Hongerige Wolf Festival // 24.06.-26.06 // Hongerige Wolf
Drei Tage lang Auftritte von Theaterensembles, Liedermachern, DJs, Schriftstellern und Akrobaten: Das
Festival Hongerige Wolf in einer Wohnsiedlung im nordöstlichen Groningen, unweit der deutschen Grenze,
bietet den Gästen vom 24. bis 26. Juli 2015 unkonventionelle Aufführungen und Musikeinlagen inmitten
von Kornfeldern. Auch Gärten, Scheunen und Ställe werden als Veranstaltungsorte genutzt,
Schlafmöglichkeiten bieten sowohl ein Campingplatz auf einer Weide als auch einige Häuser der
Einheimischen. Bei der Abschlussparty in einem leeren Getreidespeicher unweit des Campingplatzes
können die Besucher bis in die Morgenstunden tanzen.
Hier geht es zu weiteren Informationen
Erfolgsmusical „Soy de Cuba“ // 06.01.16 // Lingen
Die kubanische Antwort auf „Dirty Dancing“
Nach ausverkauften Shows im Frühjahr u.a. in Berlin, Hamburg. Frankfurt und Stuttgart kommt mit „Soy de Cuba“ eine der derzeit weltweit erfolgreichsten Tanzmusical- Produktionen am 06.01. 2016 auch in die Emslandarena nach Lingen. Während man aufgrund der großen Nachfrage in einigen Städten (eine Woche Köln, zwei Wochen Berlin, eine Woche Stuttgart) gleich mehrere Tage vor Ort sein wird, handelt es ich bei dem Gastspiel des kubanischen Ensembles in der Emslandarena um einen exklusiven Termin für Lingen. Es wird daher empfohlen, sich die Karten frühzeitig im Vorverkauf zu sichern.
Die vielfältigen Rhythmen und feurigen Tänze Kubas, gefühlvolle Gesangseinlagen und eine bewegende Liebesgeschichte vor der Kulisse brillanter Aufnahmen Havannas: Mit dieser unwiderstehlichen Mischung entführt Soy de Cuba, das brandneue und einzigartige kubanische Tanzmusical, sein Publikum auf eine unvergessliche Reise mitten ins Herz Kubas. Authentische filmische Elemente auf einer überdimensionalen Leinwand lassen die Zuschauer mitten in das pulsierende Leben Havannas eintauchen: Weit mehr als nur ein Tanzmusical, erzählt Soy de Cuba zu den original kubanischen Klängen einer sechsköpfigen Live-Band und den temperamentvollen Choreografien des herausragenden Tanzensembles nicht nur die Geschichte der jungen Ayala, sondern auch von der facettenreichen Kultur Kubas. Von der Musik, der unverkennbaren Vielfalt an Rhythmen und Tänzen – von kubanischen Klassikern wie Salsa und Rumba bis hin zu Streetdance und Reggaetón –, und nicht zuletzt von den Menschen selbst, die vor allem eines gemeinsam haben – ihren unbändigen Stolz, Kubaner mit Leib und Seele zu sein und voll glühender Leidenschaft in die Welt hinauszurufen: „Soy de Cuba!“ – „Ich komme aus Kuba!“. Soy de Cuba – das ist Kuba pur! Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Reise mitten in das Herz Havannas.
Tickets für dieses ganze besondere Live- Erlebnis gibt es im Vorverkauf ab 28,00 € zzgl. Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen an den Ticket-Hotlines 0591-912950 und 0591-9144-144 und auf www.emslandarena.com.
Open Air-Konzert // 06.06.15 // Hoornse Meer
Am 6. Juni 2015 zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr findet das Hoornse Meer Konzert statt: Auf einer
schwimmenden Bühne im Hafenbecken des Hoornse Meeres in der Stadt Groningen treten verschiedene
Künstler auf. Zum diesjährigen Jubiläum können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Musik-
Programm freuen. Neben Künstlern des Groninger Prinz-Claus-Konservatoriums und der
niederländischen Tanzakademie „Lucia Marthas“ wird u.a. die Sopranistin Miranda van Kralingen
auftreten und Songs von u.a. Michael Jackson, ABBA sowie traditionelle Lieder singen.
http://www.hoornsemeerconcert.nl/
FERRIS MG& ROMANO // 24.10.15 // Lingen
Mit Deichkind und dem Album "Niveau Weshalb Warum" hatte FERRIS MC unlängst die Charts erobert und auf der dazugehörigen Tournee sämtliche Arenen gefüllt.
Jetzt kommt FERRIS MC erneut in die EmslandArena um nach über zehn Jahren sein neues Solo- Album „Glück ohne Scherben“ vorzustellen.
