Hotspot Shop Leer
Der Hotspot Shop in Leer Mühlenstr. 44 ist Partner vom Kulturkutter und unterstützt zukünftige Aktionen, die rund um Ostfriesland stattfinden.
SONG SLAM 19.4. - Rückblick Video
Die Ostfriesen sind am Ostersamstag alle beim Osterfeuer. Alle? Nein, zum Glück nicht - denn im Zollhaus wurde der zweite Leeraner Song Slam unter dem Titel Rum und Ehre veranstaltet. Und der war, zur Freude des Gastgebers Marian Heuser, auch gut besucht. Bei einem Song Slam treten die Kontrahenten gegen einander an, bewertet von einer zufällig ausgewählten Jury aus dem Publikum. Die Jury vergibt nach jedem Song eine Wertung von 1 bis 10, wobei jeweils die schlechteste und die beste Wertung gestrichen werden - falls jemand aus persönlichen Gründen für oder gegen einen Künstler stimmt. Für jeden ist etwas dabei... Kai Olaf aus Hannover 5 Künstler aus ganz Niedersachsen traten beim 2. Leeraner Song Slam zum Duell. Hier spielt Kai Olaf aus Hannover. Um das Publikum auf den Abend einzustimmen, beginnt Heuser mit einem Poetry Slam aus seinem Programm. Der Text handelt, wie auch die meisten Texte der gesungenen Songs, vom eigenen Leben oder eigenen Erfahrungen. So erzählt der Künstler kaum jemand beispielsweise von seinem Mitbewohner, dessen Freundin ein Jazz-Konzert aufgrund des Eintritts von 9 EUR pauschal ablehnt. Dieses Denken in Schubladen, nam er sich zum Anlass das Lied "Scheuklappenscheiße" zu texten. Im Song geht es um eine Person, die kategorisch jede Art von Veranstaltung ablehnt und lieber zuhause bleibt. Der Slam selbst war in drei Runden unterteilt. Die Künstler sangen in zufälliger Reihenfolge zwei Songs aus ihrem Repertoire. Die beiden Künstler mit der höchsten Wertung begegnen sich dann in einer dritten Finalrunde im Stechen. Nach beiden Darbietungen wird durch Lautstärke des Applaus der Sieger ermittelt. Beim zweiten Song Slam in Leer begegneten sich im Finale Fabian Kick aus Münster und Natascha Bell aus Hannover. Im Stechen stimmten beide noch einmal rockige Klänge an, die so manchem Zuschauer die bekannte und gewünschte Gänsehaut bescherten. Am Ende entschied das Publikum für Bell, die damit den zweiten goldenen Teebeutel, zusammen mit Rum und Ehre mit nach Hause nehmen durfte.
Quelle: Weemag - www.weemag.de
Landesgartenschau Papenburg
Landesgartenschau Papenburg 2014
www.landesgartenschau-papenburg.de
Im Jahr 2014 gehen wir auf Kreuzfahrt mit der "MS Blühende Papenburg" - so das Motto, unter dem die Landesgartenschau gestaltet wird.
In Papenburg sind nicht nur der Schiffbau sondern auch der Blumen- und der Gemüsegartenbau zuhause. Das Tüpfelchen auf dem "grünen i" ist die Landesgartenschau 2014 im Papenburger Stadtpark und rund um das Forum Alte Werft.
Alte Bäume, blühende Beete, sehr viel Wasser, dazu zahlreiche "Decks", auf denen etwas los ist... Kommandobrücke ist der Baumwipfelpfad. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Natur, Moor, Backsteinhäuser, Handwerk und Innovation, Weite, Erholung und Erlebnis: In Deutschlands längster und ältester Fehnkolonie, in Papenburg an der Ems, sagt man knapp „Moin“. Das heißt: „Willkommen, blühendes Grün mit Spiel und Spaß für Groß und Klein!“
Das Gelände der Landesgartenschau ist vom 16. April bis 19.
Oktober 2014 täglich geöffnet.
Nächstes Highlight- Frühjahrsfunkeln!
