ROGER CICERO & BIG BAND / 30.10. / EMSLANDHALLEN
Mit Roger Cicero gastiert am Donnerstag, den 30.10. einer der derzeit gefragtesten Musiker samt seiner Big Band in der Emslandarena in Lingen. Dieses Konzert in Lingen ist gleichzeitig auch das Finale seiner „Was immer auch kommt – Tour 2014“
Roger Cicero hat sich viel Zeit gelassen, um Songs für sein neues Album zu schreiben. Immer wieder zog er sich in diverse Studios zurück, arbeitete mit verschiedenen Teams, feilte an Texten, die sein Leben widerspiegeln. 2013 stand aber auch im Zeichen seiner Jazz Experience. Um den nötigen Abstand zu haben, besann sich ROGER CICERO auf seine musikalischen Wurzeln und begeisterte mit seinem Jazztrio bei einigen ganz besonderen Konzerten.
Nun ist das neue Album fertig und ist am kommenden 28.03 erscheinen.
Mit neuen Songs im Gepäck kehrt der vielseitige Ausnahmekünstler zu seiner Paradedisziplin zurück: Satter Big Band Sound kombiniert mit starken deutschen Texten. Wie immer voller Spielfreude geht ROGER CICERO mit seiner 13-köpfigen Bigband ab Sommer 2014 auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und mit einem mit Spannung erwarteten Tourfinale in der Emslandarena Lingen.
Der Wahl-Hamburger holte den Sound aus den 50ern ins Hier und Jetzt und machte ihn für das 21. Jahrhundert salonfähig. Doch längst hat er die Grenzen des Swings überschritten und sein Repertoire um Jazz und Soul, Funk und Pop erweitert. Mit jedem neuen Projekt, jedem Album und jeder Erfahrung entwickelt er sich als Musiker weiter und überrascht so sein Publikum mit immer neuen Facetten. Sein Geheimnis? Er nimmt sich die Zeit, genau hinzuschauen und neue Dinge auszuprobieren.
Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem Humor und seinen außergewöhnlichen Entertainer-Qualitäten wird Roger 2014 seine Fans begeistern.
Bierfestival in der Martinikerk Groningen
Am 11. und 12. April findet in der Martinikerk zum vierten Mal das Bierfestival Groningen statt. An diesem Wochenende können etwa 120 Biere vom Fass probiert werden, die von Brauereien aus den Niederlanden, aus Belgien, Deutschland und Amerika stammen.
Darüber hinaus werden Master Classes von international bekannten Bierfachleuten angeboten. Ein umfangreiches Angebot an Bieren und Speisen sowie ein Brauwettbewerb vervollständigen das Bierfestival Groningen.
Flowin IMMO "Geschlossene Gesellschaft"
Hallo zusammen,
innerhalb von nur 15 Tagen hatte Flowin IMMO das Startkapital für sein kommendes Album „Geschlossene Gesellschaft“ per Crowdfunding zusammen. Mittlerweile gibt es mehr als 400 Unterstützer auf Startnext, doch der Vorverkauf läuft noch bis zum kommenden Freitag. Unter anderem haben Jan Delay, Blumentopf, Flo Mega, Sepalot, Main Concept, Nosliw, MC Rene, Spax und Pitvalid Facebook-Support für die Aktion geliefert.
Bevor „Geschlossene Gesellschaft“ am 23.05.2014 über iMMONOPOL/recordJet erscheint, hat Flowin IMMO ein weiteres Videostatement für seine (potentiellen) Supporter gedreht. Für den Endspurt gibt es neue Dankeschöns, z.B. exklusiven Zutritt zur Geschlossenen Gesellschaft schon vor dem Release-Termin in Form von 50 Tickets für das erste intime Showcase in Berlin am Samstag im Culture Container auf dem Gelände der Bar25 an der Spree, wo IMMO das Album zusammen mit seiner Band The Hoo vorstellen wird.
