Leeraner Poetry Slam // SA.20.05.23
29. März 2023Kunst + Kultur,Event,Aktuell,Titel
Am Samstag, 20.05.2023 starten wieder die heißen Wortgefechte beim Leeraner Poetry Slam im Theater an der Blinke.
Die Gäste erwartet ein Best-Of des Wortsports mit 4 Stars der Szene! Die Moderation übernimmt auf gewohnt skurile Art und Weise der gebürtige Leeraner Andy Strauß, welcher mit seinen Shows als Poet, Slammer und DJ bundesweit seine Fans begeistert.
Das Besondere beim Poetry Slam ist die Interaktion zwischen den Slammern und dem Publikum als Jury. Mit lautstarkem Applaus und den vorher verteilten Punktetafeln von 1 bis 10 bewertet das Publikum die Künstler direkt nach ihrem Einsatz. Dem Sieger / der Siegerin winkt der Leeraner Kulturpreis „Der Goldene Kutter“!
Freut Euch auf einen unterhaltsamen Abend mit einer Mixtur aus Stand Up Comedy, Dichterwettstreit, Kabarett & Storytelling.
Die Leitung übernimmt der in Leer geborene Andy Strauß, selbst eine Koryphäe auf dem Gebiet des gesprochenen Wortes und holt erneut vier der besten Poetry Slammer zu einem Wortgefecht der Extraklasse nach Ostfriesland. Ort des Geschehens ist das Theater an der Blinke, wo sie sich im Kampf um den "Goldenen Kutter" duellieren.

Das Prinzip eines Poetry Slams ist schnell erklärt: Autorinnen und Autoren treten mit ausschließlich selbst geschriebenen Texten gegen einander an und das Publikum ist die Jury. Jeder der auftretenden Künstlerinnen und Künstler hat dabei jeweils sechs Minuten Zeit seine / ihre selbst verfassten Texte vorzutragen, dann sind die Zuschauer / Zuhörer an der Reihe und bewerten die gehörten Beiträge mit lautstarkem Applaus sowie mit Punkten von eins bis zehn. Verkleidungen und Requisiten sind unter-sagt, ebenso durchgängiger Gesang. Dem Sieger / der Siegerin winkt neben Ruhm und Ehre eine Trophäe, nämlich der „Goldene Kutter“.
Der Leeraner Kulturpreis ist bundesweit heiß begehrt, so sind einige Deutsche Meister und Landesmeister im Wortsport Poetry Slam auf der Leeraner Bühne bereits vertreten gewesen.
Vorverkauf
Der Vorverkauf startet in Kürze und ist bei allen VVK Stellen von Nordwest Ticket, der Ostfriesen-Zeitung, Ems-Zeitung & Reservix erhältlich. Online auf www.ticketmaster.de
Tickets kosten im Vorverkauf 15 € regulär. An der Abendkasse kosten die Tickets 20 € und für Schüler, Studenten & Rentner lediglich 10 €.
Hier ein paar Impressionen vom Slam im Theater an der Blinke
LEER TANZT 2022 // GALLIMARKT // 14.10. + 15.10.
Leer tanzt – Gallimarkt Aftershow 2022! – im Anschluss an das Marktgeschehen feiern wir in diesem Jahr endlich wieder nach dem Gallimarkt ordentlich weiter bei LEER TANZT! Die in wenigen Gehminuten vom Marktgelände entfernte Ostfrieslandhalle wird aufwendig hergerichtet, um in einen Partytempel der besonderen Art verwandelt zu werden. Eine riesige Bühne mit imposanter Licht- & Tontechnik bieten neben Sitzbereichen, Bars und Außenbereich alles, damit die große Party steigen kann.
Als musikalischer Leiter wird am Freitag Deejay , der vielen von vergangenen Veranstaltungen wie beispielsweise Dance Del Mar bekannt ist. Musikalisch werden Hits von Gestern sowie das Beste aus Black, Rock, Pop und Charts der Gegenwart abgespielt, so dass jeder auf seine Kosten kommt.
Die Türen in Ostfriesland öffnen sich am Freitag 14.10. und Samstag 15.10. ab 23 Uhr.
weitere infos unter www.leer-tanzt.de
Es wird empfohlen, sich die Tickets im Vorverkauf zu besorgen, um Wartezeiten beim Eingang zu vermeiden – die Tickets sind an einem Veranstaltungstag gültig.
Der Eintritt ist ab 18 Jahren. Folgende VVK Stellen bieten in Kürze die Tickets:
Hotspot Fashionstore, Mühlenstr. 37-39, 26789 Leer
online unter www.vorverkaeufer.de.
