Alter Güterbahnhof // Papenburg
Papenburgs schönste Adresse für Feiern, Tagungen und Events in historischer Umgebung.
Der Alte Güterbahnhof ist die einmalige Location, die Ihre Veranstaltung mit einem besonderen Flair und einer kreativen Küche zu einem Erfolg macht. Die zentrale Lage des Alten Güterbahnhofs nur wenige Meter von der Stadtmitte entfernt macht ihn in Kombination mit einer sehr guten Verkehrsanbindung zum optimalen Veranstaltungsort in Papenburg.Read more
Cafe Restaurant Kannelloni // Heede
Beim Kannelloni schmeckt man Italien
Was erst vor knapp 2 Jahren dem Nieders. Wirtschaftsminister Lies bei einem Besuch im „Green Energy Park“ an der A 31 in Heede von der Kanne Gruppe in Aussicht gestellt wurde, ist heute schon Realität. Am neuen Stützpunkt für Forschung und Entwicklung in Sachen erneuerbare Energie wurde eine „grüne “Kaffeerösterei und das Restaurant „Kannelloni“ eröffnet.
In der Rösterei wird Kaffee aus biologischem Anbau in Mittel- und Südamerika im Trommelröstverfahren bei 160 bis 220 Grad geröstet. Dieser Kaffee ist dort käuflich zu erwerben, aber auch im angegliederten Restaurant „Kannelloni“ zu genießen. Hier im Restaurant gilt das Motto „Italienische Lebensfreude trifft auf kreative Küche“. Die Philosophie des Kannelloni-Konzeptes will authentisch, innovativ und bodenständig mit kreativen Akzenten, vor allem aber typisch italienisch sein. Und, dass dieses so ist, erfahren tagtäglich die vielen Gäste, die den Weg nach Heede in die Industriestraße an der A 31 Ost 1 folgen. Von der Autobahn ist es die Abfahrt Dörpen in Richtung Bourtange.
Es hat sich herumgesprochen, dass die ausgesuchte Auswahl an zeitlosen italienischen Gerichten immer besonders frisch, aromatisch und besonders lecker ist. Die Gäste können in dem besonders architektonisch gestalteten Gebäude genießen, auch wenn es einmal schnell gehen muss. In modern-gemütlichen Ambiente kann der Gast entspannt bei einem Venezia – Frühstück und einem Caffe`Latte in den Tag starten, die Mittagpause mit netten Kollegen verbringen oder nach getaner Arbeit den Tag mit der Familie, Freunden, Geschäfts- oder Vereinspartnern ausklingen lassen.
Wohl selten zuvor hat ein Restaurant für solch positive Furore gesorgt und weit und breit zu einem Begriff der Gemütlichkeit und des guten Essens geworden. Hier kann man dank der Initiative der Kannegruppe an italienischer Lebensfreude teilhaben.
Wer mehr über „KANNELLONI“ und das umfangreiche Angebot wissen möchte: www.kannelloni.de oder unter 04963-9999040
Arkadenhaus // Papenburg
- absolutes Highlight in Papenburg
Papenburgs Stadtmitte war nicht nur für Touristen schon immer ein besonderer Mittelpunkt. Langgezogene Kanäle, Nachbauten von Traditionsschiffen und der prächtige Emslanddom „St. Antonius“. Rechtzeitig zur Landesgartenschau 2014 wurde dann im Dreieck „Kirche, Friederike von Papenburg und Rathaus“ das einmalig schön architektonische Arkadenhaus durch die Familie Lückmann erbaut. „Am Anfang eines jeden Erfolgs steht eine Vision, aus der Vision wird eine Idee und daraus entsteht ein tatsächliches Gebäude“, so der Ideengeber und Bauherr.
Auch wenn viele Papenburger bei Vorstellung der ersten Pläne Bedenken hegten, so sind heute alle begeistert, über das dort geschaffene, besonders über den Klinker aus dem 18. Jahrhundert. Der Besucher kann hier durch eine Architektur schlendern und durch die großzügigen, barrierefreien, rund ums Haus verteilten Eingänge in die Gasträumlichkeiten und das „Friedrich Freiherr von Schwarzenberg Hotel“ eintreten. Ein lichtdurchfluteter Marktplatz, die etablierte Systemgastronomie mit Self-Service Konzept sowie der Frühstücks- und Cafebereich sind einmalig schön eingerichtet und man findet hier viele liebenswerte Dinge aus „Omas Zeiten“ wieder. Rd. 3.000 Bücher gibt es in der sogenannten „Sitzbibliothek“, in der man einfach- auch ohne etwas verzehren zu müssen – zur Ruhe kommen kann. Und wenn dann noch aus der Eisdiele „Giovanni L“ ein prämiertes Pistazieneis genussvoll verzehrt wird, spätestens dann wird man wissen, was hier in Papenburg neu an Attraktion geschaffen wurde. Besonders ist aber auch, dass Gruppen oder Einzelpersonen in den Räumlichkeiten basteln, musizieren oder einfach künstlerisch aktiv werden können, eben, wie es sich auf einem Marktplatz gehört. Der jetzt auslaufende Sommer hat gezeigt, dass der gemeinsam geschaffene Kirchhofsvorplatz mit dem Arkadenhaus ein neuer Ort der Begegnung geworden ist. Hier findet man eine lebendige Ausstrahlung, die zum Dialog und Wohlfühlen einlädt. In Kombination mit dem „Langen Anton“, dem Rathaus und der „Brigg Friederike von Papenburg“ ist ein Panorama entstanden, das zum Verweilen einlädt und um das viele die Papenburger beneiden.
Wer mehr Informationen, Angebote und Sonderveranstaltungen erfahren möchte, besucht das Internet unter www.arkadenhaus.de
Für die Anreisenden zum Arkadenhaus am Hauptkanal links 68-72 in Papenburg stehen direkt hinter dem Gebäude eine Vielzahl von kostenlosen Parkplätzen zur Verfügung.
Bild: Heiner Lohmann