http://www.youtube.com/watch?v=UzOmxtluDMk&feature=youtu.be
Außerdem hat die Grafikabteilung das Cover für die erste Single „Pinke Pinke“ fertiggestellt. Release als Download ist am 04.04.2014. Das Musikvideo dazu wurde am Wochenende in Weimar von Das Konglomerat fertig gestellt. Zusätzlich hat IMMO mit Gigmit.com nun auch einen innovativen Partner an seiner Seite, der das Konzertgeschäft betreut, während IMMO sich um die letzten Produktionsschritte in Richtung Presswerk kümmert. Der anvisierte Tourzeitraum zur Vorstellung des Albums in den ersten Maiwochen wird zur Zeit auf Hochtouren gebucht. In einem neuen Booking Trailer stellt IMMO die Zusammenarbeit ausführlich ein.
SNIPPET
https://soundcloud.com/flowinimmo/album-snippet-geschlossene
FINDUS "VIS A VIS"
"Wer sich dieser Tage offenen Ohres mit in hiesigen Breiten verbreiteter Sprache gesungener Musik befaßt,der dürfte sich eine erfreulichen Umstandes bewußt werden: Daß es nämlich wieder zum guten Ton schlauerer Köpfe gehört, keine Ruhe zu geben. Die Rockgruppe FINDUS spielte sich zudem mit ausgesprochener Unermüdlichkeit in sämtliche Himmelsrichtungen des Landes und präsentiert ihr nunmehr drittes Album: "VIS A VIS".
Mit einer gewissen Verbindlichkeit, die nicht zuletzt auch dem Arbeitspensum, das in die Aufnahmen floß,
geschuldet ist, ist dieses dritte Album letztlich geprägt von einem Willen zum nächsten Schritt.
FINDUS entfernten sich für "VIS A VIS" zwar bewußt weiterhin von ihren Punkwurzeln.
In diesem Zusammenhang fällt auch jener verdichtete Sound auf, für den Hauke Albrecht und Torsten Otto
verantwortlich zeichnen. Die Reduktion des Tonmaterials aufs Wesentliche, auf die dem Liede innewohnende
Essenz ist ein zentrales Charakteristikum des Albums.
Dennoch zieht sich die besagte Ruhe- und Rastlosigkeit keinesfalls aufs unverdiente Altenteil zurück:
Die Zustandsbeschreibungen einer zusehends unbequem werdenden Stadt, eines sich nicht gerade als immer
leichter zeigenden Lebens zeichnen kein fahles Bild vom Rückzug ins Private, vom leisen Aufgeben und Resignieren.
"Ich finde es wichtig laut zu bleiben. Um Worte und Töne zu ringen und so seine eigene Sprache zu finden.
Es geht uns gar nicht so sehr um irgendwelche Ergebnisse, um den Hit oder den Erfolg, sondern vielmehr um
das machen. Das laut sein, das unterwegs sein und das Leben mit Musik."
Zwar erlauben sich FINDUS keinerlei Großtuerei, doch zeigen sie auch niemals Berührungsängste mit
hymnenhafter Euphorie, die jedoch gerade nicht dafür sorgt, daß ein ganz bestimmtes Stück sich in besondere
Höhen schraubt, sondern vielmehr ein erstaunlich souverän gehaltenes Niveau an der obersten Kante über
die Dauer des gesamten Albums gehalten wird. Sprich: Hier wird endlich wieder dem Konzept
(und das ist ein gutes Konzept!) des Albums an sich Genüge getan, statt beschleunigter und umso umgehender
abgenutzter Sofortwirkung in die brüchigen Hände zu spielen."
von Rasmus Engler (Musiker, Autor und Freund)
AND WE DANCED! / Sound Nomaden / 19.4. / Zollhaus
Ostern im Zollhaus - diesmal wieder ein Highlight der besonderen Art. DJ SHORTY aus Bremen führt durch den Abend mit dem besten Mix aus Rock, Pop, House und aktuellen Hits.
- Ein Mega Licht- & Tonsystem wird das Zollhaus in einen Partytempel verwandeln.
