäre zu genießen. Direkt unter freiem Himmel und historischen Mauern heißt es also wieder: Freunde treffen, tanzen und gemeinsam feiern – Sommerfeeling par excellence. Bei strahlender Sonne oder auch nächtlichem Sternenhimmel – hier lässt sich unbeschwert das Leben genießen.

freight-yard-lounge-after-work-papenburg-august-2018


Cinema in Concert

„Cinema in Concert“

Mit dem Orchester durch die Welt der Filmmusik

Samstag, 30.03.2019 im Theater an der Blinke in Leer

Ein besonderes Erlebnis erwartet die Zuschauer und Zuhörer am Samstag, den 30. März im Theater an der Blinke. Denn an diesem Abend wird ein Format geboten, in welchem zwei Kulturwelten miteinander regelrecht in Harmonie verschmelzen. Die Sounds bekannte Filmtitel werden von einem Blasorchester auf höchstem Niveau dargeboten und erfüllen den großen Saal im Theater an der Blinke.
 
Freuen dürfen die Gäste auf eine musikalische Reise durch die Filmwelt mit dramatischen Soundtracks der Blockbuster „Mission Impossible“ und „Das Boot“, bis hin zu den komplexen Klangwelten aus „Fluch der Karibik“.
 
Das ca. 40-köpfige Blasorchester der Realschule Aschendorf gehört im Nordwesten zu den besten und größten Orchestern seiner Art. 
So sind die Spieler bereits in früher Kindheit dazu angehalten ihr Musikinstrumente zu erlernen und perfekt zu beherrschen, damit das Niveau erreicht werden kann.
 
Darüberhinaus sind die Spieler zumeist weit über die Schulzeit bis ins 30. Lebensjahr weiterhin ein Teil der Orchesters.
Zahlreiche Ehrungen und Preise, fünf Schallplatten- und CD-Aufnahmen, sowie diverse Auftritte in Funk und Fernsehen belegen dies eindrucksvoll. Zudem spielte das Blasorchester bereits in zwei Filmproduktion mit. Im Jahre 2005 wurde das Orchester gemeinsam mit dem Orchester der Winkler-Prins-Harmonie aus Veendam/NL zum offiziellen EDR-Orchester (Orchester der Ems-Dollart-Region) ernannt.
 
Jährliche Konzerte im hiesigen Raum ebenso wie weltweit angelegte Konzertreisen ins Ausland stehen immer wieder auf dem Programm und haben großartige Auftritte in vielen Ländern ermöglicht (Highlights bisher nach: Kanada, USA und Südafrika sowie Europa in Frankreich, Österreich, Tschechien, Ungarn, Italien, Niederlande).
Die Leitung findet seit 2010 unter dem Dirigenten Jörg Christian Freese statt, welcher mit großer Hingabe eine Entwicklung zu einem sehr wandlungsfähigen und ausdrucksstarken Klangkörper vorangebracht hat. Er legt großen Wert auf präzise Artikulation, deutliche Phrasierung und exaktes Timing.
 
Dafür nötig ist hohe Konzentration und doch wird beim Spielen die Begeisterung für die Musik erlebbar. Das Orchester interpretiert heute anspruchsvolle Konzertliteratur wie auch Jazz und Popsongs.
 
Das Repertoire deckt ein sehr breites Musikspektrum aus unterschiedlichen Zeiten und Stilrichtungen ab: vorbarocke bis moderne Originalliteratur für Bläser, Bearbeitungen klassischer Stücke, Marsch- und Unterhaltungsmusik, moderne Arrangements, Tanzmusik und Jazzverwandtes, Adaptionen aus Rock- und Popbereich sowie Vokalarrangements und Soundtracks.
 
Jörg Christian Freese gehört zu den besonderen Ausnahmetalenten im Dirigat und studierte an der Musikhochschule Münster künstlerisches Orgelspiel (bei Domorganist Thomas Schmitz) sowie Cembalo bei Gregor Hollmann. Parallel erfolgte ein Studium an der Universität Münster mit den Fächern Musikwissenschaft und Germanistik.
 
