Cafe Restaurant Kannelloni // Heede

Beim Kannelloni schmeckt man Italien

Was erst vor knapp 2 Jahren dem Nieders. Wirtschaftsminister Lies bei einem Besuch im „Green Energy Park“ an der A 31 in Heede von der Kanne Gruppe in Aussicht gestellt wurde, ist heute schon Realität. Am neuen Stützpunkt für Forschung und Entwicklung in Sachen erneuerbare Energie wurde eine „grüne “Kaffeerösterei und das Restaurant „Kannelloni“ eröffnet.

In der Rösterei wird Kaffee aus biologischem Anbau in Mittel- und Südamerika im Trommelröstverfahren bei 160 bis 220 Grad geröstet. Dieser Kaffee ist dort käuflich zu erwerben, aber auch im angegliederten Restaurant „Kannelloni“ zu genießen. Hier im Restaurant gilt das Motto „Italienische Lebensfreude trifft auf kreative Küche“. Die Philosophie des Kannelloni-Konzeptes will authentisch, innovativ und bodenständig mit kreativen Akzenten, vor allem aber typisch italienisch sein. Und, dass dieses so ist, erfahren tagtäglich die vielen Gäste, die den Weg nach Heede in die Industriestraße an der A 31 Ost 1 folgen. Von der Autobahn ist es die Abfahrt Dörpen in Richtung Bourtange.

Es hat sich herumgesprochen, dass die ausgesuchte Auswahl an zeitlosen italienischen Gerichten immer besonders frisch, aromatisch und besonders lecker ist. Die Gäste können in dem besonders architektonisch gestalteten Gebäude genießen, auch wenn es einmal schnell gehen muss. In modern-gemütlichen Ambiente kann der Gast entspannt bei einem Venezia – Frühstück und einem Caffe`Latte in den Tag starten, die Mittagpause mit netten Kollegen verbringen oder nach getaner Arbeit den Tag mit der Familie, Freunden, Geschäfts- oder Vereinspartnern ausklingen lassen.

Wohl selten zuvor hat ein Restaurant für solch positive Furore gesorgt und weit und breit zu einem Begriff der Gemütlichkeit und des guten Essens geworden. Hier kann man dank der Initiative der Kannegruppe an italienischer Lebensfreude teilhaben.

Wer mehr über „KANNELLONI“ und das umfangreiche Angebot wissen möchte: www.kannelloni.de oder unter 04963-9999040


Nikolai Tokarev // 19.03. // Papenburg

Klavierrezital, Stadthalle im Forum Alte Werft, 18:00 Uhr

Zweiter Anlauf: Nachdem Nikolai Tokarev sein für Januar geplantes Konzert in Papenburg wegen Erkrankung absagen musste, wird er nun am 19. März im Forum Alte Werft spielen. Unter den jungen russischen Klaviervirtuosen, die seit einigen Jahren Furore machen, hat er die Nase ganz vorn: 1983 in Moskau als Sohn eines Pianisten und einer Cellistin geboren, gilt Tokarev als Starpianist. Er lebt in Moskau und Düsseldorf und ist ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen. An diesem Abend wird er „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky und die Klaviersonate h-Moll von Franz Liszt spielen.

Eintritt: 17,60 € / 22,00€ / 25,30 € und Ermäßigungen


Völkerball Cloppenburg

Völkerball // 18.03. // Cloppenburg

Völkerball – A tribute to Rammstein

Völkerball heißt die Band, die den „Tribute to Rammstein" perfekt beherrscht. Mit starken Bässen, einer professionellen Licht- und Pyro-Show sorgt neben der überragend gespielten Musik auch das Bühnenbild für wahre „Wow“-Momente. Bereits zum 4. Mal kommt Völkerball nach Cloppenburg und spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein-Fans aus der Reserve. Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen "Vorbilder" zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein-Fans ungläubig die Augen reiben.