Hinter dem Projekt Sound Nomaden verbirgt sich einer der umtriebigsten deutschen Electro Swing DJ’s, Produzenten und Blogger. Er war einer der ersten hierzulande, der durch seinen energetischen und positiven Mix aus alten Swing-und Vintagesamples mit wummernden House und Tech-Beats, Dubstep oder Breaks, die Dancefloors zum kochen brachte.
Für seine Veröffentlichung von dem Stück “The Trumpet” auf der deutschen Compilation “The Electro Swing Revolution Vol. 2″ gab es großen Support aus der weltweiten Electro Swing Szene. Auf Grund seiner eigenen Produktionen und Remixe, seiner Bloggertätigkeit bei electro-swing.com, sowie seiner zahlreichen internationalen Live-Gigs (u.a. Melbourne, Paris, London, Brüssel, Berlin, München) wurde er bei den Electro Swing Awards 2012 als “Best Electro Swing DJ Live Act” ausgezeichnet. Zusammen mit dem Gastmusiker MSP, der auf der Bühne durch seine ausdrucksstarken Live-Sax Improvisationen fasziniert, schafft Sound Nomaden eine perfekte Symbiose zwischen Live und DJ-Set, sowie zwischen alt und neu.
[button color="red" size="big" alignment="none" rel="follow" openin="newwindow" url="https://shop.ticketticker.de/index.php/shopid/1/page/ticket/event/173/all/1"]Ticket kaufen[/button]
Tickets gibt es noch bis Samstag Mittag bei
Hotspot-Shop, Mühlenstr. 44, 26789 Leer - www.hotspot-shop.com
Restaurant Hafenbar, Am Nesseufer 22, 26789 Leer - www.hafenbar-leer.de
Außerdem sind einige Sound Nomaden Podcasts auf www.mixcloud.com/soundnomaden zu finden
Sound Nomaden’s Global Beats Blog ist eine gute Adresse für frische Veröffentlichungen von Electroswing und Globaler Club Musik. Schau mal rein unter www.soundnomaden.blogspot.com
Sound Nomaden ist Mitlgied des electro-swing.com Teams. Die bekannteste Seite für Electro Swing im Netz findest du unter www.electro-swing.com
[divider]REINHÖREN![/divider]
vibe feat. Markus Kavka - Video
SA. 22.03.2014 - ZOLLHAUS LEER - START 22 UHR
Erste selbstgekaufte Platte: Visage - Fade to grey. Die Erleuchtung, die ihn zum ersten Electropopper in seinem kleinen bayerischen Dorf macht. Elektronische Musik lässt ihn nie mehr los. EBM ist die nächste Station, Acid House, Detroit Techno, Drum ́n ́Bass und Minimal folgen, dazwischen auch immer mal gerne Indierock. Sein Nerdtum verschafft ihm bezahlte Tätigkeiten im Rundfunk, bei Magazinen und schließlich im Musikfernsehen. Erst bei VIVA, dann bei VIVA Zwei, schließlich bei MTV, wo er seit 2000 verschiedene Formate als Moderator und Producer betreut. Aktuell findet Ihr das Multitalent in seinem Format NUMBER ONE auf ZDF Kultur.
[divider]KAVKA ALS DJ[/divider]
Für Markus Kavka zählt der Platz hinter zwei Plattenspielern seit jeher zu den schönsten der Erde. Beim Auflegen bezeichnet er sich selbst als einen "Mann des Gefühls". Ausgefuchste Technik war nie seins, es ging ihm stets darum, den Raum mit Glück auszufüllen. Die richtige Platte zur richtigen Zeit, maximaler House, minimaler Techno, elektrischer Electro, Flächen auf Geklicker, Geklicker auf Flächen, immer mit solidem Arschwackelgroove und ausgefeilter Dramaturgie, dazwischen auch Tracks, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, weil am Ende gibt ́s eh nur gute und schlechte Musik. Bisweilen geht auch die Moll-Melodie-Sau mit ihm durch, da darf man schon mal die Taschentücher bei der Afterhour raus holen, und wenn man ihn lässt, legt er gerne bis zur letzten Platte im Case auf.