Tickets sind erhältlich für 12 Euro im VVK (Schüler 8 Euro) bei allen Sparkassen LeerWittmund, Reservix, Ostfriesen-Zeitung und Online auf www.reservix.de
 
weitere Info und VVK Stellen auf www.kultur-kutter.de
 
Samstag, 30.03.2019 – Blinke 41, 26789 Leer (Ostfriesland) – Einlass 19.00 Uhr I Beginn 19.30 Uhr
VVK 12 € / AK 15 € / ermäßigt 8 € für Schüler – erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen, Sparkasse LeerWittmund & Reservix.


Doppelsieg 2017 für Sira Busch und Jan-Phillipp Zymny
(klick für mehr)

Großes „Wortgefecht“ um goldenen Kutter

Der Poetry-Slam im Leeraner Theater an der Blinke lockte am Freitagabend rund 700 Besucher an. Die Gäste erlebten einen kurzweiligen Abend – und sahen ein ungewöhnliches Ergebnis.

Fünf Künstler brachten am Freitagabend im ausverkauften Theater an der Blinke in Leer ihre Poesie auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Beim Poetry-Slam um den goldenen Kutter traten die Interpreten in Duellen gegeneinander an und das Publikum wählte durch Applaus seinen Favoriten.Moderator Andy Strauß erläuterte den Ablauf: „Vier Slammer messen sich in zwei Duellen. Dann haben wir zwei Sieger und die ziehen ins Finale ein. Vor dem Finale tritt dann der fünfte Slammer, Jason Bartsch, außer Konkurrenz mit seiner Musik auf.“ Strauß, gebürtiger Leeraner und selbst bundesweit erfolgreicher Poetry-Slammer, hatte vor Jahren den ersten von Veranstalter Stevie Evers in Leer organisierten Slam moderiert. „Ich bin bei meinen Auftritten nie so nervös wie hier in Leer“, verriet Strauß den 700 Gästen. Dann stellte er die Künstler vor: Jan-Phillipp Zymny, Nektarios Vlachopoulos, Sulaiman Masomi, Sira Busch und Jason Bartsch.

Vlachopoulos setzte sich mit dem Rechtsruck der bürgerlichen Mitte auseinander

Vlachopoulos, ehemaliger Deutschlehrer, machte den Anfang. Pointiert mischte er zunächst seine bitteren Erfahrungen bei einer Studentenparty mit den täglichen Strapazen eines Lehrers. Im zweiten Text wurde es gesellschaftskritisch: Vlachopoulos setzte sich mit dem Rechtsruck der bürgerlichen Mitte auseinander. Sein Duellpartner war Jan-Phillipp Zymny, in dessen Beitrag es um eine Bestellung von 17 Alpakas bei einer Firma, die Ansaugstutzen herstellt, ging. Durch eine Telefongesprächs-Odyssee wurden 17 Alpakas schließlich zu 112 „Clownrads“: „Den kleinen Mopeds, auf denen Clowns durch die Manege fahren“, so Zymny.Das zweite Duell bestritten Sira Busch und Sulaiman Masomi. Busch, die einzige Frau im Wettbewerb, hielt zunächst ein flammendes Plädoyer für die Mathematik. Im nächsten Beitrag beschrieb sie den Druck, der in Prüfungssituationen auf Studenten laste, wenn das Leben davon abhängig ist, was hinter dem Gleichzeichen in einer Klausur steht. Ihr Kontrahent Masomi beschrieb sein Leben als „sozialer Terrorist“, der schon früh entdeckte, dass Worte wie Bomben sein können, in doppeltem Sinne also „Spreng-Sätze“. Sein zweites Werk war nicht weniger explosiv: Er setzte sich mit seinen Erfahrungen als Ausländer und gesellschaftlichen Konflikten auseinander.

Zymny löste großes Gelächter mit seinem Groschenroman

Zymny und Busch setzten sich in ihren Duellen durch und zogen ins Finale ein. Zymny löste dabei im Publikum großes Gelächter mit seinem Groschenroman um Dr. John Adams aus, während Sina Busch die Authentizität von Menschen anzweifelte, die sich selbst stets als „verrücktes Huhn“ bezeichnen müssen.„Es liegt nun buchstäblich in eurer Hand, wer die Trophäe des Abends, den goldenen Kutter, mit nach Hause nimmt“, schwor Strauß die Zuschauer ein. Allerdings konnte in zwei Versuchen kein Unterschied zwischen den Begeisterungsstürmen des Publikums festgestellt werden. So kam es zu einem ungewöhnlichen Ergebnis: Es gab einen Doppelsieg. „Wie ich den Kutter nun durchsäge, muss ich mir noch überlegen“, scherzte Moderator Strauß. Eva Schaa und ihre Tochter Julia waren sich am Ende einig. „Es war ganz schwierig, einen Favoriten zu küren. Alle waren heute auf ihre Art klasse“, fanden die Gäste.