ABGESAGT: XMAS Dance Night 2021
15. November 2021Allgemeinpapenburg,insomnia,xmas,dance night,kesselschmiede
25.12.21 - XMAS Dance Night Papenburg - Kesselschmiede
UPDATE: 29.11.2021 - ABSAGE DER VERANSTALTUNG
Aufgrund der sich immer weiter zuspitzenden Corona Situation haben wir uns entschieden, die Veranstaltung in diesem Jahr abzusagen. Gerade an Weihnachten kommen die Familien zusammen und daher ist uns Eure und unsere Gesundheit sehr wichtig.
Weihnachten steht wieder vor der Tür und wir versuchen, die XMAS Dance Night wieder zum Leben zu erwecken. SOFERN DIE CORONA VORGABEN EINE 2G VERANSTALTUNG ERMÖGLICHEN, laden wir zur großen XMAS DANCE NIGHT 2021 am ersten Weihnachtstag (25.12.) zum Tanz in die imposant hergerichtete Papenburger Kesselschmiede.Read more
Leeraner Poetry Slam // SA.22.10.22
15. November 2021Kunst + Kultur,Event
Am Samstag, 22.10.2022 heißt es endlich wieder „LEINEN LOS!“ für den Leeraner Poetry Slam im Theater an der Blinke. Der Slam findet statt und bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Die Gäste erwartet ein Best Of des Wortsports mit Stars der Szene!
Auf der Bühne stehen der Vizemeister der deutschsprachigen Meisterschaft von 2019 Rainer Holl aus Leipzig, die ehemalige Landesmeisterin von NRW Sandra Da Vina aus Essen, die amtierende Vize Landesmeisterin von Berlin-Brandenburg Lisa Pauline Wagner aus Hamburg und der amtierende Vize-Landesmeister von Niedersachsen Dominik Ehrst aus Oldenburg. Den musikalischen Beitrag liefert Aylin Celik aus Düsseldorf.
Das Besondere beim Poetry Slam ist die Interaktion zwischen den Slammern und dem Publikum als Jury. Mit lautstarkem Applaus und den vorher verteilten Punktetafeln von 1 bis 10 bewertet das Publikum die Künstler direkt nach ihrem Einsatz. Dem Sieger / der Siegerin winkt der Leeraner Kulturpreis „Goldener Kutter“!
Freut Euch auf einen unterhaltsamen Abend mit einer Mixtur aus Stand Up Comedy, Dichterwettstreit, Kabarett & Storytelling.
Die Leitung übernimmt wie gewohnt der in Leer geborene Andy Strauß, selbst eine Koryphäe auf dem Gebiet des gesprochenen Wortes und holt erneut vier der besten Poetry Slammer zu einem Wortgefecht der Extraklasse nach Ostfriesland. Ort des Geschehens ist das Theater an der Blinke, wo sie sich im Kampf um den "Goldenen Kutter" duellieren.

Das Prinzip eines Poetry Slams ist schnell erklärt: Autorinnen und Autoren treten mit ausschließlich selbst geschriebenen Texten gegen einander an und das Publikum ist die Jury. Jeder der auftretenden Künstlerinnen und Künstler hat dabei jeweils sechs Minuten Zeit seine / ihre selbst verfassten Texte vorzutragen, dann sind die Zuschauer / Zuhörer an der Reihe und bewerten die gehörten Beiträge mit lautstarkem Applaus sowie mit Punkten von eins bis zehn. Verkleidungen und Requisiten sind unter-sagt, ebenso durchgängiger Gesang. Dem Sieger / der Siegerin winkt neben Ruhm und Ehre eine Trophäe, nämlich der „Goldene Kutter“.
Der Leeraner Kulturpreis ist bundesweit heiß begehrt, so sind einige Deutsche Meister und Landesmeister im Wortsport Poetry Slam auf der Leeraner Bühne bereits vertreten gewesen.
Freuen wir uns dieses Mal auf:
1. Rainer Holl (Leipzig) :
Foto: © Constantin Timm
Rainer Holl, (*1983 in Neuwied) ist Autor, Slam Poet, Moderator und Literaturvermittler. Er war bereits Berliner Landesmeister im Poetry Slam und ist mehrfacher Finalist der deutschsprachigen Slam Meisterschaften. Seit Oktober 2019 ist er der amtierende deutschsprachige Vize-Meister im Poetry Slam. Neben der Bühne ist der Herausgeber des weltweit ersten demotivierenden Tischkalenders. (»Träume nicht dein Leben, sondern halt einfach dein Maul«) Ein humorvolles Statement gegen die Kultur der Selbstoptimierung.
