Das erste Oldenburger Illustratoren-Festival vor zwei Jahren war ein Riesenerfolg und ist vielen noch in
lebendiger Erinnerung. Damals strömten weit über 1.200 Besucher in die bau_werk Halle am Pferdemarkt,
um sich die Originale von zehn Oldenburger Illustratoren und Illustratorinnen anzusehen. Vom 1. bis zum
17. August wird es deshalb eine zweite Auflage des Festivals an gleichem Ort geben. Neben zehn Teilnehmern aus Oldenburg werden dabei auch zwei Grafikerinnen aus den Niederlanden und ein Illustrator aus
Indonesien eine Auswahl eigener Zeichnungen zeigen.
Die eigenwilligen, mal humoristischen, mal nachdenklichen, in jedem Falle aber völlig unterschiedlichen
Arbeiten kommen aus den Bereichen Werbeillustration, Freie Illustration, Editorial- und Produktillustration, Comic oder Kinderbuch. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, das neben
verschiedenen Vorträgen und Musik auch Illustrations-Workshops für Kinder umfasst. Zusätzlich dürfen
sich die Besucher auf einige faustdicke Überraschungen freuen. Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit,
einige der ausgestellten Originale oder andere Produkte der Aussteller käuflich zu erwerben.
Das Festival in der bauwerk Halle am Pferdemarkt 8a wird am 1. August 2014 um 18 Uhr von der Kulturamtsleiterin Christiane Cordes eröffnet. Die Arbeiten sind anschließend bis zum 17. August donnerstags
bis sonntags jeweils von 16 bis 20 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Die beteiligten Illustratoren sind Christian Bartelt, Norbert Egdorf, Carsten Fuhrmann, Detlef Krause, Mark
Töbermann, Helmut Feldmann, Andrey Gradetchliev, Maria Weßels, Josephine Llobet, Tanja Meyer (Niederlande), Daphne Prochowski (Niederlande) und Firdaus Achmad Zaini (Indonesien).
illustrationen sorgen für individualität
Das Festival bietet den Besuchern die seltene Gelegenheit, Illustrationen von unterschiedlichen Zeichnern
im Original erleben zu können. Das ist ansonsten eher die Ausnahme. Denn statt im Rahmen einer Aus
stellung begegnen uns Illustrationen zumeist in gedruckter Form – zum Beispiel in Kinderbüchern, Comics
oder Cartoons. Noch häufiger erleben wir sie als gezieltes Instrument innerhalb der Werbung: „Und egal,
ob es sich dabei um ein Plakat, eine Verpackung, ein Magazin-Cover, einen Flyer oder eine Speisekarte handelt, eine gute Zeichnung bringt eine Thematik auf den Punkt, sie transportiert eine Botschaft, erzeugt eine
Stimmung und wird sofort verstanden, und das sogar weltweit, ganz ohne Fremdsprachenkenntnisse.“
Aber es gibt noch weitere Vorteile. Denn anders als irgend ein beliebiges Agenturfoto fallen Illustrationen
nicht nur stärker ins Auge, sondern sie beziehen sich in der Regel auch ganz konkret auf einen bestimmten
Inhalt und wirken so deutlich individueller als tausendfach verwendete Bilder. „Mit diesen vielfältigen
Stärken schaffen Illustrationen einen erheblichen Mehrwert für Unternehmen, die mit ihnen arbeiten“.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.illustratoren-oldenburg.de