Text von Vera Vogt für die Ostfriesen-Zeitung

Liebe Wortsport Freunde, am Freitag, 09. Februar 2018 macht der Kulturkutter erneut im Theater an der Blinke fest und öffnet die Türen zum großen LEERANER POETRY SLAM „WORTGRANAT“.

DAS GROSSE BEST OF POETRY SLAM u.a. mit Jan-Phillipp Zymny // Nektarios Vlachopoulos // Andy Strauß // Sulaiman Masomi // Sira Busch // Jason Bartsch

Nach den erfolgreichen Jahren der Leeraner Poetry Slams in der Ledastadt freuen wir uns auf alte und neue Gesichter. So kehrt der gebürtiger Leeraner Andy Strauß erstmals in seine Heimat zurück, um gemeinsam mit seinem alten Schulfreund Stevie Evers den Poetry Slam 2018 mit einem Best-Of-Poetry-Slam in wortgewaltige Duelle zu hüllen und die Moderation des Abends zu übernehmen. Der Mann, welcher den allerersten Poetry Slam in Leer überhaupt veranstaltet hat zog nach dem Abitur am Ubbo-Emmius-Gymnasium in die Welt. Mittlerweile ist der Münsteraner Vater von zehn Büchern, Slam-Landesmeister von NRW und rockt sämtliche Slambühnen der Republik – arbeitet aktuell für den Hamburger TV Sender Rocketbeans TV. Willkommen zurück, verlorener Sohn.

Andy Strauß - (c) Foto Matthias Stehr
Andy Strauß –
(c) Foto Matthias Stehr

Das Prinzip eines Poetry Slams ist schnell erklärt: Autorinnen und Autoren treten mit ausschließlich selbst geschriebenen Texten gegen einander an und das Publikum ist die Jury. Jeder der auftretenden Künstlerinnen und Künstler hat dabei jeweils zehn Minuten Zeit seine / ihre selbst verfassten Texte vorzutragen, dann sind die Zuschauer / Zuhörer an der Reihe und bewerten die gehörten Beiträge mit lautstarkem Applaus sowie mit Punkten von eins bis zehn. Verkleidungen und Requisiten sind untersagt, ebenso durchgängiger Gesang. Dem Sieger / der Siegerin winkt neben Ruhm und Ehre eine Trophäe, nämlich der „Goldene Kutter“.

Wir freuen uns auf tolle Slammer, besonders begrüßen wir jedoch den derzeit erfolgreichsten Durchstarter der letzten Jahre:

Jan-Phillipp Zymny (Wuppertal)

Jan Philipp Zymny (*1993 in Wuppertal) ist Autor, Kabarettist, Stand Up-Komiker und einer der bekanntesten und erfolgreichsten Poetry Slammer der Szene.

Jan Phillipp Zymny – Foto (c)Anna-Lisa Konrad

Er gewann 2013 und 2015 die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam, sondern stand seit 2012 viermal in Folge im Finale dieses fünftägigen Literatur-Festivals. Weiterhin wurde er unter anderem 2013 mit dem NightWash Talent Award und 2016 mit dem Jurypreis des Prix Pantheons ausgezeichnet.

Seit August 2014 bereist er mit seinem ersten abendfüllenden Soloprogramm „Bärenkatapult!“ die deutschen Kleinkunstbühnen und tritt sowohl bei Comedy- als auch Kabarett-Veranstaltungen auf.

In seiner Freizeit verdingt sich Jan Philipp Zymny als Erfinder, versucht die M-Theorie zu widerlegen und erledigt kleinere Schmiedearbeiten für die Reiterhöfe der Umgebung.

Seit 2016 ist er mit seinem neuen Programm „Kinder der Weirdness“ im kompletten deutschsprachigen Raum unterwegs. 

Nektarios Vlachopoulos

Mit ihm begrüßen wir einen Slampoet und Humoristen, ehemaligen Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund.