Für sein literarisches Schaffen wurde Rainer Holl bereits mehrfach ausgezeichnet. 2019 wurde er Vizemeister der deutschsprachigen Meisterschaften und ist im Jahre 2021 Gewinner des Hamburger Comedy Pokals und vom Bielefelder Kabarettpreis geworden. 2017 war er Finalist beim renommierten Open Mike Wettbewerb. 2016 gewann er Martha-Saalfeld- Förderpreis für Literatur des Landes Rheinland-Pfalz (Hauptpreis). Außerdem ist er Gewinner des Dortmunder LesArt. Preises für junge Literatur (2010) und Gewinner des Petra-Meurer-Preises (2011).
Seit 2009 ist Rainer Holl bei ~ 600 Poetry Slams, Lesebühnen und Literaturveranstaltungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark und Australien aufgetreten. Er moderiert außerdem Science Slams, Firmenevents und Kulturveranstaltungen in ganz Deutschland.
http://rainerholl.de/
2. Lisa Pauline Wagner (Hamburg) :
Foto: © Levin & Palm
Lisa Pauline Wagner, geboren 1992 in Neunkirchen, Österreich, studierte Theaterregie in Hamburg. Vor, auf und hinter der Bühne ist sie als Regisseurin, Choreografin, Poetin und Moderatorin tätig. Seit ihrem Abschluss in Theaterregie ist sie mit ihrer Solo-Performance „Bye Bye Moon“ in Spielstätten Deutschlandweit unterwegs. Darin setzt sie sich mit ihrer Sekten-Vergangenheit in der „Vereinigungskirche“ auseinander.
Mit ihrem Theaterensemble (wheels-berlin.de) erarbeitet sie seit 2014 Ukrainisch-Deutsche Theaterstücke in Deutschland und Kharkiv.
Als Poetin war sie mehrfach bei den Hamburger Meisterschaften, Siegerin der Hamburger Dichterliga 2020 und ist Vizemeisterin der Berlin-Brandenburg-Meisterschaften 2022.
https://www.instagram.com/lisa.pauline.wagner/
https://www.facebook.com/wagner.lisa.wheels
3. Sandra Da Vina (Essen)
Foto: © Marvin Ruppert
Sandra Da Vina (*1989) lebt und arbeitet in Essen-Süd, mit einem Spielplatz vor der Tür und in ihrem Kopf. Seit 2012 ist sie auf den deutschsprachigen Poetry-Slam- und Kabarett-Bühnen unterwegs. Im Frühjahr 2014 erschien mit "Sag es in Leuchtbuchstaben" (Lektora Verlag) ihr erstes Buch. Im gleichen Jahr gewann Da Vina die NRW Landesmeisterschaften im Poetry Slam.
Sandra Da Vina gibt Workshops zum kreativen Schreiben und Slam Poetry/Performance und war u.a. für das Goethe-Institut in Georgien. Sie moderiert unterschiedliche Bühnen- und Streamingformate.
Weitere Buchveröffentlichungen: "Hundert Meter Luftpolsterfolie" (Lektora, 2016), "Vom Kuchen und Finden" (Lektora, 2018), diverse Anthologien.
https://www.instagram.com/dasandravina/
4. Dominik Ehrst (Oldenburg)
Dominik Ehrst (*1992) steht seit Ende 2015 als Moderator, Komiker und Slam Poet auf der Bühne.
2017 gründete der gebürtige Thüringer in seiner Wahlheimat Oldenburg den Hörsaal-Slam, der sich als größte Literatur-Veranstaltung der Region etablierte. Seine Bandbreite als Moderator baute er in späteren Projekten als Zirkusdirektor oder auch als Rap-MC weiter aus.
Dominik Ehrst wurde 2021 Vizelandesmeister im Poetry Slam, Landesmeister im Poker und veröffentlichte im selben Jahr auch noch seinen humorvollen Debütroman „Ole Svensson und die Klasse 1c“ im Lappan-Verlag.
Ob als Lehrer im Klassenzimmer, als Papa einer kleinen Tochter, oder als Entertainer auf den großen Bühnen des Landes - Dominik Ehrst versucht stets mit Witz und Energie jegliches Publikum bestmöglich mitzureißen.
https://dominik-ehrst.de/
https://www.instagram.com/dojizzle/
https://linktr.ee/dominik.ehrst
5. Musik Act: Aylin Celik (Düsseldorf)
Aylin Celik (24) ist Musikerin, Slam Poetin, Songwriterin und Workshopdozentin aus Düsseldorf. Bereits während der Schulzeit begann sie das Touren auf deutschsprachigen Bühnen im Bereich Slam und Musik, qualifizierte sich für die Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften und stand zweimal im Halbfinale der deutschsprachigen U20 Meisterschaften.