Aber Ferris kommt nicht allein. Mit ROMANO wird einer der derzeit hoffnungsvollsten Newcomer der deutschen Musiklandschaft den Abend im „ Club Foyer“ der Arena eröffnen.
Mit seiner skurrilen Hitsingle „ Metalkutte“ sorgt der Berliner momentan für Aufregung im Musikbusiness.
Der Vorverkauf für das Konzert startet am heutigen Freitag. Karten sind für 20,00 € zzgl. an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 0591/ 9144-144,
sowie auf www.emslandarena.com erhältlich.
FERRIS MC
ROMANO
Samstag. 24.10.2015
Lingen. EmslandArena (Club Foyer)
Gezeitenkonzerte Zusatzkonzert // 26.06.015 // Ditzum
Zusatzkonzert mit „Clair-obscur“ in Ditzum
Aufgrund der großen Nachfrage wird das Saxophonquartett „Clair-obscur“ am Sonntag, 26. Juli ein zusätzliches Gezeitenkonzert in Ditzum geben. Nach dem ausverkauften Auftritt um 17:00 Uhr stehen die vier Musiker am Abend um 20:00 Uhr nochmals auf der Bühne und präsentieren ihr Programm „We've got Rhythm“ mit Musik für vier Saxophone von Bach bis Gershwin.
Mit dem Titel ihres Programms erinnert das Quartett an „I got rhythm“, den Titel des Librettos zum Musical „Girl Crazy“ von George und Ira Gershwin aus dem Jahr 1930. Zahlreiche Coverversionen und Improvisationen machten den Titel zum Jazz-Standard, ähnlich oft gespielt wie Gershwins „Summertime“. In Ditzum erleben Besucher das Stück von vier Saxofonen gespielt.
Auf dem Programm stehen weitere Werke mit Wiedererkennungswert, darunter beispielsweise Johann Sebastian Bachs „Italienisches Konzert F-Dur“, Peter Tschaikowskys Suite aus „Der Nussknacker“, Camille Saint-Saens „Karneval der Tiere“ und das namensgebende „I got rhythm“ von George Gershwin.
Der Name des Quartetts, »Clair-obscur«, begleitet die vier in Berlin lebenden Musiker wie selbstverständlich. Clair-obscur, eine Maltechnik aus der Renaissance, bei der helle und dunkle Farbtöne gegenüber gestellt wurden, um das Göttliche und das Irdische zu symbolisieren, steht Pate für das, was die Musiker ihren Instrumenten entlocken: Wärme, Intensität und Klarheit einerseits, das Schroffe, Unfreundliche und Robuste andererseits. Dafür steht auch die Zusammensetzung des Quartetts mit zwei weiblichen und zwei männlichen Musikern.
Schwerpunkt der musikalischen Arbeit ist die Kammermusik und „clair-obscur“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Profi-Ensemble entwickelt, das in der Berliner Philharmonie ebenso gefragt ist wie in der Carnegie Hall in New York. Dabei konzentriert sich »Clair-obscur« nicht nur auf eigens für ein Saxophonquartett geschriebene Kompositionen. Das Ensemble erweitert sein Repertoire ständig um unerwartete Bearbeitungen und spannende Arrangements.
Auch bei diesem Konzert gelten die Eintrittskarten gleichzeitig für die Überfahrt von Petkum nach Ditzum. Im Anschluss wird eine Sonderfähre zurück eingesetzt.
Karten und Informationen zu den Gezeitenkonzerten vom 19. Juni bis 9. August erhalten Sie im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft, Georgswall 1, 26603 Aurich, Tel.: 04941 179967, Fax: 04941 179975, per E-Mail an karten@ostfriesischelandschaft.de,
William Fitzsimmons // 08.08.15 // Lingen
William Fitzsimmons’ Songs handeln vom Glück. Zumindest will man dies behaupten, nachdem man sich der Schönheit ihrer Melancholie hingegeben hat. Beschäftigt man sich aber mit ihrem Ursprung, tun sich wahrlich Abgründe, letztlich die dunkle Seite ihres Schöpfers auf. William Fitzsimmons ist Songwriter und Psychotherapeut. Zur Musik kam William Fitzsimmons durch den Einfluss der Eltern, die das Zuhause seiner Kindheit mit unzähligen Instrumenten, Gesangsabenden und musiktheoretischem Unterricht füllten. Über eine bloße Freizeitbeschäftigung hinaus aber diente die Musik als essentielle Kommunikation, denn seine Eltern sind beide blind. Da er die Welt ganz anders erlebte als sie, mussten sie sich auf die Sprache der Musik verlassen, um emotionale Brücken zu schlagen. In seinem musikalischen Schaffen verwebt Fitzsimmons auf einzigartige Weise Ehrlichkeit, Verdorbenheit und Autobiographisches zu einem scheinbar nahtlosen Ganzen. Seit 2005 hat er sechs LPs veröffentlicht, im Mai erscheint die EP „Pittsburgh“. Diese Sammlung dreht sich, wie der Titel schon sagt, hauptsächlich um die Stadt, in der Fitzsimmons geboren wurde und aufgewachsen ist. Wie immer sind die Lieder sorgfältig konzipiert, von Familiengeschichten, intimen Offenbarungen und mutigen Bekenntnissen geprägt und liefern einen facettenreichen Folk. Neben den Festivalauftritten beim A Summer’s Tale und beim C/O Pop Festival spielt William Fitzsimmons im Sommer auch vier Headline-Shows und wird bei allen Auftritten, wie er sagt „solo sein, nur mit ein paar Gitarren und einem Haufen Songs, alten und neuen.“ Eine dieser Headline Shows findet auch in Lingen statt. Am 08. August wird William Fitzsimmons die Bühne im Alten Schlachthof betreten und das Publikum, wie bereits angekündigt, solo ohne viel drum herum mit seiner Musik in den Bann ziehen.