Nektarios-Vlachopoulos Foto: Marvin Ruppert
Nektarios-Vlachopoulos Foto: Marvin Ruppert

Er tritt seit März 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. 2011 gewann er das große Finale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft in der Hamburger O2-World, 2012 die Rheinland-Pfälzische und 2015 die Baden-Württembergische Poetry Slam Meisterschaft.

Seine Texte zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor aus. In seinem ersten Soloprogramm „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ mischt er das Beste aus acht Jahren Bühnenerfahrung mit vergnüglichen Alltagsgeschichten und peinlichen Improvisationen.

Gewinner des Kabarett Kaktus 2016

Ausschnitte aus der Laudatio von Klaus Weinzierl:

Ein Artikulations-Akrobat, schnell, superschnell, jeden Augenblick überraschend, intelligent, witzig, komisch, ein Sprachkünstler mit Haltung in diesen scheinbar so unübersichtlichen Zeiten. So einer auf der Bühne ist für die Schule ein Verlust, für das Kabarett in diesem Land eine Entdeckung.

Förderpreis des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2017

Mit seinem Talent, Texte so scharfsinnig und präzise vorzutragen, dass jedes Wort nachhallt, überzeugte Nektarios Vlachopoulos die Juroren. Als Slampoet und Humorist, tagsüber getarnt als Lehrer, ist er seit seinem Sieg der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2011 eine Größe der Szene. Bedacht, aber flink, geistreich, doch manchmal auch grobschlächtig präsentiere sich der „Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund“, so die Jury über den Ludwigsburger Förderpreisträger .

Mittleres Passauer Scharfrichterbeil (2016)

Bielefelder Kabarettpreis 2017 (Jury- und Publikumspreis)

Goldener Rostocker Koggenzieher (2017)

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit einer wilden Mixtur aus Wortgefecht, Kabarett, Comedy, Lyrik und Storytelling!

Gekämpft wird um den Goldenen Kutter des Poetry Slams

 

Sulaiman Masomi (Köln)

Sulaiman Masomi – Foto: Fabian Stuertz

Der gebürtige Afghane Sulaiman Masomi treibt seit über 10 Jahren sein Unwesen auf den Bühnen Deutschlands. Als kultureller Botschafter bereiste er für das Goethe Institut u. a. Städte wie Kairo, Mexiko-City, Riga, San Francisco und Jerusalem, um seine Werke vorzustellen und Workshops zu geben.

Im Jahre 2013 wurde er NRW-Meister im Poetry Slam und war im selben Jahr Finalist der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften.

Sulaiman Masomi hat einen Magister in allg. Literaturwiss., Medienwiss. und kulturwiss. Anthropologie. Er ist Mitbegründer der Lesebühne LMBN (mit Sebastian 23Andy StraußMisha Anouk und Neumitglied Jan Philipp Zymny). Sulaiman lebt und arbeitet irgendwo zwischen Kabul, Krefeld und Köln.

 

Sira Busch (Münster)

Sira Busch ist eine überregional bekannte Slam Poetin, welche seit 2012 auf Bühnen im deutschsprachigen Raum zu sehen ist. Sie schreibt humoristische, teilweise überspitzte Geschichten über die verschiedensten Themen. 2013 und 2017 nahm sie an den deutsch-sprachigen Meisterschaften teil, sowie 2013 und 2014 an den deutschsprachigen U20 Meisterschaften und an den NRW–Meisterschaften 2012–2016.

Sie gewann unter anderem große Slams wie den Reim in Flammen Poetry Slam in Köln, den Weststadtstory Poetry Slam in Essen oder den Hörsaalslam in Aachen. Zudem ist sie gern gesehener Gast auf Lesebühnen. Ihre Texte wurden in mehreren Magazinen und in den Büchern ”Tintenfrische II“, welches im Lektora Verlag erschienen ist und ”Lautstärke ist weiblich II“, welches im Satyr Verlag erschienen ist, abgedruckt.