Sie schreibt Gesellschaftskritische, gefühlvolle und ironische Lyrik.
2017 erschien ihre erste Textpublikation in der Anthologie „Tintenfrische III“.
Aylin ist Mitveranstalterin des Edelweißpiratenfestivals im zakk Düsseldorf und doziert Workshops im Bereich Literatur, Poetry Slam, und Songwriting.
Sie ist beteiligt an dem Songwriting und dem Texten der Produktiondes Theaterstückes Antigone, in der Regie von Liesbeth Coltof, in dem sie auch als Sängerin auf der Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses steht.
Im Januar 2020 produziert und veröffentlicht sie ihre erste EP "Avoid" und tourt als Vorband für Jason Bartsch durch Deutschland.
https://www.instagram.com/aylin_ley/
https://www.facebook.com/a.celik21/
Vorverkauf
Der Vorverkauf läuft und die Tickets sind an allen Filialen der Sparkasse LeerWittmund erhältlich.
Tickets kosten im Vorverkauf 8€ ermäßigt für Schüler, Studenten und Rentner, sowie 12 € regulär. An der Abendkasse kosten die Tickets 15 € und für Schüler, Studenten & Rentner lediglich 10 €.
Hier ein paar Impressionen vom Slam im Theater an der Blinke
LEER TANZT 2019 // GALLIMARKT // 11. & 12.10.
Leer tanzt – Gallimarkt Aftershow 2019! – die Vorfreude steigt! Im Anschluss an das Marktgeschehen feiert man ordentlich weiter bei LEER TANZT! Die in wenigen Gehminuten vom Marktgelände entfernte Ostfrieslandhalle wird aufwendig hergerichtet, um in einen Partytempel der besonderen Art verwandelt zu werden. Eine riesige Bühne mit imposanter Licht- & Tontechnik bieten neben Sitzbereichen, Bars und Außenbereich alles, damit die große Party steigen kann.
Als Highlight ist Captain Morgen LIVE mit seiner Show wieder zu Gast in Leer und heizt der Menge mit seinen Matrosinnen ein. Begleitet wird die Nacht vom Bremer Deejay Ron Rockwell, der vielen von vergangenen Veranstaltungen wie beispielsweise Dance Del Mar bekannt ist. Musikalisch werden Hits von Gestern sowie das Beste aus Black, Rock, Pop und Charts der Gegenwart abgespielt, so dass jeder auf seine Kosten kommt.
Die Türen in Ostfriesland öffnen sich am Freitag 12.10. und Samstag 13.10. ab 23 Uhr.
weitere infos unter www.leer-tanzt.de
Es wird empfohlen, sich die Tickets im Vorverkauf zu besorgen, um Wartezeiten beim Eingang zu vermeiden – die Tickets sind an einem Veranstaltungstag gültig.
Der Eintritt ist ab 18 Jahren. Folgende VVK Stellen bieten in Kürze die Tickets:
Feedback Fitnessstudio, Unter den Eichen 1, 26789 Leer
Hotspot Fashionstore, Mühlenstr. 37-39, 26789 Leer
McDonalds Leer, Papenburger Str. 1, 26789 Leer
Tourismuszentrale Leer, Ledastrasse 10, 26789 Leer oder
online unter www.vorverkaeufer.de.
Leeraner Poetry Slam // 14.09.2019
31. August 2019Kunst + Kultur,Event
Der Kulturkutter lädt am Samstag 14.09.19 erneut zum Leeraner Poetry Slam Kulturpreis in das Theater an der Blinke.
Die Gäste erwartet ein Best Of des Wortsports mit Stars der Szene!
LUCA SWIETER (Aachen) // HINNERK KÖHN (Hamburg) // CHRISTIAN RITTER (Berlin) // JASPER DIEDRICHSEN (Hamburg) und als musikalisches Feature ist FLORIAN WINTELS (Bad Bentheim) am Start.
[button color="blue" size="big" alignment="center" rel="follow" openin="samewindow" url="https://www.facebook.com/events/386610351989323/"]FACEBOOK EVENT[/button]
Unter der Leitung von Andy Strauß wird wieder mal ein Feuerwerk des Wortsports abgebrannt. Der gebürtiger Leeraner, selbst eine Koryphäe auf dem Gebiet des gesprochenen Wortes lädt am Samstag den 14. September 2019 vier seiner liebsten Poetry Slammer zu einem Wortgefecht der Extraklasse nach Ostfriesland. Ort des Geschehens ist das Theater an der Blinke, wo sie sich im Kampf um den Goldenen Kutter duellieren.