Seit 2000 legt er regelmäßig quer durch die Republik auf. Abstecher nach Österreich, Italien, Russland und die Schweiz haben ihn längst zum Discotourist aus Leidenschaft gemacht. Sowieso ist Auflegen für ihn weit mehr als nur hinfahren, Platten drehen und wieder abhauen. Es ist ein immens wichtiger Teil seines Lebens, und den füllt er bis zum Eichstrich mit Herzblut auf.
[divider]LINE-UP[/divider]
22-0 SEEFUNK
0-2 STEVE STIX
2-5 MARKUS KAVKA
5-ende STEVIE & HARRYMUI
2. Bad Zwischenahner Künstlerwoche
Nach dem großen Erfolg der „1. Bad Zwischenahner Künstlerwoche“ im April 2013 hat der Verein Kreatives Bad Zwischenahn nun alle Hebel in Bewegung gesetzt, um im März diesen Jahres die „2. Bad Zwischenahner Künstlerwoche“ zu realisieren. Auch in diesem Jahr werden Künstler aus vielen Ländern das Areal des Freilichtmuseums beleben.
Veranstaltungsort
Vom 22. bis zum 30. März werden 26 Künstler aus 8 Nationen in einem großen Pagodenzelt auf der Wiese neben der Mühle im Freilichtmuseum an ihren Kunstwerken arbeiten – frei zugänglich für die Öffentlichkeit. Hierbei stehen sie in diesem Jahr zwei Tage mehr und somit ein Wochenende länger im Dialog miteinander und mit den Besuchern. Das Ziel des Vereins ist auch in diesem Jahr nicht nur, die eingeladenen Künstler vorzustellen, sondern die Kunst als inspirierende Quelle für das Leben und den Alltag ins Gedächtnis zu rücken.
Eingeladene Künstler
Besonders freut sich der Verein, eine Künstlerin aus der Gemeinde Bad Zwischenahn vorstellen zu können. Marlene Rudolf-Wachtendorf malt seit ihrer Jugend und ist in der Region inzwischen unter Kunstinteressierten ein Begriff. Außerdem bereichert ein Künstler aus Malaysia mit seiner Anwesenheit die Veranstaltung: Peter Liew ist einer der führenden malaysischen Freilicht-Künstler, der mit Ölfarben ausschließlich Landschaften und Stadtbilder malt. Seine Werke sind bei Sammlern auf der ganzen Welt begehrt und in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland gezeigt. Alle Informationen zu den eingeladenen Künstlern finden Sie hier >
Vernissage und Ausstellung
Die Ausstellung der im Rahmen der Künstlerwoche geschaffenen Werke ist in diesem Jahr für zwei Tage angesetzt. Hierzu wird Michael Thürnau am Samstag, den 29. März, die Vernissage moderieren. Rund um das Künstlerzelt erwarten die Gäste einige Köstlichkeiten von ortsansässigen Anbietern, darunter ein Imbissangebot der Fleischerei Meyerjürgens und verschiedene Weine von „Kunst, Wein & Meer“.
Die Öffnungszeiten
Das Künstlerzelt wird am 22.03. zwischen 13 und 18 Uhr, am 23.03. zwischen 12 und 18 Uhr sowie unter der Woche von 15 bis 18 Uhr frei zugänglich sein. Am 29.03. und am 30.03. werden alle erstellten Werke zwischen 12 und 19 Uhr ausgestellt. Die Veranstaltung ist übrigens wieder kostenlos. Bisherige Werke der eingeladenen Künstler können vorab im Fachgeschäft „Kunst, Wein & Meer“, In der Horst 3 in Bad Zwischenahn oder auf dessen Website angeschaut werden.
Vechta wird wieder zur Festival-Location
„stars@ndr2“ kommt auf den Stoppelmarkt Termin: Sonnabend, 19. Juli, Vechta, Stoppelmarkt
Bei bestem Sommerwetter feierten im vergangenen Jahr 35.000 Besucher das Großevent „stars@ndr2“ in Vechta. Für NDR 2 war noch am selben Abend klar: „Wir kommen wieder!“ Am Sonnabend, 19. Juli, steigt auf dem Stoppelmarkt die zweite Ausgabe des Open Airs. Wer auf der Bühne stehen wird, ist noch geheim und wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Der Eintritt ist kostenfrei.