Was die Presse schrieb: general-anzeiger-bonn.de: ” Ihr trockener Humor und der umwerfend komische Vortrag von Sira Busch aus Munster [. . . ] riss die Zuh ¨ ¨orer zu Beifallssturmen hin.“ ¨

guten-tach.de: ” Sira Busch ist eine außergewöhnliche Poetin, die eine Bühnenpräsenz und Ausstrahlung hat, die nicht nur ungewöhnlich ist, sondern durchaus an Meister des Humors [. . . ] erinnert.“

 

Jason Bartsch

Geboren 1994 in Solingen, dem kleinen Dorf neben der Stadt, wo mal ein Elefant aus einer Schwebebahn gefallen ist. Das in Lyrik zu verarbeiten ist nicht nur weit hergeholt, sondern wahr. Er war Postpoetry-Preisträger in der Kategorie Nachwuchslyriker 2012, Finalist der U-20-Meisterschaften und Halbfinalist der deutschsprachigen Meisterschaften 2013 im Poetry Slam. Für seine Gedichte war er nicht nur Preistrager des Treffens Junger Autoren 2013 & 2015 sondern auch 2014 auf der Longlist des internationalen New Voices Award der PEN. Jetzt ist er freiwillig nach Bochum gezogen, ja, ins Ruhrgebiet, von wo aus er, mittlerweile als amtierender NRW-Landesmeister, mit WortLautRuhr sämtliche Poetry Slams veranstaltet und moderiert.

Im November 2015 wurde ihm der Nachwuchsförderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie Literatur verliehen. 2017 stand er im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und belegte den fünften Platz.

Seine Bühnentexte, u.a. im Zusammenarbeit mit ARTE, dem WDR, dem SWR-Sinfonieorchester und dem Amerikanischen Institut entstanden, bewegen sich jederzeit zwischen verträumtem Spoken Word und körperlicher Anstrengung, zwischen ratternden Reimen und unangenehm spitzen Pointen. Bachmann-Preistrager waren empört, eine Hausfrau schrie mal auf vor Glück. Hier würde auch kein Elefant entspannt in einem fliegenden Bus sitzen bleiben.

 

Vorverkauf

Der Vorverkauf läuft und die Tickets sind ab sofort pünktlich zum Weihnachtsgeschäft an allen Filialen der Sparkasse LeerWittmund, sowie bei Nordwest Ticket und online bei www.ticketmaster.de erhältlich.

Tickets kosten 8€ ermäßigt für Schüler, Stundenten und Rentner, sowie 12 € regulär und 15 € an der Abendskasse.

Rückblick vom vergangenen Jahr im Theater an der Blinke

[flickr_set id="72157674453766816"]


xmas-dance-night-papenburg

XMAS Dance Night Papenburg 2017

Weihnachten steht wieder vor der Tür und damit lädt erneut die große XMAS DANCE NIGHT am ersten Weihnachtstag (25.12.) zum Tanz in die imposant hergerichtete Papenburger Kesselschmiede. Read more


schmidt-koch-titelbild-event-100617

10.06.17 // Schmidt + Koch WHV

Die schlaflose Partynacht lädt erneut zum Tanz am 10.06.17 ins Autohaus Schmidt + Koch Banter Weg / Bismarckstr. Wilhelmshaven.

Die Gäste erwartet ein hochwertiger Abend im Glaspalast vom Autohaus Schmidt + Koch, welcher mittels modernster Licht- und Tontechnik in Szene gesetzt wird.

Ausgestattet mit verschiedenen Bars, einer Lounge & Bühne werden leckere Cocktails, hochwertige Getränke, Snacks sowie ein Außenbereich geboten - da bleiben keine Wünsche offen. Stilvolles Feiern in gemütlicher Atmosphäre ist bei Insomnia Programm.

Als musikalisches Highlight wird CHRIS KAWA LIVE am Saxofon der Menge einheizen und dabei vom Bremer DJ Short-y an den Plattenspielern unterstützt. Bekannt sind beide Künstler von vielen Szeneevents wie Club Bizarr, Dance Del Mar und natürlich Insomnia. Sie werden einen Mix aus anfänglichen Dance Classics über House bis hin zu aktuellen Hits aus Charts und Pop spielen.

Für das leibliche Wohl präsentiert sich das neu eröffnete Restaurant Caos, welches derzeit in Wilhelmshaven die Feinschmecker der Stadt begeistert. Ab 21 Jahren - Dresscode: Smart Casual.