Das Prinzip eines Poetry Slams ist schnell erklärt: Autorinnen und Autoren treten mit ausschließlich selbst geschriebenen Texten gegen einander an und das Publikum ist die Jury. Jeder der auftretenden Künstlerinnen und Künstler hat dabei jeweils sechs Minuten Zeit seine / ihre selbst verfassten Texte vorzutragen, dann sind die Zuschauer / Zuhörer an der Reihe und bewerten die gehörten Beiträge mit lautstarkem Applaus sowie mit Punkten von eins bis zehn. Verkleidungen und Requisiten sind unter-sagt, ebenso durchgängiger Gesang. Dem Sieger / der Siegerin winkt neben Ruhm und Ehre eine Trophäe, nämlich der „Goldene Kutter“.
Der Leeraner Kulturpreis ist bundesweit heiß begehrt, so sind einige Deutsche Meister und Landesmeister im Wortsport Poetry Slam auf der Leeraner Bühne bereits vertreten gewesen.
Freuen wir uns dieses Mal auf:
1. Luca Swieter (Aachen) :

https://www.facebook.com/lucaleticia/
Luca Swieter, 25, wohnhaft in Aachen, ist Poetry Slammerin. Seit 2013 versucht sie, das Publikum mit ihren Texten zu begeistern oder wenigstens mäßig zu unterhalten. Luca Swieter ist Teil des ChaosLeseClubs, Aachens erfolgreichster (und einziger) Lesebühne. Sie war Teilnehmerin der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im U20 und Ü20 Bereich, sowie mehrfache Finalistin der Nordrhein-Westfälischen Landesmeisterschaften. Ihr Lieblingsgericht ist Nudelauflauf.
2. Christian Ritter (Berlin)

https://www.facebook.com/christianritter
https://christianritter.wordpress.com/
Christian Ritter, Diplom-Germanist, Autor und Lebemann, lebt in Berlin. Als würde das nicht schon reichen, um den Alltag auszufüllen, ist der „Tausendsassa der performativen Bühnenkunst“ (eine Zeitung) Mitglied der Lesebühne „Zentralkomitee Deluxe“ (Berlin), veranstaltet und moderiert die Poetry Slams in Würzburg, Bamberg und diversen anderen Städten. Dem Format Poetry Slam ist er hinter und auf der Bühne ebenso treu wie er gerne mit Stand-up-Auftritten den persönlichen Kick sucht und solo mit seinem aktuellen Buch & Programm „Birgit & Berlin“ unterwegs ist.
Ritter, „die scharfe Zunge der Post-Pop-Literatur“ (eine andere Zeitung) kommt durch all diese Auftritte ohnehin viel in der Gegend herum und beobachtet dabei das, was er vornehmlich in seinen Texten festhält: Den Clash der Kulturen im Kleinen wie im Großen, missglückte und dadurch unbeschreibliche und unbeschreiblich komische Kommunikation, merkwürdige Dialoge und andere Missverständnisse. Ob in seinem größten YouTube-Hit „Teenagermädchen“ oder den im aktuellen Programm enthaltenen „Gaylord 3000“, „Die Gedanken der Taube“ oder „Le weekend“, letztendlich steht im Zentrum des Geschehens immer die eine unbedachte Äußerung, die so viel mehr auslöst. „Man merkt dir das gar nicht an.“
Ritter war sowohl deutschsprachiger Vizemeister als auch öfter bayerischer Meister im Poetry Slam. Sonstige Auszeichnungen werden verschwiegen. „Birgit & Berlin“ ist seine neunte Buchveröffentlichung.
3. Jasper Diedrichsen (Hamburg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Jasper_Diedrichsen
Jasper Diedrichsen bereist seit Jahren als Kabarettist und Bühnenpoet den deutschsprachigen Raum. Als Poetry Slammer wurde er Vize-U20-Champion (2008) und Sieger im Teamwettbewerb der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften (2010).
2013 schloss Diedrichsen seine Schauspielausbildung an der HfMT Hamburg ab und spielte in dem Stück „Frühlings Erwachen“ am Thalia Theater. Mit dem „Team und Struppi“ spielen Diedrichsen und Neumeier seit 2011 ihr Programm „Die Machtergreifung“ auf deutschsprachigen Bühnen. Dafür wurden sie 2013 mit dem Förderpreis des Deutschen Kleinkunstpreises ausgezeichnet. Zuvor gewann das Duo weitere Preise wie die St. Ingberter Pfanne 2012, den Bielefelder Kabarettpreis 2011, den Münchner Kabarettpreis 2011 und andere. Sollte man sich anschauen! 2015 war er im Kino zu sehen mit dem Film Die Kirche bleibt im Dorf 2.