„Die Stadt und die ganze Region um Vechta haben uns im vergangenen Jahr großartig unterstützt. Wir haben auf dem Gelände ein tolles Festival erlebt. Wir kommen sehr gerne auf den Stoppelmarkt zurück“, so NDR 2 Programmchef Torsten Engel.
Auch der Vechtaer Bürgermeister Helmut Gels ist begeistert: „Gemeinsam mit den Besuchern aus den Landkreisen Vechta, Oldenburg und Osnabrück wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen tollen Festivaltag für die ganze Familie feiern. Wir freuen uns, dass sich NDR 2 erneut für Vechta entschieden hat.“
Die Moderation des Open Airs übernehmen die NDR 2 Moderatoren Holger Ponik und Jens Mahrhold.
Bevor „stars@ndr2“ in Vechta startet, dreht sich im NDR 2 Wochenende bereits alles um das Event–Highlight. NDR 2 sendet von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr live aus Vechta. Die NDR 2 Moderatoren informieren auf dem großen Showtruck über das Festival, über die Stadt und sprechen mit den Stars direkt vor Ort.
„stars@ndr2“ ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. In der NDR 2 Kinderwelt ist das professionelle Kinderschminken das absolute Highlight, Geschicklichkeit ist bei der Expo- Kugelwelt gefordert und auch im Spielpark ist für jeden etwas dabei. Zudem können sich die jungen Besucher an dem beliebten Quartertramp Bungee-Trampolin versuchen.
Zollhouse feat. AKA AKA & Thalstroem // 17.05.
Die ZollHouse Event Reihe meldet sich zurück und das mit einem wahren Paukenschlag. Als Headliner konnten wir dieses Mal wohl das bekannteste Trio der deutschen Techno / Tech House Szene für ein Gastspiel gewinnen.
AKA AKA feat. Thalstroem.
Wer sie kennt, weiß wie sympathisch sie sind. Wer sie gehört hat, ist von ihrem Sound fasziniert. Alle anderen sollten dies schleunigst nachholen. Angefangen hat ihr Erfolg mit der EP “Voegeln“ auf Oliver Koletzki’s Label “Stil vor Talent“. Es folgten unzählige weitere Veröffentlichungen auf etlichen Labels.
Dieses Jahr feiern AKA AKA ihr fünfjähriges Bestehen. Und das möchten wir Ostfriesen auch mit dem gebürtigen Ostfriesen, Holger von AKA AKA, feiern. Deshalb freuen wir uns besonders, dass er Zeit gefunden hat, in seiner Heimat vorbeizuschauen. Denn er und seine Jungs sind schon fast für das komplette Jahr ausgebucht. Er wird uns in seinem dreistündigen Set viele ihrer neuen Remixe und vielleicht ja auch schon den ein oder anderen Track von ihrem neuen Album um die Ohren hauen.
Mit im Schlepptau hat er wohl das Markenzeichen von AKA AKA: Thalstroem. Thalstroem wird auch an diesem Abend mit seiner Trompete das ein oder andere Liedchen begleiten.
Unterstützt werden die beiden von dem Bekanntesten Duo Ostfrieslands: Dem Fachpersonal aus Leer. Hier ist der Name Programm! Denn die beiden Jungs wissen wirklich was sie machen.
Als letzten im Bunde haben wir den Exil-Auricher „Lundee“, der den Abend mit seinen bekannten Deep House Sounds einläuten wird.
Dieses Event sollte man definitiv nicht verpassen. Wir freuen uns auf euch!
Facts:
AKA AKA (Holger 3h DJ Set / Burlesque Musique) Berlin
Thalstroem (Burlesque Musique) Berlin
Das Fachpersonal (Cubetribe Rec.) Leer
Lundee (Agora Audio / Satzbrand) Stuttgart
Beginn: 23h
Eintritt: 8€
Location: Zollhaus Leer
Musikrichtung: Deep House, Tech House, Techno, House