LEERANER POETRY SLAM // 05.05.17 // THEATER AN DER BLINKE

2 Jahre „WortGranat“

Leeraner Poetry Slam feiert mit alten Hasen und Newcomern!

Einziger Poetry Slam im Theater an der Blinke 2017

[button color="blue" size="big" alignment="none" rel="follow" openin="samewindow" url="https://www.facebook.com/events/381713945503311/"]Facebook Event[/button]

Es geht wieder los und zugleich heiß her am Freitag den 05. Mai 2017 im Theater an der Blinke!

Nicht nur, dass das Format von Stevie Evers und  Marian Heuser schon seinen 2. Geburtstag feiert, auch das Line-Up kann sich wieder sehen und hören lassen! Aber auch in Sachen „Feiergesellschaft“ planen die beiden Veranstalter eine Schippe drauf zu legen: „Wir erinnern uns noch gut daran, wie schön es letztes Jahr mit knapp 400 Zuschauern war – aber das Ende der Fahnenstange ist da noch nicht erreicht. Man braucht schließlich noch Ziele im Leben“, lassen Heuser und Evers mit einem Schmunzeln verlauten.

Das Prinzip eines Poetry Slams ist schnell erklärt: Autorinnen und Autoren treten mit ausschließlich selbst geschriebenen Texten gegen einander an und das Publikum ist die Jury. Jeder der auftretenden Künstlerinnen und Künstler hat dabei jeweils sechs Minuten Zeit seine / ihre selbst verfassten Texte vorzutragen, dann sind die Zuschauer / Zuhörer an der Reihe und bewerten die gehörten Beiträge mit lautstarkem Applaus sowie mit Punkten von eins bis zehn. Verkleidungen und Requisiten sind untersagt, ebenso durchgängiger Gesang. Dem Sieger / der Siegerin winkt neben Ruhm und Ehre eine Trophäe, nämlich die „Goldene Krabbe“.

Und diese sechs Textjongleure schicken sich an, sie zu erringen:

Miedya (Essen)

Miedya ist 20 Jahre alt und seit knapp einem Jahr in Ruhegebiet und Umgebung als Slammerin aktiv. Die junge Bühnenautorin schreibt Geschichten aus dem Leben – ehrlich, offen, teilweise lustig und herzzerreißend zugleich. Die gebürtige Dortmunderin mit kurdisch-irakische Wurzeln ist amtierende NRW-Vizemeisterin im U20 Bereich.

Achim Leufker (Rheine)

1961 in Rheine geboren kam Achim Leufker  2009 als „Spätberufener“ zum Poetry-Slam  und ist seither als Bühnenautor und Moderator aktiv. Seine humorvollen Texte zeichnen sich durch eine sehr hohe Gagdichte aus und wurden bereits in verschiedenen Anthologien veröffentlicht. Leufker qualifizierte sich in den vergangenen sieben Jahren fünfmal für die NRW-Meisterschaften.

Björn Gögge (Essen)

Es ist noch gar nicht lange her, da tourte Björn Gögge als Musiker über die Bühnen. Dann wechselte der Wahl-Essener Ende 2013 auf die Poetry Slam Stages in der gesamten Republik und der Erfolg gibt ihm Recht. In kürzester Zeit qualifizierte er sich zweimal für die deutschsprachigen Meisterschaften (2014 & 2015) und bei den NRW-Meisterschaften 2015 erkämpfte er sich den vierten Platz.

Jean Philippe Kindler (Tübingen)

Womöglich der nächste Senkrechtstarter der Szene wird Jean-Philippe Kindler. Erst gerade war er noch Abiturient, jetzt schon ist er auf fast jeder Poetry Slam-Bühne Deutschlands zu Gast. Unfassbar gewitzt und charmant tritt er mit teils lyrischen Texten auf und hat das Publikum mit seinem rasanten Vortagsstil schnell auf seiner Seite.

Janina Mau (Bremen)

Nach einer künstlerischen schulischen Ausbildung und einem Kommunikationspsychologie-Studium, neben dem sie Kurzgeschichten und Kreativtexte schrieb, reiste Janina Mau ein Jahr lang durch Asien. Seit 2013 lebt und arbeitet sie als Künstlerin (Objekte & Malerei) und Autorin (Poetry Slam & Reiseberichte) bei Bremen. 2016 qualifizierte sie sich für die niedersächsisch-bremischen Meisterschaften und erreichte dort das Finale.