4. Hinnerk Köhn (Hamburg)

https://www.facebook.com/koehnich/
Hinnerk Köhn (*1993) ist Slam Poet, Moderator und Autor. Er hat ein abgebrochenes Studium, eine abgeschlossene Ausbildung, eine verklärte Sicht auf die Welt und einen dreckigen Humor. Manchmal ist er süß, manchmal romantisch, meistens ein wenig gruselig, dafür aber charmant.
Hamburgs Lautsprecher Finalsieger 2013
Kieler U20 Stadtmeister 2013
Deutschsprachiger U20 Vize Champion 2013
Flensburger Stadtmeister 2014, trat bisher in Kooperation mit ARTE und dem Elysée-Vertrag in Frankreich auf und mag Kaffee, Zigaretten und seinen Plüschfrosch.
Mehrfacher Sieger von sehr, sehr vielen Poetry Slams. Ziemlicht gut. Und Landesmeisterschaften HH und SH - Immer Finale - was los?!
Florian Wintels - Musikalischer Beitrag

https://www.facebook.com/florian.wintels.ja/
Florian Wintels erspähte am vierten Juni 1993 das Licht der Welt und war schon damals recht keck. Seine ersten Gedichte, die seine Großeltern zu Tränen rührten – und das lag häufig nicht einmal daran, dass sie so schön waren -, schrieb er bereits in der Grundschule, ohne ersichtlichen Grund. 2009 bestritt er, eher gezwungen als wollend, seinen ersten Poetry Slam in der schönen Grafschaft Bentheim, die er, trotz Studiums in Paderborn, seine Heimat schimpft, und stellte sich dabei gar nicht so schlecht an. Er gewann hin und wieder, doch tauchte nicht oft auf, er war der Ninja unter den Slammern. 2011 trat er das erste Mal bei den deutschsprachigen Meisterschaften in Hamburg auf die große Bühne und versagte hart! Eine schwere Zeit für ihn und seine Familie, da die Hoffnungen groß, doch seine lyrischen Mittel knapp waren. Er nutzte die Zeit der Niedergeschlagenheit, um wie ein Phönix aus der Asche emporzusteigen und zu dem zu werden, was er heute ist, nämlich eine “rappende Slam-Maschine” (ARD), “abstoßend derb” (Neue Westfälische), aber auch “reichlich knusper” (Johannes Floehr).
Florian Wintels ist Niedersachen/Bremen-Meister 2013, 2016 und 2017. Außerdem Deutscher Box-Poetry-Slam-Meister 2015 und der einzige Halunke, der es schaffte, innerhalb von zwei Jahren in drei Einzelfinals deutscher Meisterschaften zu stehen: 2012 dritter Platz U20, 2013 vierter Platz U20 und 2013 vierter Platz und 2015 fünfter Platz im Einzel. 2014 gewann er sogar den weltgrößten Poetry Slam vor 7.000 Zuschauern auf dem Deichbrand Festival. Und er ist süß.
Vorverkauf
Der Vorverkauf läuft und die Tickets sind an allen Filialen der Sparkasse LeerWittmund erhältlich.
Tickets kosten 8€ ermäßigt für Schüler, Studenten und Rentner, sowie 12 € regulär und 15 € an der Abendskasse.
Hier ein paar Impressionen vom Slam im Theater an der Blinke
Pura Vida 2019 - Blauwe Stad Winschoten - 31.08.19
PURA VIDA SORGT FÜR „PRINZLICHEN“ GENUSS
Am Samstagabend, 31. August, ab 20:00 Uhr kann jeder wieder in den Genuss des jährlichen und kostenlosen Freiluftkonzerts Pura Vida in Blauwestad kommen. Von einem Boot aus, direkt am Seeufer des Oldambtmeer, oder auf einem Stuhl auf dem Feld, wo die Konzertbesucher die prachtvolle Umgebung von Ost-Groningen bei Sonnenuntergang genießen und sich durch die Klänge des Nordniederländischen Orchesters bezaubern lassen können.
Pura Vida steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Poplegende Prince. Gemeinsam mit den Solisten Jennie Lena und Boris und unter Leitung des Dirigenten Dirk Brossé bringt das Nordniederländische Orchester (NNO) „A symphonic tribute to Prince“.Feuriger Funkrock wird mit mehr lyrischen und gefühlvolleren Songs abgewechselt. Lieder, wie das tanzbare Take me with you, das zauberhafte Scandalous und natürlich Purple Rain werden zu hören sein. Speziell für dieses Konzertprogramm spielt das NNO zusammen mit einer Combo-Band.
