alter-gueterbahnhof-papenburg-bcs-foto-sandra-meinen

Alter Güterbahnhof // Papenburg

Papenburgs schönste Adresse für Feiern, Tagungen und Events in historischer Umgebung.

Der Alte Güterbahnhof ist die einmalige Location, die Ihre Veranstaltung mit einem besonderen Flair und einer kreativen Küche zu einem Erfolg macht. Die zentrale Lage des Alten Güterbahnhofs nur wenige Meter von der Stadtmitte entfernt macht ihn in Kombination mit einer sehr guten Verkehrsanbindung zum optimalen Veranstaltungsort in Papenburg.Read more


food-festival-leer

Multikulinair Foodfestival // 15.07. - 16.07. // Denkmalsplatz Leer

Multikulinair Food Festival – Leer Denkmalplatz

/// Samstag, 15. Juli 12:00 bis 23:00 Uhr
/// Sonntag, 16. Juli 11:00 bis 20:00 Uhr

In Zusammenarbeit mit Multikulinair Groningen präsentiert Evers Akzente erstmals ein Streetfood Festival in Leer. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Lingen und Papenburg im vergangenen Jahr wird die “deutsch-holländische” Freundschaft vertieft und erstmals den Leeraner Denkmalsplatz zu einem Open Air Restaurant verwandelt.

Die Besucher erwartet ein beispielloses, kulinarisches Spektakel für jung und alt, bei dem eine umfangreiche Auswahl an Foodtrucks und Streetfood Köchen Ihre Kochkünste präsentieren. Diese bereiten mit Ihren kreativen Foodtrucks und Verkaufsständen die Bühne für ein ganz besonderes Erlebnis – eine Art Open-Air Restaurant, welches die kulturelle Vielfalt direkt in die Mägen unserer Gäste transportiert. En Soundtrack zur kulinarischen Erlebnisreise wird auf der Bühne durch unterschiedliche Live Bands und Deejays präsentiert, die mit einer Vielfalt aus Jazz, Soul und Funk das Spektakel begleiten und für eine tolle Stimmung sorgen.

Das MultiKulinair Food Festival ist ein kulinarisches und kulturelles Foodfestival und will Liebhabern von leckerem Essen und Trinken auf eine einfach zugängliche Art und Weise zeigen, wie reich und divers die europäische Kultur aus kulinarischer Sicht ist. Jeder Besucher kann zu ehrlichen Preisen viele verschiedene und überraschende Gerichte aus allen Ecken der Welt genießen. Griechisch, Indonesisch, Amerikanisch, Chinesisch und Südafrikanisch ist eine kleine Auswahl aus den angebotenen Küchen.

Genießen Sie ein Glas guten Weins, während die DJs und Bands für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Für die jüngsten Besucher des Festivals werden an beiden Tagen tolle und lehrreiche Workshops rund um das Thema Ernährung angeboten und auch Springkissen zur Verfügung stehen.

Das Festival ist an allen Tagen frei.


Cafe Restaurant Kannelloni // Heede

Beim Kannelloni schmeckt man Italien

Was erst vor knapp 2 Jahren dem Nieders. Wirtschaftsminister Lies bei einem Besuch im „Green Energy Park“ an der A 31 in Heede von der Kanne Gruppe in Aussicht gestellt wurde, ist heute schon Realität. Am neuen Stützpunkt für Forschung und Entwicklung in Sachen erneuerbare Energie wurde eine „grüne “Kaffeerösterei und das Restaurant „Kannelloni“ eröffnet.

In der Rösterei wird Kaffee aus biologischem Anbau in Mittel- und Südamerika im Trommelröstverfahren bei 160 bis 220 Grad geröstet. Dieser Kaffee ist dort käuflich zu erwerben, aber auch im angegliederten Restaurant „Kannelloni“ zu genießen. Hier im Restaurant gilt das Motto „Italienische Lebensfreude trifft auf kreative Küche“. Die Philosophie des Kannelloni-Konzeptes will authentisch, innovativ und bodenständig mit kreativen Akzenten, vor allem aber typisch italienisch sein. Und, dass dieses so ist, erfahren tagtäglich die vielen Gäste, die den Weg nach Heede in die Industriestraße an der A 31 Ost 1 folgen. Von der Autobahn ist es die Abfahrt Dörpen in Richtung Bourtange.