Tickets sind für 10 Euro im Vorverkauf an folgenden VVK Stellen erhältlich:

- Sportsfreund WHV
- Schmidt + Koch Bismarckstr.
- KULT Nordseepassage
- Shell Tankstelle Bismarckstr.

Und online unter www.vorverkäufer.de

[flickr_set id="72157672380030784"]


Dance Del Mar 2017

#musikdurstig präsentiert die Dance Del Mar Tour 2017

Freitag 21.07.17 gehts in Leer und am Samstag 22.07.17 wieder von Emden ab jeweils 20 Uhr aufs Wasser für das außergewöhnliche Open-Water-Event des Jahres.

DANCE DEL MAR hat in den letzten 3 Jahren die Häfen in Hamburg, Cuxhaven, Wilhelmshaven, Emden, Norderney, Langeoog, Leer und Papenburg zum Mecka für Euch gemacht.
Mehr als 20.000 Fahrgäste zählen wir nun und freuen uns jedes Jahr auf neue, mit Euch auf dem Wasser zu feiern!

Gefeiert wird wie gewohnt auf der MS KOI, einem Eventschiff der Extraklasse. Auf 1100m² Veranstaltungsfläche wird auf drei Decks eine ganz besondere Partynacht zelebriert werden. Das Schiff bietet Platz für rund 500 Gäste. Auf dem Clubdeck und dem Sonnendeck sind jeweils DJ Plätze mit einem massiven Soundsystem installiert, hinter denen Dance Del Mar DJs feinste House Musik und Disco Classics zum Besten geben werden.

Abfahrt 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - Rückkehr 0 Uhr

Einlass ab 21 Jahren.

weitere Info zu VVK Stellen und Termin folgt!


Impro Theater Meisterschaft // 30.09.17 // Blinke Leer

Ein Spektakel der Schauspielkunst trifft bei der ersten Impro Theater Meisterschaft auf ein Publikum, welches über Sieg und Niederlage entscheidet. Am Ende kürt das Publikum den Sieger, welcher mit dem ersten GOLDENEN KUTTER nach Hause segeln darf.

Samstag 30.09.2017 - Theater an der Blinke in Leer - ab 20 Uhr.

[button color="blue" size="big" alignment="center" rel="follow" openin="samewindow" url="https://www.facebook.com/events/270666010008896/"]FACEBOOK EVENT[/button]

 

In Kooperation mit Wat Ihr Wollt und Evers Akzente präsentiert der Kulturkutter die erste Ostfriesische Meisterschaft im Theater an der Blinke. Ein hochkarätiges Line-Up erwartet die Gäste

In dieser Kategorie messen sich Schauspieler im spontanen Schauspiel.

Bei der ostfriesischen Impromeisterschaft, treten zehn der besten Improtheaterspieler Deutschlands und der USA im knallharten Wettkampf gegeneinander an, um für sich Punkte zu erspielen. Dafür werden sie zufällig in verschiedene Kombinationen zusammengewürfelt und müssen sich in verschiedenen Aufgaben beweisen. Das Publikum ist Jury und Regie zugleich. Auf Zuruf wird die Szene vom Publikum vorgegeben und dann wird improvisiert. Ob ihnen dabei das Glück hold ist oder sie sich in den schwierigsten Disziplinen beweisen müssen, bestimmt natürlich das Publikum.

Ein echtes Highlight unter den Teilnehmern ist der Amerikaner Doug Nunn. Seit 1988 kommt er regelmäßig nach Deutschland um hier Trainings für deutsche Gruppen zu geben.

Begleitet wird der Abend von einer Band, die ebenfalls improvisiert und den Schauspieler/innen Inspiration und Herausforderungen liefert.

Beginn 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Eintritt: 12 Euro im VVK  und AK 15 Euro.

Tickets erhältlich bei der Sparkasse LeerWittmund, Nordwest Ticket und online unter www.ticketmaster.de

Unsere Teilnehmer:

Moderator und Improspieler Jürgen Boese hat zu dieser Meisterschaft zehn der besten Spieler aus Deutschland und den USA in das Theater an der Blinke eingeladen.

Moderation:

Jürgen Boese (Leer)

Jürgen ist gebürtiger Ostfriese. Geboren in Leer im Jahr 1982, zog es ihn später zum Studium der Pädagogik nach Oldenburg. Nur 60 km entfernt von der Heimat lernte er dort dann die Bühne kennen. Als Improschauspieler, Moderator und Spontantrainer ist er heute im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus unterwegs.