Unterstützung erhält er vorab Künstler „I have a Tribe“ der William Fitzsimmons als Support u.a. in Lingen begleiten wird. Tickets für diesen feinen Singer/Songwriter Abend gibt es an allen bekannten VVK Stellen, unter der Hotline 0591/9144-144, an allen ADTicket und Eventim VVK Stellen sowie auf www.alterschlachthof.de zum Preis von 23€ zzgl. Gebühren.
CHARMEUR // Papenburg
Charmeur „Fashion of the future“ wurde im August 2007 in Papenburg im Deverpark gegründet und hat sich auf Herrenbekleidung spezialisiert. Das Sortiment besteht aus ausgefallenen Kollektionen für den modernen, modebewussten und anspruchsvollen Mann. Aber auch junge oder junggebliebene Männer, die auf einen angesagten Street- & Club-Style nicht verzichten möchten, werden bei Charmeur „Fashion of the future“ fündig.
Ein ausgesuchtes Portfolio hochwertiger Marken erwartet den anspruchsvollen Kunden. Angefangen bei der bekannten Marke New Era über Flexfit by Yupoong bis zu den ausgefallenen Jeans von Cipo & Baxx. Für den Street- & Club-Style sorgen die Marken Cayler & Sons, Broadway, Criminal Damage, Mister Tee, SoulStar, Urban Classics, Sixth June, DJ white’s Party Peeps und andere.
Auch für „obenrum“ gibt es die passenden Outfits: Mit dem Label Cayler & Sons präsentiert Charmeur „Fashion of the future“ Kopfbedeckungen, die sich durch innovative Designs, ausgefallene Grafiken und Premiumqualität einen Namen gemacht haben. Getreu dem Motto „von echten Köpfen, für echte Köpfe“ hebt sich diese Newcomermarke mit der besonderen Aufmerksamkeit zum Detail von anderen Kopfbedeckungen ab.
Und wenn doch nicht das passende dabei sein sollte bietet Charmeur „Fashion of the future“ einen besonderen Service: versandkostenfrei können die Kunden auf das komplette Sortiment aus dem Katalog von Urban Classics zurückgreifen.
Das Team von Charmeur „Fashion of the future“ freut sich im Deverpark in Papenburg von Montag – Freitag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Samstag von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr auf Kundschaft. Online gibt es einen ersten Eindruck auf Facebook.
TONBANDGERÄT // 13.11.15 // Leer
TONBANDGERÄT – mit dem auf ihrer Tour entzündeten Feuerwerk direkt in die Charts!
Endlich ist es wieder soweit! Nach dem Überraschungserfolg des Auftritts von TONBANDGERÄT im Jahr 2013 im JuZ Leer, ist die Band am 13.11.2015 endlich wieder zu Gast in der altehrwürdigen Villa an der Friesenstraße. Am 1. Mai feierten TONBANDGERÄT in der Großen Freiheit 36 in Hamburg gemeinsam mit ihrem komplett begeisterten Publikum den Abschluss der ALLES GEHT TOUR 2015.
Wie die Konzerte in Braunschweig und Frankfurt war die Show bereits im Vorfeld ausverkauft – die Termine in Köln und Berlin waren es dann an den jeweiligen Abenden selbst ebenfalls. Und alle, die da waren, konnten es fühlen: Es liegt etwas in der Luft, diese Band und ihre Songs – was könnte sie noch stoppen? Kein Zweifel: TONBANDGERÄT befinden sich derzeit im „Fast-Forward-Modus“ – und haben mit ihrem wunderbaren neuen Longplayer nun auch die Album-Charts geknackt – „Wenn das Feuerwerk landet“ landet treffsicher auf Platz 11!