Veranstalter & Ansprechpartner:
Landesgartenschau Papenburg 2014
gemeinnützige Durchführungsgesellschaft mbH
Ölmühlenweg 7 (Alte Kupferschmiede)
26871 Papenburg
Tel. 04961 66443-0
Wortspiel Slam / 12.4. / Kulturspeicher Leer
Am 12.04.2014 um 20:00 Uhr
ist es soweit, der Oldenburger Jürgen Boese, bekannt vom Improtheater Wat Ihr Wollt, ist mit neuem Konzept auf Deutschland-Tour und gastiert auch im Kulturspeicher am Wilhelminengang. Es gibt u.a. Termine in Hamburg, Essen und Bonn. Klar, dass ein Termin auch in Leer stattfinden wird. Was haben ein Poetry Slammer, ein Singer-Songwriter und ein Improtheater-Duo gemeinsam? Richtig! Eine Bühne. Einen Abend. Spaß an der Sache. Liebe zum Detail. Die Offenheit für Ungeahntes, Verqueres, Anderes. Tragikomödie, Herzbruch, Kopfkinokram. In Worten gesponnen, auf einer Gitarre fabriziert, mit Händen und Füßen erklärt. "Wortspiel", so heißt das Programm, das drei unterschiedliche Wortkunstformen zusammen bringt, die doch eines wieder gemeinsam haben. Mitch Miller (Poetry), Fabian von Wegen (Songwriter) und 12 Meter Hase (Improtheater) kommen in diesem außergewöhnlichen Konzept zusammen und ergänzen sich auf diese ganz besondere Weise. Slam- und Wettkampf erfahren treffen hier die Besten der Besten zusammen. Alle drei Meister auf ihrem Gebiet - und an diesem besonderen Abend alle miteinander verwoben. Das bedeutet für einen Abend lang die verschiedensten Variationen von Sprache: geflüstertes, geschrienes, gesprochenes, gesungenes, improvisiertes, gespieltes... Wort! Einlass zur Veranstaltung ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer, bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde, der Stadtbibliothek und dem Bürgerbüro, sowie über den JuZ-Ticketservice per Tel.: 0491/9606750, Fax: 0491/96067519 oder per E-Mail: mehrspass@juz-leer.de. Oder ganz bequem unter Kartenbestellung auf der JuZ-Homepage.
Die Karten kosten € 7,- im VK und € 9,- an der Abendkasse. Schüler bezahlen 5 €.
AND WE DANCED! / Sound Nomaden / 19.4. / Zollhaus
Ostern im Zollhaus - diesmal wieder ein Highlight der besonderen Art. DJ SHORTY aus Bremen führt durch den Abend mit dem besten Mix aus Rock, Pop, House und aktuellen Hits.
- Ein Mega Licht- & Tonsystem wird das Zollhaus in einen Partytempel verwandeln.
Hinter dem Projekt Sound Nomaden verbirgt sich einer der umtriebigsten deutschen Electro Swing DJ’s, Produzenten und Blogger. Er war einer der ersten hierzulande, der durch seinen energetischen und positiven Mix aus alten Swing-und Vintagesamples mit wummernden House und Tech-Beats, Dubstep oder Breaks, die Dancefloors zum kochen brachte.
Für seine Veröffentlichung von dem Stück “The Trumpet” auf der deutschen Compilation “The Electro Swing Revolution Vol. 2″ gab es großen Support aus der weltweiten Electro Swing Szene. Auf Grund seiner eigenen Produktionen und Remixe, seiner Bloggertätigkeit bei electro-swing.com, sowie seiner zahlreichen internationalen Live-Gigs (u.a. Melbourne, Paris, London, Brüssel, Berlin, München) wurde er bei den Electro Swing Awards 2012 als “Best Electro Swing DJ Live Act” ausgezeichnet. Zusammen mit dem Gastmusiker MSP, der auf der Bühne durch seine ausdrucksstarken Live-Sax Improvisationen fasziniert, schafft Sound Nomaden eine perfekte Symbiose zwischen Live und DJ-Set, sowie zwischen alt und neu.