Es hat sich herumgesprochen, dass die ausgesuchte Auswahl an zeitlosen italienischen Gerichten immer besonders frisch, aromatisch und besonders lecker ist. Die Gäste können in dem besonders architektonisch gestalteten Gebäude genießen, auch wenn es einmal schnell gehen muss. In modern-gemütlichen Ambiente kann der Gast entspannt bei einem Venezia – Frühstück und einem Caffe`Latte in den Tag starten, die Mittagpause mit netten Kollegen verbringen oder nach getaner Arbeit den Tag mit der Familie, Freunden, Geschäfts- oder Vereinspartnern ausklingen lassen.

Wohl selten zuvor hat ein Restaurant für solch positive Furore gesorgt und weit und breit zu einem Begriff der Gemütlichkeit und des guten Essens geworden. Hier kann man dank der Initiative der Kannegruppe an italienischer Lebensfreude teilhaben.

Wer mehr über „KANNELLONI“ und das umfangreiche Angebot wissen möchte: www.kannelloni.de oder unter 04963-9999040


Multikulinair Indoor // 1.4-2.4. // Papenburg

Food Festival Indoor

Das MultiKulinair Food Festival hat im letzten Jahr zum ersten Mal mit zwei Ausgaben in Deutschland stattgefunden. Der schöne Marktplatz von Lingen und der Stadtpark in Papenburg wurden an einem Wochenende in ein Food Walhalla verwandelt und waren ein rauschender Erfolg. In diesem Jahr werden wir unsere “deutsch-holländische” Freundschaft vertiefen.

Den Besucher erwartet bei ein beispielloses, kulinarisches Spektakel für jung und alt, bei dem eine umfangreiche Auswahl an Foodtrucks und Streetfood Köchen Ihre Kochkünste präsentieren. Diese bereiten mit Ihren kreativen Foodtrucks und Verkaufsständen die Bühne für ein ganz besonderes Erlebnis – eine Art Open-Air Restaurant, welches die kulturelle Vielfalt direkt in die Mägen der Gäste transportiert. En Soundtrack zur kulinarischen Erlebnisreise wird auf der Bühne durch unterschiedliche Live Bands und Deejays präsentiert, die mit einer Vielfalt aus Jazz, Soul und Funk das Spektakel begleiten und für eine tolle Stimmung sorgen.

Das MultiKulinair Food Festival ist ein kulinarisches und kulturelles Foodfestival und will Liebhabern von leckerem Essen und Trinken auf eine einfach zugängliche Art und Weise zeigen, wie reich und divers die europäische Kultur aus kulinarischer Sicht ist. Jeder Besucher kann zu ehrlichen Preisen viele verschiedene und überraschende Gerichte aus allen Ecken der Welt genießen. Griechisch, Indonesisch, Amerikanisch, Chinesisch und Südafrikanisch ist eine kleine Auswahl aus den angebotenen Küchen.

Genießen Sie ein Glas guten Weins, während die DJs und Bands für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Für die jüngsten Besucher des Festivals werden an beiden Tagen tolle und lehrreiche Workshops rund um das Thema Ernährung angeboten und auch Springkissen zur Verfügung stehen.

Das Festival ist an allen Tagen frei.

Mehr Infos


Wochenmarkt // Papenburg

„Man trifft immer Leute, die man kennt!“, so antworten nahezu alle Besucher des Papenburger Wochenmarktes auf die Frage, was Ihnen daran so gefällt. Andreas Siepel von der Werbegruppe Stadtmitte e.V. ist seit vielen Jahren Marktmeister auf dem Papenburger Wochenmarkt und legt jeden Freitag früh morgens selbst mit Hand an. „Natürlich bemühen wir uns sehr um ein rundes und anspruchsvolles Warensortiment, aber der Wochenmarkt als Treffpunkt ist gerade im Sommer besonders wichtig und das Angebot wird dann sozusagen zur schönsten Nebensache.“, so Siepel, der einen sehr vertrauten Umgang mit den Beschickern pflegt. „Wir sind wie eine Familie, einige kenne nun ich schon viele Jahre.“ In den letzten Jahren hat sich der Wochenmarkt, der jeden Freitagvormittag am Hauptkanal stattfindet, sehr gut weiter entwickelt. Inzwischen zählen neben frischen Backwaren, Floristik, Fleisch- und Wurstwaren, Obst&Gemüse, Fisch, Honig&Marmelade, Käse und mediterranen Spezialitäten auch ein vegane&vegetarische Spezialitäten zum Sortiment.