Einlass zum Konzert ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer und bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde, sowie über den JuZ-Ticketservice per Tel.: 0491/9606750, Fax: 0491/96067519 oder per E-Mail: mehrspass@juz-leer.de. Oder ganz bequem unter Kartenbestellung auf der JuZ-Homepage. Die Karten kosten € 18,- im VK und € 22,- an der Abendkasse.
GREGORIAN /// 22.04.16 /// Lingen
Mit der Veröffentlichung des Albums „Masters of Chant“ beginnt 1999 der Siegeszug einer genialen Idee des Erfolgsproduzenten Frank Peterson, die bis heute unter dem Namen GREGORIAN weltweit für Aufsehen sorgt.
Mit seinem einzigartigen, unnachahmlichen Sound aus gregorianischem und moderner Rock/ Pop Musik begeistert das Ensemble international die Fans.
Rund sieben Millionen Tonträger wurden bislang weltweit verkauft, über zweieinhalb Millionen Zuschauer von Europa bis Japan ließen sich von den spektakulären und opulent inszenierten Live-Auftritten der Männer in Mönchskutten begeistern.
Durch ihre beeindruckenden Neuinterpretationen berühmter Melodien im mittelalterlichen Gewand kreieren die stimmgewaltigen Musiker immer wieder aufs Neue wahrhaft mystische Klangdimensionen. Zugleich bieten die Bühnenshows von GREGORIAN überwältigendes Live-Entertainment im XXL-Format mit Pyro-Effekten, Projektionen, Lasershows und imposanten Choreographien.
Im Herbst diese Jahres erscheint das zehnte Album aus der „ Masters Of Chant“- Reihe mit dem Titel „Final Chapter“. Damit schlagen GREGORIAN das vorerst letzte Kapitel einer außerordentlichen Erfolgsgeschichte auf und verabschieden sich auf unbestimmte Zeit von ihren Fans.
Bevor es aber soweit ist, geht das Phänomen GREGORIAN ab März 2016 für das grandiose Live-Finale noch einmal auf große „Final Chapter Tour“. Zum vorläufig letzten Mal präsentieren die acht klassisch ausgebildeten Sänger aus England dann in einer gewaltigen Show ihr magisches Musik- Universum.
Karten für das Konzertspektakel gibt es 37,80 € inklusive aller Gebühren ab sofort im Presale auf www.eventim.de und ab dem morgigen Freitag an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 0591/ 9144-144, sowie auf www.emslandarena.com
Tonbandgerät /// 13.11.15 /// Leer
Nach dem Überraschungserfolg des Auftritts von TONBANDGERÄT im Jahr 2013 im JuZ Leer, ist die Band am 13.11.2015 endlich wieder zu Gast in der altehrwürdigen Villa an der Friesenstraße. Gute Kontakte zahlen sich aus, denn die Band tritt in ihrer 25 Stationen umfassenden Deutschland-Tour außer in Leer nur in Großstädten wie Düsseldorf, Dresden und Bremen sowie in Metropolen wie Köln, Hamburg, München und Berlin auf. Neben Bremen ist der Auftritt im JuZ Leer der einzige im Nordwesten. Das neue Album der Band „Wenn das Feuerwerk landet“ erscheint am 01. Mai 2015 über Universal, die aktuelle Singleauskoppelung „Sekundenstill“ mit dem dazu gehörenden Video ist frisch veröffentlicht. Mit der seit 2010 existierenden Besetzung mit Ole Specht am Mikro, Sophia Poppensieker an der Gitarre, Sophias jüngerer Schwester Isa am Bass und Jakob Sudau an den Drums scheinen TONBANDGERÄT geradezu perfekt aufgestellt, sich als eingeschworene Band im besten Sinne dauerhaft auf dem Indie-Pop-Olymp zu etablieren.
Der exklusive Presale für die Tour startet am Mittwoch, den 22.04.2015 um 10:00 Uhr auf www.eventim.de. Dort gibt es für alle Tourstädte das Fan-Ticket im individuellen Band-Design! Ab Montag, dem 27.04.2015 um 10:00 Uhr sind dann auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen Tickets erhältlich! Wer sich jetzt schon Tickets sichern will, kann über die Homepage des JuZ Leer unter www.juz-leer.de sich schon jetzt Tickets reservieren lassen. Einlass zum Konzert ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer und ab dem 27.04.2015 bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde. Die Karten kosten € 18,- im Vorverkauf und € 22,- an der Abendkasse.