[button color="red" size="big" alignment="none" rel="follow" openin="newwindow" url="https://shop.ticketticker.de/index.php/shopid/1/page/ticket/event/173/all/1"]Ticket kaufen[/button]
Tickets gibt es noch bis Samstag Mittag bei
Hotspot-Shop, Mühlenstr. 44, 26789 Leer - www.hotspot-shop.com
Restaurant Hafenbar, Am Nesseufer 22, 26789 Leer - www.hafenbar-leer.de
Außerdem sind einige Sound Nomaden Podcasts auf www.mixcloud.com/soundnomaden zu finden
Sound Nomaden’s Global Beats Blog ist eine gute Adresse für frische Veröffentlichungen von Electroswing und Globaler Club Musik. Schau mal rein unter www.soundnomaden.blogspot.com
Sound Nomaden ist Mitlgied des electro-swing.com Teams. Die bekannteste Seite für Electro Swing im Netz findest du unter www.electro-swing.com
[divider]REINHÖREN![/divider]
vibe feat. Markus Kavka - Video
SA. 22.03.2014 - ZOLLHAUS LEER - START 22 UHR
Erste selbstgekaufte Platte: Visage - Fade to grey. Die Erleuchtung, die ihn zum ersten Electropopper in seinem kleinen bayerischen Dorf macht. Elektronische Musik lässt ihn nie mehr los. EBM ist die nächste Station, Acid House, Detroit Techno, Drum ́n ́Bass und Minimal folgen, dazwischen auch immer mal gerne Indierock. Sein Nerdtum verschafft ihm bezahlte Tätigkeiten im Rundfunk, bei Magazinen und schließlich im Musikfernsehen. Erst bei VIVA, dann bei VIVA Zwei, schließlich bei MTV, wo er seit 2000 verschiedene Formate als Moderator und Producer betreut. Aktuell findet Ihr das Multitalent in seinem Format NUMBER ONE auf ZDF Kultur.
[divider]KAVKA ALS DJ[/divider]
Für Markus Kavka zählt der Platz hinter zwei Plattenspielern seit jeher zu den schönsten der Erde. Beim Auflegen bezeichnet er sich selbst als einen "Mann des Gefühls". Ausgefuchste Technik war nie seins, es ging ihm stets darum, den Raum mit Glück auszufüllen. Die richtige Platte zur richtigen Zeit, maximaler House, minimaler Techno, elektrischer Electro, Flächen auf Geklicker, Geklicker auf Flächen, immer mit solidem Arschwackelgroove und ausgefeilter Dramaturgie, dazwischen auch Tracks, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, weil am Ende gibt ́s eh nur gute und schlechte Musik. Bisweilen geht auch die Moll-Melodie-Sau mit ihm durch, da darf man schon mal die Taschentücher bei der Afterhour raus holen, und wenn man ihn lässt, legt er gerne bis zur letzten Platte im Case auf.
Seit 2000 legt er regelmäßig quer durch die Republik auf. Abstecher nach Österreich, Italien, Russland und die Schweiz haben ihn längst zum Discotourist aus Leidenschaft gemacht. Sowieso ist Auflegen für ihn weit mehr als nur hinfahren, Platten drehen und wieder abhauen. Es ist ein immens wichtiger Teil seines Lebens, und den füllt er bis zum Eichstrich mit Herzblut auf.
[divider]LINE-UP[/divider]
22-0 SEEFUNK
0-2 STEVE STIX
2-5 MARKUS KAVKA
5-ende STEVIE & HARRYMUI
Zollhouse feat. AKA AKA & Thalstroem // 17.05.
Die ZollHouse Event Reihe meldet sich zurück und das mit einem wahren Paukenschlag. Als Headliner konnten wir dieses Mal wohl das bekannteste Trio der deutschen Techno / Tech House Szene für ein Gastspiel gewinnen.
AKA AKA feat. Thalstroem.
Wer sie kennt, weiß wie sympathisch sie sind. Wer sie gehört hat, ist von ihrem Sound fasziniert. Alle anderen sollten dies schleunigst nachholen. Angefangen hat ihr Erfolg mit der EP “Voegeln“ auf Oliver Koletzki’s Label “Stil vor Talent“. Es folgten unzählige weitere Veröffentlichungen auf etlichen Labels.
Dieses Jahr feiern AKA AKA ihr fünfjähriges Bestehen. Und das möchten wir Ostfriesen auch mit dem gebürtigen Ostfriesen, Holger von AKA AKA, feiern. Deshalb freuen wir uns besonders, dass er Zeit gefunden hat, in seiner Heimat vorbeizuschauen. Denn er und seine Jungs sind schon fast für das komplette Jahr ausgebucht. Er wird uns in seinem dreistündigen Set viele ihrer neuen Remixe und vielleicht ja auch schon den ein oder anderen Track von ihrem neuen Album um die Ohren hauen.