Mit scheinbar abwesenden, toten Blicken und den typischen, kantigen und entschlossenen Bewegungen und Gesten verkörpert Völkerball gekonnt die fremde und kühle Ausstrahlung, die Rammstein so unnahbar erscheinen lässt. Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Songs wiederfindet.
Mitten ins Herz treffen sie das Völkerball-Publikum - irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie die Musik von Rammstein, die sich hart und prägnant präsentiert, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.
Das ist 99 % Rammstein und 100 % Völkerball!

Eintrittskarten für Völkerball am 18. März 2017, 20 Uhr, sind direkt bei der Stadthalle Cloppenburg, telefonisch unter der Servicenummer 04471/92 28 28 oder im Internet unter www.stadthalle-clp.de zu bekommen. Außerdem gibt es die Tickets bei allen Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket.

VVK: 23,30 € - AK 25,00 €

Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich.


Die Atzen // 06.05. // Papenburg

Mallorca-Partynacht

Das geht ab - Wir feiern die ganze Nacht! DJ Fuego heizt Euch vom Feinsten ein, bis die Atzen Euch in den Höhepunkt der kultigen Mallorca-Partynacht befördern.

Ihr ahnt es schon: Hier werden Ethik und Ästhetik ganz groß geschrieben.


Also sichert Euch gefälligst umgehend ein Ticket im VVK für schlappe EUR 9,- (bei Bücher Knudsen, Schulte-Lind oder im Zeitspeicher erhältlich, ggf. Abendkasse EUR 12,-) und lasst uns gemeinsam im sensationellen Party-Chaos in der Reithalle Schulte-Lind untergehen!


Fotoworkshop // 02.04. // Schloss Clemenswerth

Fotoworkshop am Schloss

Am Sonntag, den 02. April, findet am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth von 11 bis 16 Uhr ein Fotoworkshop unter Leitung von Heinrich Jansen statt. Ziel  des Kurses ist es, in einer kreativen, lockeren Atmosphäre die Teilnehmer in ihrer Fotografie voranzubringen und neue Impulse zu geben.

In dem praktisch orientierten Workshop werden die Teilnehmer in einer kurzen Einführung zunächst mit einigen Grundlagen der Fotografie vertraut gemacht. Bildbeispiele des Dozenten sollen dabei helfen, eigene Bildmotive besser zu erkennen und umzusetzen. Anschließend geht es auf Motivsuche. Theoretisch geschult, werden die Teilnehmer des Workshops überrascht sein, wie sich unter einem anderen Blickwinkel viel fotografierte oder unbeachtete Motive präsentieren und zu mehr als einen Schnappschuss werden. Heinrich Jansen wird dabei viele Anregungen zur Bildgestaltung und zum fotografischen Sehen geben. So wird das Fotografieren zu einem bewussteren Prozess und die Bildergebnisse werden ­– sowohl aus technischer Sicht, als auch unter gestalterischen Gesichtspunkten ­– optimiert.

Der Dozent bringt Erfahrungen aus Veröffentlichungen in diversen Foto- und Musikzeitschriften, Buchprojekten, Wettbewerben und eigenen Ausstellungen mit.

Die Teilnahme am Fotoworkshop kostet 45 € / Person. In der Kursgebühr inkl. ist zudem eine Hauptschloss- und Weinkellerbesichtigung. Mitzubringen sind eine eigene Kamera und (falls vorhanden) ein Stativ. Anmeldungen sind unter Tel. 05952 / 93 23 25 erforderlich.

Anlage: fotoworkshop.jpg © Heinrich Jansen


NDR 2 FESTIVAL PAPENBURG

NDR 2 Papenburg Festival 2017 ist ausverkauft

25.000 Menschen erwartet

Das NDR 2 Papenburg Festival 2017 ist sechs Monate vor Veranstaltungsbeginn ausverkauft. Alle 25.000 Tickets für das Open-Air-Event am Sonnabend, 9. September, vor dem Gelände der Meyer Werft sind bereits vergriffen. NDR 2 und der Veranstalter Hannover Concerts holen Jan Delay & Disko No.1, Andreas Bourani, Olly Murs, Max Giesinger, Culcha Candela und Glasperlenspiel nach Papenburg.