Vino Rosso // Papenburg

talienisches Restaurant mitten in Papenburg

Wer auf eine kulinarische Reise durch die facettenreiche italienische Küche machen möchte, der sollte einen Besuch im VINO ROSSO in Papenburg Ecke Gasthauskanal/Hümmlingerweg abstatten. In gemütlicher Atmosphäre mit charmantem und kompetentem Service können Sie erlesene Fisch- oder Fleischspezialitäten genießen oder sich für eine Antipasti, Pasta oder Pizza entscheiden. Die Köstlichkeiten werden ausschließlich mit marktfrischen Zutaten bereitet. Was wäre aber ein gutes Essen mit italienischem Flair, wenn es dazu nicht das passende Glas Wein gibt.Die Weinkarte zeigt die Weine aus verschiedenen Regionen Italiens auf.

Das VINO ROSSO, geführt von nettem und qualifiziertem Personal, befindet sich in gemütlichen Räumlichkeiten des Hotels „Gral Luckner“. Stilvoll eingerichtet bieten die Räumlichkeiten das richtige Ambiente für einen schönen Abend.

Es bietet sich an, für einen Besuch einen Platz reservieren zu lassen.

Das familiengeführte Restaurant freut sich auf den Gast, um ihn mit bodenständiger Küche und hoher Produktqualität und Mut zum Würzen verwöhnen zu dürfen.


Arkadenhaus // Papenburg

- absolutes Highlight in Papenburg

 

Papenburgs Stadtmitte war nicht nur für Touristen schon immer ein besonderer Mittelpunkt. Langgezogene Kanäle, Nachbauten von Traditionsschiffen und der prächtige Emslanddom „St. Antonius“. Rechtzeitig zur Landesgartenschau 2014 wurde dann im Dreieck „Kirche, Friederike von Papenburg und Rathaus“ das einmalig schön architektonische Arkadenhaus durch die Familie Lückmann erbaut. „Am Anfang eines jeden Erfolgs steht eine Vision, aus der Vision wird eine Idee und daraus entsteht ein tatsächliches Gebäude“, so der Ideengeber und Bauherr.

Auch wenn viele Papenburger bei Vorstellung der ersten Pläne Bedenken hegten, so sind heute alle begeistert, über das dort geschaffene, besonders über den Klinker aus dem 18. Jahrhundert. Der Besucher kann hier durch eine Architektur schlendern und durch die großzügigen, barrierefreien, rund ums Haus verteilten Eingänge in die Gasträumlichkeiten und das „Friedrich Freiherr von Schwarzenberg Hotel“ eintreten. Ein lichtdurchfluteter Marktplatz, die etablierte Systemgastronomie mit Self-Service Konzept sowie der Frühstücks- und Cafebereich sind einmalig schön eingerichtet und man findet hier viele liebenswerte Dinge aus „Omas Zeiten“ wieder. Rd. 3.000 Bücher gibt es in der sogenannten „Sitzbibliothek“, in der man einfach- auch ohne etwas verzehren zu müssen – zur Ruhe kommen kann. Und wenn dann noch aus der Eisdiele „Giovanni L“ ein prämiertes Pistazieneis genussvoll verzehrt wird, spätestens dann wird man wissen, was hier in Papenburg neu an Attraktion geschaffen wurde. Besonders ist aber auch, dass Gruppen oder Einzelpersonen in den Räumlichkeiten basteln, musizieren oder einfach künstlerisch aktiv werden können, eben, wie es sich auf einem Marktplatz gehört. Der jetzt auslaufende Sommer hat gezeigt, dass der gemeinsam geschaffene Kirchhofsvorplatz mit dem Arkadenhaus ein neuer Ort der Begegnung geworden ist. Hier findet man eine lebendige Ausstrahlung, die zum Dialog und Wohlfühlen einlädt. In Kombination mit dem „Langen Anton“, dem Rathaus und der „Brigg Friederike von Papenburg“ ist ein Panorama entstanden, das zum Verweilen einlädt und um das viele die Papenburger beneiden.