Prince und Blauwestad passen gut zusammen. Die Poplegende war als Komponist ein großer Musik-Innovator und beherrschte als talentvoller Musiker mehrere Musikinstrumente virtuos. Dies steht ganz im Einklang mit allen Entwicklungen und der Vielseitigkeit von Blauwestad. In diesem Gebiet gehen die Lebensbereiche Wohnen und Arbeit problemlos mit der Freizeitgestaltung einher.
Pura Vida ist kostenlos zugänglich und beginnt um 20:00 Uhr im Havenkwartier Blauwestad. Das Konzert dauert bis etwa 22:30 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren werden auf dem Gelände ab 18:00 Uhr gegen ein kleines Entgelt Stühle ausgeliehen. Wir empfehlen Besuchern aus der Nähe, mit dem Fahrrad nach Blauwestad zu fahren. Für Besucher, die mit dem Pkw anreisen, stehen Shuttlebusse auf dem Parkplatzgelände des Gartencenters Intratuin in Winschoten bereit. Wir empfehlen frühes Erscheinen, da das Konzertgelände nur eine begrenzte Besucherzahl zulässt.
Projectbureau Blauwestad veranstaltet Pura Vida, um die Lebensqualität und Wirtschaft zu fördern und um Konzertbesuchern den Genuss der Kultur und Natur in Blauwestad zu bieten. In der Region Ost-Groningen ist die Veranstaltung ein bekannter Begriff und zieht jährlich Tausende Besucher an. Das Freiluftkonzert wird durch die Unterstützung der Provinz Groningen, Gemeinde Oldambt und vieler Sponsoren ermöglicht.
Impro Theater Meisterschaft 2019 // 21.09. // Leer
28. August 2019Kunst + Kultur,Event
21.09.2019 - Impro Theater Meisterschaft im Leeraner Zollhaus
Der gebürtige Leeraner Improspieler Jürgen Boese von der Gruppe Wat Ihr Wollt (OL) moderiert diesen Abend und hat zu dieser Meisterschaft zehn der besten ImproschauspielerInnen Deutschlands eingeladen, um in diesem Wettkampf zu zeigen was sie können - nur einer kann gewinnen. Wer ist der Lustigste? Wer kann am besten Singen? Das Publikum wählt den Sieger - ist somit wie bereits erwähnt Regie und Jury zugleich!
Die Schauspieler werden dafür zufällig in verschiedene Kombinationen zusammengewürfelt und müssen sich in verschiedenen Aufgaben beweisen und die unterschiedlichen Szenen spielen, welche im Anschluss bewertet werden.
Das spannende und zugleich die Herausforderung beim Improtheater ist die Situation, in der sich die Schauspieler befinden. Sie wissen einfach nicht, was und wem wie zusammen im nächsten Augenblick spielen werden. Alles entsteht im Moment und wird auf Zuruf vom Publikum vorgegeben. Dann wird improvisiert und das auf beeindruckende Weise.
Begleitet wird der Abend von einer kompletten Impro Band, die ebenfalls improvisiert und den Schauspieler_innen Inspirationen und Herausforderungen liefert.
Ticketvorverkauf
VVK: 9 € | AK: 13 €
VVK: 7 € | AK: 10 € exklusiv nur für Mitglieder des Zollhausvereins (nur hier im Zollhaus!)
Tickets gibt es in Leer bei Multi Süd, Multi Nord und hier im Zollhaus. Tickets können auch telefonisch über unser Büro unter der 0491 - 676 49 oder ganz bequem über das Ticketformular auf der Zollhaus Webseite vorbestellt werden.
So unglaublich lustig ist Impro Theater! Inspiration, was Euch erwartet:
In diesem Wettkampf zeigen 10 der besten Spieler Deutschlands was sie können - und nur einer kann gewinnen. Wer ist der lustigste? Wer kann am besten Singen? Das Publikum wählt den Sieger - ist somit wie bereits erwähnt Regie und Jury zugleich!
Moderation:
Jürgen Boese (Leer)

Jürgen ist gebürtiger Ostfriese. Geboren in Leer im Jahr 1982, zog es ihn später zum Studium der Pädagogik nach Oldenburg. Nur 60 km entfernt von der Heimat lernte er dort dann die Bühne kennen. Als Improschauspieler, Moderator und Spontantrainer ist er heute im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus unterwegs.