Mit im Schlepptau hat er wohl das Markenzeichen von AKA AKA: Thalstroem. Thalstroem wird auch an diesem Abend mit seiner Trompete das ein oder andere Liedchen begleiten.
Unterstützt werden die beiden von dem Bekanntesten Duo Ostfrieslands: Dem Fachpersonal aus Leer. Hier ist der Name Programm! Denn die beiden Jungs wissen wirklich was sie machen.
Als letzten im Bunde haben wir den Exil-Auricher „Lundee“, der den Abend mit seinen bekannten Deep House Sounds einläuten wird.
Dieses Event sollte man definitiv nicht verpassen. Wir freuen uns auf euch!
Facts:
AKA AKA (Holger 3h DJ Set / Burlesque Musique) Berlin
Thalstroem (Burlesque Musique) Berlin
Das Fachpersonal (Cubetribe Rec.) Leer
Lundee (Agora Audio / Satzbrand) Stuttgart
Beginn: 23h
Eintritt: 8€
Location: Zollhaus Leer
Musikrichtung: Deep House, Tech House, Techno, House
Leer tanzt 2013 - Gallimarkt Aftershow Rückblick mit Video
[dropcap size=dropcap-big]L[/dropcap]eer tanzt! war das Motto am Gallimarkt Mega Aftershow Event. Und das Motto hat diesen Namen verdient! Über 2.000 Marktbesucher haben auch bei schlechten Wetterverhältnissen sich auf den Weg gemacht, um nach dem Warm-Up auf dem Marktgelände des Leeraner Gallimarktes noch einmal auf besondere Art & Weise abzufeiern!
So wurde die Ostfrieslandhalle zu einem Partytempel umgebaut und mit einer phänomenalen Licht- und Bühnenshow befeuert, dass es keinen Besucher mehr halten konnte.
Specials wie der Captain Morgan und der Live Gig von PHONK! haben der Menge richtig eingeheizt! Aber seht selbst!
RENO KA
[dropcap size=big]D[/dropcap]onec ligula eros, ultrices nec suscipit luctus, mollis in nisl. Pellentesque convallis leo non nisi rhoncus rutrum. Fusce ac ultrices risus. Integer enim turpis, sollicitudin nec tellus quis, suscipit consectetur felis. Mauris quis sapien varius, auctor tortor in, faucibus justo. Nunc vitae mauris eu dolor vehicula eleifend. Nulla mollis porttitor enim, vel ullamcorper metus porta a. Duis a erat et ante laoreet pharetra. Nunc et convallis libero, a suscipit nulla. Nam vel neque in lacus sollicitudin pellentesque.
Etiam semper nec urna luctus interdum. Curabitur rhoncus justo et magna ullamcorper interdum. Quisque eget tempus risus, quis consequat elit. Proin ultricies, magna euismod hendrerit ullamcorper, dui augue tempor odio, non congue felis tellus in enim. Donec ut semper urna. In hendrerit quam nec dolor dignissim fringilla. Maecenas sit amet varius nibh.
[button color="white" size="normal" alignment="center" rel="nofollow" openin="samewindow" url="#"]NOFOLLOW BUTTON[/button]
Pellentesque vel hendrerit sem. Vestibulum gravida, ligula non molestie venenatis, tellus urna egestas enim, euismod imperdiet sem justo a massa. Nullam nec euismod metus. Quisque porta magna magna, nec elementum diam pretium in. In purus turpis, vulputate ut urna quis, iaculis eleifend purus. Fusce semper enim vitae risus tincidunt, vel semper augue sollicitudin. Etiam dapibus a diam condimentum consectetur. Etiam sed cursus dolor. Morbi luctus tristique dolor, in faucibus dolor commodo eu. Sed sagittis sodales leo vitae tincidunt. Nunc ut risus adipiscing mi elementum vestibulum ut vel turpis.
PHONK!
Phonk! ist der live act !
die jungs sind die einzigen "disco live musiker" die auch platten produzieren und sie dann auch noch verkaufen. ihr latin house tune quando tu landete auf 15 samplern und wurde insgesamt über 25.000 mal verkauft.produktionen mit phil fuldner, silicone soul, milk & sugar u.v.a. zeugen vom ansehen des duos.
percussion und saxophon werden mitunter durch elektronische effekte so aufgeputscht,
daß das feiervolk den verstand zu verlieren droht.