Sina Ihnen (Leer)

Sina Adriana Ihnen (23) aus Remels schreibt bereits seit frühster Kindheit Texte und Gedichte. Die „Liebe zu den Wörtern und zur Sprache“ wie sie es selbst nennt, intensivierte sich besonders in den letzten Jahren. Den Poetry Slam entdeckte sie allerdings tatsächlich erst im letzten Jahr für sich. Wenn Sina nicht gerade slammt, ist sie Erzieherin sowie Studentin und arbeitet nebenbei im Betrieb ihrer Eltern, der „Pizzeria Columbus“ in Remels.

In gewohnt frischer Manier wird einmal mehr Marian Heuser (Münster) durch den Abend leiten. Der niedersächsisch-bremische Poetry Slam Meister von  2012, mit dem unverwechselbaren Hut auf dem Kopf, ist ein überregional bekanntes Gesicht der Szene und dem Leeraner Publikum bereits bestens bekannt.

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit einer wilden Mixtur aus Wortgefecht, Kabarett, Comedy, Lyrik und Storytelling!

Als Pressevertreter sind Sie herzlich eingeladen!

Was:    Kulturkutter präsentiert
Leeraner Poetry Slam im Theater an der Blinke

Wann:        Freitag, 05. Mai  2017

Wo:        Theater an der Blinke

Blinke 41, 26789 Leer (Ostfriesland)

Einlass 19.00 Uhr I Beginn 20.00 Uhr

VVK 12 € / AK 15 €

erhältlich in allen Filialen der Sparkasse Leer Wittmund

[flickr_set id="72157674453766816"]


House am Hafen // 22.4. // Schöne Aussichten

SA. 22.04.17 - Schöne Aussichten in Leer. Ab 21 Jahren.
DJ MDU (Dance Del Mar / Insomnia)
LIVE - Reno Ka - (Defected Rec. / London / Madrid / Berlin)

Liebe Freunde der schlaflosen Nächte! Insomnia liefert am Samstag 22.04.2017 ab 19 Uhr ein Heimspiel im Schöne Aussichten am Leeraner Hafen in der Ledastraße 4.

Freut Euch auf einen gewohnt schönen Abend mit einen Mix aus Deep House, House und Dance Classics. Eine spezielle Karte mit hochwertigen Getränken wird geboten und am frühen Abend mit einem BBQ gestartet.

Als besonderes Live Highlight, wird uns Reno Ka die Ehre geben, welche wir im Rahmen einer Kooperation mit der Musikschule Beat im Blut für diesen Abend engagieren konnten. Ihre Produktionen mit namhaften Größen der House Szene wie Terrence Parker sorgten für Gigs in sämtlichen Clubs der europäischen Metropolen von London bis Ibiza.

Wer ihre Gesangskünste zu schätzen weiss, hat an jenem Wochenende zudem die Chance an einerm Gesangsworkshop mit RENO KA (Defected, Toolroom, Planet E) in der Musikschule Beat im Blut teilzunehmen und von einem Profi Tipps und Techniken zu erhalten.

Der Eintritt ist ab 21 Jahren und Tickets sind in Kürze ab 10 Euro im VVK erhältlich.

Weitere Infos folgen die nächsten Tage...wir freuen uns auf Euch!

Stay tuned and save the date!


Nikolai Tokarev // 19.03. // Papenburg

Klavierrezital, Stadthalle im Forum Alte Werft, 18:00 Uhr

Zweiter Anlauf: Nachdem Nikolai Tokarev sein für Januar geplantes Konzert in Papenburg wegen Erkrankung absagen musste, wird er nun am 19. März im Forum Alte Werft spielen. Unter den jungen russischen Klaviervirtuosen, die seit einigen Jahren Furore machen, hat er die Nase ganz vorn: 1983 in Moskau als Sohn eines Pianisten und einer Cellistin geboren, gilt Tokarev als Starpianist. Er lebt in Moskau und Düsseldorf und ist ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen. An diesem Abend wird er „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky und die Klaviersonate h-Moll von Franz Liszt spielen.

Eintritt: 17,60 € / 22,00€ / 25,30 € und Ermäßigungen


Völkerball Cloppenburg

Völkerball // 18.03. // Cloppenburg

Völkerball – A tribute to Rammstein

Völkerball heißt die Band, die den „Tribute to Rammstein" perfekt beherrscht. Mit starken Bässen, einer professionellen Licht- und Pyro-Show sorgt neben der überragend gespielten Musik auch das Bühnenbild für wahre „Wow“-Momente. Bereits zum 4. Mal kommt Völkerball nach Cloppenburg und spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein-Fans aus der Reserve. Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen "Vorbilder" zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein-Fans ungläubig die Augen reiben.

Mit scheinbar abwesenden, toten Blicken und den typischen, kantigen und entschlossenen Bewegungen und Gesten verkörpert Völkerball gekonnt die fremde und kühle Ausstrahlung, die Rammstein so unnahbar erscheinen lässt. Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Songs wiederfindet.
Mitten ins Herz treffen sie das Völkerball-Publikum - irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie die Musik von Rammstein, die sich hart und prägnant präsentiert, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.
Das ist 99 % Rammstein und 100 % Völkerball!