Wer mehr Informationen, Angebote und Sonderveranstaltungen erfahren möchte, besucht das Internet unter www.arkadenhaus.de

Für die Anreisenden zum Arkadenhaus am Hauptkanal links 68-72 in Papenburg stehen direkt hinter dem Gebäude eine Vielzahl von kostenlosen Parkplätzen zur Verfügung.

Bild: Heiner Lohmann


Bierfest // Papenburg // 19.08.-20.08.

Am 19. und 20. August 2016 findet das 1. Bierfest Papenburg auf dem Mühlenplatz statt. Es werden nationale und internationale Brauspezialitäten in gemütlicher Atmosphäre angeboten.

Das Bierfest soll sowohl Bierkennern und Bierliebhabern aber auch Bierlaien die Möglichkeit bieten, eine vielfältige und exklusive Bierauswahl verkosten zu können. An beiden Bierfesttagen werden ca. 60 verschiedene Biere vorgestellt und angeboten. In ansprechenden Pagodenzelten werden unterschiedliche Brauereien und Gastronomen ihre Biere präsentieren und umfangreiche Einblicke in die grenzenlose Vielfalt des Bierbrauens geben. Es wird zahlreiche regionale, nationale und internationale Bierspezialitäten zu entdecken geben. Berny Hoffmann vom Jameson Pub präsentiert sein Jameson traditionell Red und diverse Pub typische Biere wie beispielsweise Guinness. Das Arkadenhaus wird mit 20 Craftbeer Sorten vertreten sein, zudem wird extra für das Papenburger Bierfest an einer Überraschung unter dem Motto „Bier trifft Eis“ gefeilt. Fünf Sorten seiner Braukunst wird auch das Vareler Brauhaus vorstellen u.a. ein naturtrübes Pils und ein Weizen. Die Stadtperle Aurich präsentiert die belgischen Klosterbierspezialitäten Leffe Blond und Brune, ein mexikanisches Corona, sowie ein leckeres Kellerbier aus dem Steinkrug, international und rustikal. Die PROBIER Brauerei stellt das traditionelle PROBIER Hell, PROBIER Schwarz und ein eigens neu gebrautes IPA vor. Das herbe, stärker eingebraute und besonders gehopfte IPA mit dem Namen „East Frisian Pale Ale“ hat mit einer 16 prozentigen Stammwürze aus fünf Malz- und drei Hopfensorten einen höheren Alkoholgehalt von 6,2% Vol. und 55 BE. Zum frisch gezapften Bier dürfen natürlich geschmackvolle, bierbegleitende Speisen nicht fehlen. Der Saalbetrieb Schulte Lind wird das momentan im Trend liegende Pulled Pork mit Kraut und Brötchen, sowie diverse Bratwürste und Bierbegleiter anbieten. Ebenso diverse Bierspezialitäten aus dem Hause der Radebergergruppe.

Umrahmt wird das 1. Papenburger Bierfest von einem unterhaltsamen Musikprogramm.
Freitagabend wird „Oliver Jüchems“ und die Band True Colors für die passende musikalische Untermalung sorgen. Inspiriert durch Musiker wie Eric Clapton, Ray Charles, Jimi Hendrix, Stevie Wonder, Otis Redding und vielen anderen hat es besonders der Blues dem Gitarristen angetan, der durch seine markante, leicht heisere Stimme extrem gut rüberkommt. Sein Programm enthält jedoch Stücke aller Stilrichtungen: über Rock aller Äras, Funk, Soul und Reggae. Nicht nur diese fast unerschöpfliche Abwechslung im Programm, sondern auch die dabei spürbare Spielfreude des Musikers lässt stets den Funken auf das Publikum überspringen.
True Colors, ist eine neu entstandene Formation aus unterschiedlichen Musikern um die Sängerin Inga Lonkwitz. Inspiriert durch den gleichnamigen Cyndie Lauper Hit "True Colors" aus dem Jahre 1986, zeigen auch die Musiker ihr "wahres Gesicht" und spielen ihre Lieblingssongs der 60er bis heute - ehrlich und handgemacht und zu 100% live. Um die Frontfrau Inga Lonkwitz sammeln sich namenhafte Musiker aus Norddeutschland wie Torsten Seliger an der Gitarre und Keyboarder Andreas Pique. An den Drums verpflichteten sie das Emder-Urgestein Barny Junker. Last but not least werden True Colors verstärkt durch das Multi-Talent Ralf Diesel am Bass und Gesang. Zusammen präsentieren die Fünf eine gelungene Mischung aus Pop- und Rockmusik versehen mit Humor, Entertainment und dem gewissen Etwas.