Jürgen ist Kulturreferent des Studentenwerks Oldenburg, spielt in den beiden Oldenburger Improtheatergruppen 12 meter Hase und Wat Ihr Wollt und ist künstlerischer Leiter des Improfestivals SpontanOL. Er ist Teil und Mitbegründer des erfolgreichen Künstlerkollektivs Wortspiel und hat noch ein paar weitere Projekte. Zudem ist Jürgen über das 3x3 PerspektivScheck Projektbüro in der Unternehmensberatung tätig.

Oldenburger Impro Meister (OIM) 2010!

Deutscher Fizemeister (Goldener Improstern Köln) 2016

Spieler:

Sebastian Barnstorf (Hannover)

Sebastian ist im Jahr 1985 in Hannover geboren und wohnt da auch noch immer. Dennoch ist er bereit jede Reise anzutreten um mit Impro auf der Bühne zu stehen. Ursprünglich ist er gelernte Pflegefachkraft, spielt aber schon seit 2000 Theater und ist 2003 der Improtheatergruppe "Die 5te Dimension" beigetreten. Er ist unterwegs in Deutschland und der Schweiz um in verschiedenen Improgruppen als Gastspieler zu spielen. 2013 hat er seine Synchronsprecherausbildung an der "Deutschen POP" Akademie abgeschlossen.

Oldenburger Impro Meister (OIM) 2014!

Ulrich Jungblut (Mainz)

Seit 2008 zieht es ihn auf die Bühne und vor die Kamera: von Improvisationstheater über Drama, Musical, Sketch- und Standup- Comedy bis hin zum Film. Als Trainer für Improvisation hat schließlich eine Möglichkeit gefunden, seine Begeisterung für das Präsentieren und das systematische und analytische Denken und Arbeiten miteinander zu verbinden.

Alina Meinold (Osnabrück)

Als staatl. geprüfte Musicaldarstellerin und Vokalpädagogin freut sie sich nicht nur auf die musikalischen Szenen beim Improtheater.
Sie hat 2011 ihr Hobby zum Beruf gemacht und die Bühne ist ihr zu Hause. Beim Improtheater liebt sie die spontanen Herausforderungen, das kreative Miteinander auf der Bühne und die Einmaligkeit, die jede improvisierte Szene hat. Die Fantasie spielen lassen, die Atmosphäre verändern, das Publikum mitreißen, aus der Komfortzone rauskommen und Spaß dabei haben!

Melanie Lammers (Oldenburg)

Aufgewachsen im schönen Nordenham zum Zwecke des Studiums der Pädagogik in das nicht minder schöne(re) Oldenburg gekommen. Nach den ersten Schritten im Improvisieren landete sie im März 2007 schließlich bei Wat Ihr Wollt. Bis heute übt Improvisationstheater eine große Faszination auf sie aus, welche sie in und mit der Gruppe immer wieder erleben darf. Oldenburger Impro Meisterin (OIM) 2009!

Michaela Egbers (Köln)

Michaela Egbers liebt den magischen Moment auf der Bühne und ist immer auf der Suche danach. Dabei ist es ihr egal, ob die Texte geschrieben oder improvisiert sind. Entscheidend sind eher Emotionen und Authentizität. Nachdem sie lange bei den Taubenhauchern gespielt hat, wurde Michaela Mitglied von KIWI (der Kölner ImproweltInitiative), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Gästen neue Formate zu entwickeln, um zu gucken, was die Kunstform Impro so hergibt. Dabei ist der Austausch mit anderen eine besondere Quelle der Inspiration.

Verena Lohner (Hamburg)

Verena ist leitende Partnerin und künstlerische Leitung bei der Steifen Brise. Sie ist Schauspielerin und Trainerin. Als Dozentin unterrichtet sie im Schauspielstudio Frese Hamburg. Als Fränkin mit Ahnen von der Küste und Übersee wurde ihr der Pioniergeist in die Wiege gelegt: Innovation, Action und Abenteuer auf und neben der Bühne.