Eintrittskarten für Völkerball am 18. März 2017, 20 Uhr, sind direkt bei der Stadthalle Cloppenburg, telefonisch unter der Servicenummer 04471/92 28 28 oder im Internet unter www.stadthalle-clp.de zu bekommen. Außerdem gibt es die Tickets bei allen Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket.

VVK: 23,30 € - AK 25,00 €

Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich.


Die Atzen // 06.05. // Papenburg

Mallorca-Partynacht

Das geht ab - Wir feiern die ganze Nacht! DJ Fuego heizt Euch vom Feinsten ein, bis die Atzen Euch in den Höhepunkt der kultigen Mallorca-Partynacht befördern.

Ihr ahnt es schon: Hier werden Ethik und Ästhetik ganz groß geschrieben.


Also sichert Euch gefälligst umgehend ein Ticket im VVK für schlappe EUR 9,- (bei Bücher Knudsen, Schulte-Lind oder im Zeitspeicher erhältlich, ggf. Abendkasse EUR 12,-) und lasst uns gemeinsam im sensationellen Party-Chaos in der Reithalle Schulte-Lind untergehen!


Fotoworkshop // 02.04. // Schloss Clemenswerth

Fotoworkshop am Schloss

Am Sonntag, den 02. April, findet am Emslandmuseum Schloss Clemenswerth von 11 bis 16 Uhr ein Fotoworkshop unter Leitung von Heinrich Jansen statt. Ziel  des Kurses ist es, in einer kreativen, lockeren Atmosphäre die Teilnehmer in ihrer Fotografie voranzubringen und neue Impulse zu geben.

In dem praktisch orientierten Workshop werden die Teilnehmer in einer kurzen Einführung zunächst mit einigen Grundlagen der Fotografie vertraut gemacht. Bildbeispiele des Dozenten sollen dabei helfen, eigene Bildmotive besser zu erkennen und umzusetzen. Anschließend geht es auf Motivsuche. Theoretisch geschult, werden die Teilnehmer des Workshops überrascht sein, wie sich unter einem anderen Blickwinkel viel fotografierte oder unbeachtete Motive präsentieren und zu mehr als einen Schnappschuss werden. Heinrich Jansen wird dabei viele Anregungen zur Bildgestaltung und zum fotografischen Sehen geben. So wird das Fotografieren zu einem bewussteren Prozess und die Bildergebnisse werden ­– sowohl aus technischer Sicht, als auch unter gestalterischen Gesichtspunkten ­– optimiert.

Der Dozent bringt Erfahrungen aus Veröffentlichungen in diversen Foto- und Musikzeitschriften, Buchprojekten, Wettbewerben und eigenen Ausstellungen mit.

Die Teilnahme am Fotoworkshop kostet 45 € / Person. In der Kursgebühr inkl. ist zudem eine Hauptschloss- und Weinkellerbesichtigung. Mitzubringen sind eine eigene Kamera und (falls vorhanden) ein Stativ. Anmeldungen sind unter Tel. 05952 / 93 23 25 erforderlich.

Anlage: fotoworkshop.jpg © Heinrich Jansen


NDR 2 FESTIVAL PAPENBURG

NDR 2 Papenburg Festival 2017 ist ausverkauft

25.000 Menschen erwartet

Das NDR 2 Papenburg Festival 2017 ist sechs Monate vor Veranstaltungsbeginn ausverkauft. Alle 25.000 Tickets für das Open-Air-Event am Sonnabend, 9. September, vor dem Gelände der Meyer Werft sind bereits vergriffen. NDR 2 und der Veranstalter Hannover Concerts holen Jan Delay & Disko No.1, Andreas Bourani, Olly Murs, Max Giesinger, Culcha Candela und Glasperlenspiel nach Papenburg.

 

Nach 2014 und 2015 ist das NDR 2 Papenburg Festival 2017 zum dritten Mal in Folge schon mehrere Monate vorher ausverkauft. Das Festival gehört damit zu den erfolgreichsten Festivals Norddeutschlands.

 

Im Line-Up stehen einige der zurzeit angesagtesten nationalen Acts sowie ein internationaler Top-Star. Während des NDR 2 Papenburg Festivals wird das Kreuzfahrtschiff „World Dream“ im Werft-Becken liegen – und für eine imposante Kulisse sorgen.

 

Einlass auf das Festivalgelände beginnt  am Sonnabend, 9. September, um 13.30 Uhr; das erste Konzert um 15.00 Uhr.