Am Samstag werden die "Blue Tales" und „SAMEDAY RECORDS“ auf der Bühne stehen. Die zwei Musiker von Blue Tales singen und spielen ihre Musik ohne technische Hilfsmittel oder anderem elektronischen Schnickschnack. Ausgewählte Oldies, viele Songs von Bruce Springsteen und eigene Songs bestimmen ihr Repertoire.

Sameday Records, das sind Daniele Cuviello, Severin Ebner und Patrick Huber. Ein Cajon, zwei Gitarren, drei Stimmen; ein überwältigendes „Blending“ mit Harmonien vom Feinsten. Der Sound: Akustisch, schnörkellos, handgemacht, unverzerrt, authentisch, wie die drei jungen Musiker selbst. Zuhause im Singer-/Songwriter-Stil, Acoustic Sounds und Modern Folk. Durch eigene Arrangements gewinnen altbekannte Songs und Charthits neuen Style, unverwechselbar, zeitlos, stark. Selbst komponierte und getextete Songs gehen unter die Haut, überzeugen beim Hinhören, immer wieder. SAMEDAY RECORDS, das ist Spielfreude, Spontanität, Energie und Dynamik, eine explosive Mischung, die den Zuschauer live in den Bann zieht. Die Reise beginnt: Auf der Bühne, wo es keinen Graben, keine Distanz zwischen Band und Publikum gibt, taucht man ab in musikalische Traumwelten aus schillernden Farben, unwirklich schön, faszinierend. Das Bühnen-Setup ist minimalistisch, der Sound klar, die Texte berühren die Seele. SAMEDAY RECORDS bietet das, was Musik in seinem Innersten schon immer sein sollte – aus dem Bauch, für Fans, für jung und alt – nicht mehr, nicht weniger.
Der Eintritt ist frei.


Weinfest Leer // Rathaus // 12.8.17 + 13.8.17

Die Eröffnung des diesjährigen Leeraner Weinfestes findet am 12. und 13.08.2017 um 18 Uhr im Rathaus-Innenhof statt. Bereits zum 18. Mal laden Initiator Dr. Wolfgang Hofer, Winzer und Gastronomen zu dem Fest ein. Neben Wein werden auch Speisen von Gastronomen angeboten.

Das Weinfest hat sich mit seiner einzigartigen, geschmackvollen Atmosphäre zu einem festen Bestandteil der jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen in Leer etabliert.
Lichtergierlanden und Lampions sorgen fast schon für eine romantische Stimmung.

Winzer und hiesige Weinhändler bieten für jeden Geschmack hervorragende Weine an auch ist für das leibliche Wohl gesorgt und die Veranstaltung wird mit einer musikalischen Darbietung untermalt.

Der Eintritt ist frei


Italienisches Fest // Kanneloni Heede // 28.08.

Am Sonntag, 28.8.2016 findet auf dem Gelände des Restaurants „Kannelloni“ in Heede, Industriestraße Ost an der A 31 ein „Italienisches Fest“ statt, bei dem der Besucher Italien mit emsländischen Einflüssen kulinarisch erkunden kann. Beginnend morgens um 11 Uhr mit einem Frühschoppen steht der Tag dann bis 20 Uhr unter dem Motto: „Italienische Lebensfreude trifft auf kreative Küche“. Neben der Jazzband „Mindreaders“ werden „Time Makes Two“ sowie ab späten Nachmittag der DJ Bojan Alexander für die musikalische Umrahmung sorgen. Damit es ein rundes Familienfest mit vielen Essensständen und Präsentationen von Firmen und Vereinen wird, findet ein ganztägiger Kinderflohmarkt sicherlich besondere Beachtung. Kinder, die einen Stand aufbauen möchten, melden sich unter Telefon: 04963/9999040.

Das „Italienische Fest“ mit vielen zeitlosen italienischen Gerichten wird als ein besonderes Erlebnis viele Gäste und Besucher anziehen, dieses sicherlich auch aus den benachbarten Niederlanden.

www.kannelloni.de

Industriestr. A31 / Ost 1
26892 Heede

Abfahrt A31 Dörpen / Heede / Bourtange
Tel. 04963-9999040