Leonie Michaelis (Karlsruhe)

Leonie hat sich 2011 mit dem Impro-Virus infiziert. Spielen, singen und moderieren - für Tante Impro Laden, Impro Waschsalon und auch gerne bei andere Projekte - das liebt sie. Als Trainerin (DIE LEONIE.) für angewandte Improvisation versucht sie noch mehr Menschen mit dem Virus zu infizieren.

Jan Hiller (Oldenburg)

Ich bin der alte Impro-Lemming der Gruppe, nach den Lemmingen (ahem) und Weideglück. Ich arbeite aktiv daran, jetzt auch WIW in den Abgrund zu stürzen. Grob acht Jahre Improerfahrung sind wohl inzwischen zusammengekommen. Trotzdem hat diese spontane Art des Theaters nie ihren Zauber verloren. Mich fasziniert einfach, aus dem Nichts ohne Hilfsmittel etwas Neues entstehen zu lassen, und zu sehen, wo es hinführt. Der beste Moment ist, wenn alles schief läuft, und trotzdem etwas Gutes dabei rauskommt. Ich spiele am liebsten offenes Impro oder Genre-Szenen.

Jan Mattenheimer (Bremen)

Jan-Hase spielt Theater in jeglicher Form auf verschiedenen Bühnen von frühester Jugend an und ist dem Imrovisationstheater verfallen, seit er damals in der 5. Klasse beim Advents-Märchen seinen Text vergessen hat. So war er auch im Februar 2006 dabei als 12 Meter Hase gegründet wurde. Das bisschen Zeit, das ihm neben dem Theater noch bleibt, nutzt er, um sich als Lehrer noch die ein oder andere Mark dazu zu verdienen, aber viel Zeit ist das nicht.

Oldenburger Impro Meister (OIM) 2011!

Doug Nunn (Kalifornien)

Doug Nunn führt seit 1987 das Improvisationstheater durch und trainiert dort und hat in ganz Europa und den westlichen USA mit Geschäften, Schulen und Theatergruppen gearbeitet. Er hat gelehrt und trainiert Geschäftsleute, Computer-Programmierer, Gewerkschaft Wiederholungen, Schauspieler und schwierige Studenten. Er hat ein Leben lang Erfahrung in kulturellen Trennungen - als künstlerischer Leiter von Theatresports UK in Großbritannien, improvis Trainer in Holland und in Deutschland und der Schweiz, wo er mit Theater und Schulgruppen in ihrer Muttersprache arbeitet. Doug hat auch als Drama-Lehrer in ganz Nord-Kalifornien mit einer Vielzahl von Theater und Schulgruppen gearbeitet. Er hat an der High School Geschichte, Englisch und Deutsch an Studenten über das Spektrum gelehrt.


House am Hafen // 22.4. // Schöne Aussichten

SA. 22.04.17 - Schöne Aussichten in Leer. Ab 21 Jahren.
DJ MDU (Dance Del Mar / Insomnia)
LIVE - Reno Ka - (Defected Rec. / London / Madrid / Berlin)

Liebe Freunde der schlaflosen Nächte! Insomnia liefert am Samstag 22.04.2017 ab 19 Uhr ein Heimspiel im Schöne Aussichten am Leeraner Hafen in der Ledastraße 4.

Freut Euch auf einen gewohnt schönen Abend mit einen Mix aus Deep House, House und Dance Classics. Eine spezielle Karte mit hochwertigen Getränken wird geboten und am frühen Abend mit einem BBQ gestartet.

Als besonderes Live Highlight, wird uns Reno Ka die Ehre geben, welche wir im Rahmen einer Kooperation mit der Musikschule Beat im Blut für diesen Abend engagieren konnten. Ihre Produktionen mit namhaften Größen der House Szene wie Terrence Parker sorgten für Gigs in sämtlichen Clubs der europäischen Metropolen von London bis Ibiza.

Wer ihre Gesangskünste zu schätzen weiss, hat an jenem Wochenende zudem die Chance an einerm Gesangsworkshop mit RENO KA (Defected, Toolroom, Planet E) in der Musikschule Beat im Blut teilzunehmen und von einem Profi Tipps und Techniken zu erhalten.

Der Eintritt ist ab 21 Jahren und Tickets sind in Kürze ab 10 Euro im VVK erhältlich.

Weitere Infos folgen die nächsten Tage...wir freuen uns auf Euch!

Stay tuned and save the date!