 

Nach 2014 und 2015 ist das NDR 2 Papenburg Festival 2017 zum dritten Mal in Folge schon mehrere Monate vorher ausverkauft. Das Festival gehört damit zu den erfolgreichsten Festivals Norddeutschlands.

 

Im Line-Up stehen einige der zurzeit angesagtesten nationalen Acts sowie ein internationaler Top-Star. Während des NDR 2 Papenburg Festivals wird das Kreuzfahrtschiff „World Dream“ im Werft-Becken liegen – und für eine imposante Kulisse sorgen.

 

Einlass auf das Festivalgelände beginnt  am Sonnabend, 9. September, um 13.30 Uhr; das erste Konzert um 15.00 Uhr.


Multikulinair Indoor // 1.4-2.4. // Papenburg

Food Festival Indoor

Das MultiKulinair Food Festival hat im letzten Jahr zum ersten Mal mit zwei Ausgaben in Deutschland stattgefunden. Der schöne Marktplatz von Lingen und der Stadtpark in Papenburg wurden an einem Wochenende in ein Food Walhalla verwandelt und waren ein rauschender Erfolg. In diesem Jahr werden wir unsere “deutsch-holländische” Freundschaft vertiefen.

Den Besucher erwartet bei ein beispielloses, kulinarisches Spektakel für jung und alt, bei dem eine umfangreiche Auswahl an Foodtrucks und Streetfood Köchen Ihre Kochkünste präsentieren. Diese bereiten mit Ihren kreativen Foodtrucks und Verkaufsständen die Bühne für ein ganz besonderes Erlebnis – eine Art Open-Air Restaurant, welches die kulturelle Vielfalt direkt in die Mägen der Gäste transportiert. En Soundtrack zur kulinarischen Erlebnisreise wird auf der Bühne durch unterschiedliche Live Bands und Deejays präsentiert, die mit einer Vielfalt aus Jazz, Soul und Funk das Spektakel begleiten und für eine tolle Stimmung sorgen.

Das MultiKulinair Food Festival ist ein kulinarisches und kulturelles Foodfestival und will Liebhabern von leckerem Essen und Trinken auf eine einfach zugängliche Art und Weise zeigen, wie reich und divers die europäische Kultur aus kulinarischer Sicht ist. Jeder Besucher kann zu ehrlichen Preisen viele verschiedene und überraschende Gerichte aus allen Ecken der Welt genießen. Griechisch, Indonesisch, Amerikanisch, Chinesisch und Südafrikanisch ist eine kleine Auswahl aus den angebotenen Küchen.

Genießen Sie ein Glas guten Weins, während die DJs und Bands für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Für die jüngsten Besucher des Festivals werden an beiden Tagen tolle und lehrreiche Workshops rund um das Thema Ernährung angeboten und auch Springkissen zur Verfügung stehen.

Das Festival ist an allen Tagen frei.

Mehr Infos


Round Table // Tabler-Kaffee

Caritas-Werkstätten verpacken frischgerösteten Kanne-Kaffee

Verkauf auf Weihnachtsbasaren und Nikolaimarkt - Reinerlös für Spielzeug von bedürftigen Familien –

Heede. Eine gute Idee hatte der Serviceclub Round Table Gruppe 226. In Zusammenarbeit mit der Kanne Rösterei aus dem Hause Kannelloni, Heede und den Caritas Werkstätten Nördliches Emsland, wurde das Sozialprojekt Tabler-Kaffee entwickelt. Dabei wird der durch die Kanne Rösterei geröstete Bio-Kaffee von den Beschäftigten der Caritas Werkstätten portioniert und verpackt.  Erstmals verkauft werden soll der frischgeröstete „Kanne-Kaffee“ beim Adventsbasar der Caritas Werkstatt in Börger (27. November) und dem Nikolaimarkt in Papenburg (3. und 4. Dezember). Der Reinerlös ist unter anderem für das Nationale Serviceprojekt Round Table Toys Company (www.rt-toyscompany.de) bestimmt. Mit dem Projekt „Toys Company“ werden Kinderaugen zum Leuchten gebracht und die Umwelt nachhaltig verbessert. Außerdem ist der Kaffee im Restaurant Kannelloni sowie über den Webshop unter www.kanne-roesterei.de erhältlich.