Jürgen ist Kulturreferent des Studentenwerks Oldenburg, spielt in den beiden Oldenburger Improtheatergruppen 12 meter Hase und Wat Ihr Wollt und ist künstlerischer Leiter des Improfestivals SpontanOL. Er ist Teil und Mitbegründer des erfolgreichen Künstlerkollektivs Wortspiel und hat noch ein paar weitere Projekte. Zudem ist Jürgen über das 3×3 PerspektivScheck Projektbüro in der Unternehmensberatung tätig.
Oldenburger Impro Meister (OIM) 2010!
Deutscher Vizemeister (Goldener Improstern Köln) 2016
Feierabend im Güterbahnhof // 21.02. // Papenburg
Freuen wir uns wieder auf den Feierabend im Güterbahnhof. Wir laden dazu ein das atemberaubende Ambiente mit kühlen Drinks und smoothen Beats zu genießen.
Unser Deejay Mike Double U serviert Euch wieder lockere Soul, Funk und Lounge Beats vom Plattenspieler.
Darüber hinaus sorgen unsere Lichteffekte gepaart mit schicken Inventar für ein einmaliges Feeling. Ein lockeres Beisammensein in ungezwungenem Ambiente, dessen Geheimtippstatus sich wohl längst verbreitet hat.
In den gemütlichen Lounge Ecken als auch an den zusätzlichen Stationen lässt sich unbeschwert das Leben genießen. Neben köstlichen Longdrinks und Aperitifs verwöhnen wir Euch wieder mit einem Special von unserem Bar-Team.
Reiner Koch bereitet mit seinem Team an der Live-Cooking-Station für die Gäste von feierabend. ganz frisch Finger Food zu. Auch dieses Mal lässt er sich wieder eine Überraschung für den Gaumen einfallen. Nicht zu schwer, lecker und passend zu den Temperaturen – so lautet das Credo des Küchenchefs.
Es heißt also wieder: Freunde treffen, tanzen und gemeinsam feiern – Feierabendfeeling pur. Bei feinster Musik und coolen Drinks – hier lässt sich unbeschwert das Leben genießen.
DER EINTRITT IST FREI!!!
House Destroyer Indoor Festival // 01.03. // Leer
HOUSEDESTROYER INDOOR DANCE FESTIVAL
- die große House- und Electroparty in Leer -
Freitag, 01.03.2019
OSTFRIESLANDHALLE - LEER
Start: 22.00 Uhr
Einlass ab 18 Jahren
►TICKETS & ABENDKASSEN
VVK-Ticket: 8,00 € (ggf. zzgl. Gebühren)
Online-Tickets verfügbar bei www.vorverkaeufer.de
► LOCATION
Ostfrieslandhalle - Leer
Nessestr. 1
26789 Leer
► ABENDKASSE
Unsere Abendkasse öffnen um 22.00 Uhr. Diese sind durchgehend für Euch geöffnet. Abendkasse: 10 Euro
►►►►►►►
Am Freitag, den 01. März 2019, kehren die Housedestroyer erstmals in diesem Jahr nach Leer zurück und rocken mit lokalen Deejays die Ostfrieslandhalle mit einer Indoor Dance Night, die sich gewaschen hat!
Die beiden Gastgeber sind weit über die Grenzen der für ihre energiegeladenen Sets und einmaligen Parties bekannt und diese Nacht gibt es ein Auswärtsspiel im XXL-Format mit gewohnt viel Sound und Licht, und natürlich jede Menge Jägermeister!
Ob mit ihrer eigenen Radioshow bei Bremen NEXT, als Support von Acts wie The Chainsmokers, Axwell, NERVO, Headhunterz, Don Diablo und Nicky Romero oder durch ihre Produktionen mit Mr V. und Cosmo Klein: die Housedestroyer stehen für ihren ganz eigenen Sound und pure Performance!
Die Veranstaltung beginnt um 22 Uhr und Tickets sind sowohl im Vorverkauf als auch an drei Abendkassen erhältlich. Der Ticketpreis beträgt 8 bzw. 10 Euro und das Mindesteinlassalter liegt bei 18 Jahren.
► ►►►►►►
ANREISE & PARKEN
Die Ostfrieslandhalle liegt mitten in Leer an der Nesse. Hier könnt ihr bequem mit der Bahn, dem Bus, dem Fahrrad und natürlich mit dem Auto anreisen!
Euch stehen mehrere hundert Parkplätze direkt neben der Location zur Verfügung!
Wir freuen uns auf ein rauschendes Fest mit Euch in Leer!
Feiert mit tausenden Leuten das große HOUSEDESTROYER INDOOR FESTIVAL zu House, Electro, Hardstyle und Techno mit den Housedestroyern und ihren Freunden!