„Mit dem direkt und frisch von kleinen Bio-Farmen Mexicos, Peru oder auch Papua Neuguinea importierten und dann in Heede gerösteten Kaffee kann man gutes tun und zugleich was gutes genießen“, sagt Henrik Kanne von der gleichnamigen Rösterei.

Bei der Vorstellung des Projektes in Heede konnten sich alle Beteiligten überzeugen, dass es sich beim Kaffeerösten um ein Handwerk handelt, das fundiertes Fachwissen, Erfahrung und auch Leidenschaft erfordert.

Unser Bild zeigt von rechts nach links: Martin Fischer (Bereichsleiter Caritaswerkstatt Nördliches Emsland, Matthias Heyen (Caritas Werkstätten & Round Table 226), Henrik Kanne (Kanne Rösterei) Herbert Waurich (Werkstattrat Caritas Werkstätten) und Max Birle (Präsident Round Table 226). Foto: Photo.Art Sandra Meinen


Wochenmarkt // Papenburg

„Man trifft immer Leute, die man kennt!“, so antworten nahezu alle Besucher des Papenburger Wochenmarktes auf die Frage, was Ihnen daran so gefällt. Andreas Siepel von der Werbegruppe Stadtmitte e.V. ist seit vielen Jahren Marktmeister auf dem Papenburger Wochenmarkt und legt jeden Freitag früh morgens selbst mit Hand an. „Natürlich bemühen wir uns sehr um ein rundes und anspruchsvolles Warensortiment, aber der Wochenmarkt als Treffpunkt ist gerade im Sommer besonders wichtig und das Angebot wird dann sozusagen zur schönsten Nebensache.“, so Siepel, der einen sehr vertrauten Umgang mit den Beschickern pflegt. „Wir sind wie eine Familie, einige kenne nun ich schon viele Jahre.“ In den letzten Jahren hat sich der Wochenmarkt, der jeden Freitagvormittag am Hauptkanal stattfindet, sehr gut weiter entwickelt. Inzwischen zählen neben frischen Backwaren, Floristik, Fleisch- und Wurstwaren, Obst&Gemüse, Fisch, Honig&Marmelade, Käse und mediterranen Spezialitäten auch ein vegane&vegetarische Spezialitäten zum Sortiment.


Vino Rosso // Papenburg

talienisches Restaurant mitten in Papenburg

Wer auf eine kulinarische Reise durch die facettenreiche italienische Küche machen möchte, der sollte einen Besuch im VINO ROSSO in Papenburg Ecke Gasthauskanal/Hümmlingerweg abstatten. In gemütlicher Atmosphäre mit charmantem und kompetentem Service können Sie erlesene Fisch- oder Fleischspezialitäten genießen oder sich für eine Antipasti, Pasta oder Pizza entscheiden. Die Köstlichkeiten werden ausschließlich mit marktfrischen Zutaten bereitet. Was wäre aber ein gutes Essen mit italienischem Flair, wenn es dazu nicht das passende Glas Wein gibt.Die Weinkarte zeigt die Weine aus verschiedenen Regionen Italiens auf.

Das VINO ROSSO, geführt von nettem und qualifiziertem Personal, befindet sich in gemütlichen Räumlichkeiten des Hotels „Gral Luckner“. Stilvoll eingerichtet bieten die Räumlichkeiten das richtige Ambiente für einen schönen Abend.

Es bietet sich an, für einen Besuch einen Platz reservieren zu lassen.

Das familiengeführte Restaurant freut sich auf den Gast, um ihn mit bodenständiger Küche und hoher Produktqualität und Mut zum Würzen verwöhnen zu dürfen.