Rückblick / SONG SLAM / ZOLLHAUS / 25.10.

Der goldene Teebeutel feiert einjährigen Geburtstag!

Es ist wieder soweit – der Leeraner Song Slam „Rum und Ehre“ geht in die dritte Runde! Was im Oktober 2013 begann, lockte in den vergangenen Shows bereits Größen der deutschen Songwriter- und Liedermacher-Szene ins Herz Ostfrieslands. Auch die Neuauflage am Samstag den 25.Oktober, verspricht wieder viele musikalische Leckerbissen und heiße Duelle um die Gunst des Publikums. Diesmal werden folgende fünf Künstler ihre Hüte in den Ring werfen:

Fabian Kick (Münster)

Der gebürtige Plöne (Schleswig-Holstein) gilt als Münsters neues Stimmwunder. Der Multiinstrumentalist begann im Alter von acht Jahren mit dem Schlagzeug, lernte Gitarre, Bass und Klarinette, sowie Violine und Piano. Über diverse Bandprojekte entwickelte er seinen eigenen, meist poppig-rockigen Sound und garniert ihn mit seiner vier Oktaven umfassenden Stimme. Seit Juni 2014 ist er nun auch als Solomusiker unterwegs.

Peter der Wolf (Braunschweig)

Wölfe sind nun mal keine Pflanzenfresser, und deshalb nimmt auch Peter der Wolf kein Blatt vor den Mund. Der Songwriter weiß seine Zuschauer vor allem durch seinen hin-und-hergerissenen Sound zwischen Melancholie und Selbstironie mitzureißen, getreu dem Motto: "Wer im Glashaus sitzt, werfe den ersten Stein."

Jan Koch (Berlin)

Der Wahlberliner tourt seit bald einem Jahrzehnt mit seinen Werken über die Bühnen und Kulturfestivals im deutschsprachigen Raum. Koch steht für feine Fingerpickings und geschliffenen Wortwitz. Sein mittlerweile viertes Album trägt den Titel "Im falschen Café".

Hanno Fischer (Münster) 

Hanno Fischer kommt gebürtig aus Kamen, einer kleinen Stadt am östlichen Rande des Ruhrgebiets, die, wie er sagt, irgendwann Mitte der 60er Jahre infolge eines Staus an der A1 entstanden sein muss. Er hat wie alle Menschen, die aus dem östlichen Ruhrgebiet kommen, eine starke Beziehung zum Blues. Das mag am Strukturwandel liegen. Dabei ist er für Ruhrgebietsverhältnisse ungewohnt enthusiastisch und fast gar nicht depressiv.

Don Simon und das Monopol (Münster)

Eine Ein-Mann-Chaoszelle aus Münster. Mit charmanter Boshaftigkeit singt und schreibt er Lieder über Steuerformulare, Coffeeshop-Ausflüge oder über das mieseste Publikum der Welt. Durch seine schweißtreibenden Live-Shows und abgrundtiefen Pointen hat sich der Liedermacher aus Münster einen Namen als enfant terrible der westfälischen Songwriter-Szene erarbeitet. Lebensmotto: "Ein guter Witz ist wie ein guter Kaffee. Schwarz und bitter."

Jeder Künstler hat nur fünf Minuten Zeit den Saal zu rocken oder zu verzaubern, dann bewertete das Publikum die Vorträge mit Punkten von 1 - 10. Nach zwei Durchgängen wird abgerechnet und die beiden Punktbesten ziehen ins Finale ein. Dort geht es dann um nicht weniger als den lautesten Applaus und die schönste Trophäe Ostfrieslands – den goldenen Teebeutel!

Der musikalische Wettkampf verspricht einen abwechslungsreichen Abend, mit vielen interaktiven Momenten zwischen Künstlern und Publikum. Dass alle Lieder selbstgeschrieben und -vertont sein müssen, versteht sich von selbst.

Los geht es um 20 Uhr im Speicher des Zollhauses. Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 6€. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Moderation: Marian Heuser (niedersächsisch-bremischer Meister im Poetry Slam 2012) 

Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/rumundehre

[button color="red" size="big" alignment="center" rel="follow" openin="newwindow" url="https://www.facebook.com/events/756447774413736/"]Facebook Event[/button]

Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr

 

 

Rückblick vom zweiten Slam mit der Siegerin Natascha Bell aus Hannover

 

Videos unserer Gewinner aus den letzten Ausgaben - Top Niveau!

 

 

 


Leer tanzt 2014 - Gallimarkt Aftershowparty - Ostfrieslandhalle - 10.+11.10.

Leer tanzt! - Ganz klar wieder das Mekka für alle Freunde des Leeraner Gallimarktes, die im Anschluss an das Marktgeschchen wieder DAS Megaevent 2014 in Leer ansteuern und nochmal richtig abfeiern wollen.

Über 3.000 Marktbesucher haben im vergangenen Jahr die Ostfrieslandhalle zum Beben gebracht und so wird die Halle auf der Nesse wieder durch imposante Licht- und Tontechnik verzaubert und in einen Partytempel verwandelt, wie Ihn die Leeraner bislang erst einmal erleben durften. Professionelle DJs spielen die Mischung aus Rock, Pop aktuellen Charts und House. Mit dabei wieder Nils Janssen von den House Destroyern am Freitag und neu zwei Leeraner, die sich unte dem Namen Silence Zuck$  in der elektronischen Dance Music zu Hause fühlen und der Menge am Samstag richtig einheizen wollen.

Das Captain Morgan Team wird auch wieder am Start sein und für viele unterhaltsame Einlagen und Give Aways sorgen. Partyspass für alle ab 18.

Der Vorverkauf startet in Kürze und die Tickets werden für 6 € im Vorverkauf und 8 € an der Abendkasse verfügbar sein.

VVK Stellen sind

Kiosk Tonsor, Augustenstr. Leer, HotSpot Shop, Mühlenstr. 44  -  Restaurant Hafenbar, Am Nesseufer  -  Feedback Fitnessstudio, Unter den Eichen

 


Dance Del Mar / THE SHIP

Wenn ein ehemaliges Fährschiff zu einer exklusiven Partylocation umgebaut wird, dann wird der Kulturkutter nicht weit sein und sein Fangnetz auswerfen. Wir schreiben das Jahr 2014 und ein neues Clubschiff ist geboren und macht Halt in der Hafenstadt Leer! Auf 3 Decks und mit Platz für 500 Gästen wird 5h auf See gefeiert um anschließend wieder in Leer gegenüber der Waage festzumachen. ein Location der besonderen Art geschaffen. DJ Dazz aus Hamburg haben wir für dieses Event gewinnen können, der zudem von Marc Spieler aka MSP LIVE SAX aus Leipzig unterstützt wird. MSP ist einigen sicher noch bekannt von den Sound Nomaden, die schon die Sax and the City und And We Danced! Reihe gerockt haben.

Early Bird Tickets sind ab sofort und auch nur online unter www.kulturkutter.tickets.de verfügbar.

Der Ticketpreis beträgt regulär 29 Euro, wobei die Early Bird Tickets für 15 Euro so lange der Vorrat reicht zu bekommen sind.

Einlass ist ab 21 Jahren - Boarding ist um 19 Uhr und gestartet wird ab 20 Uhr. AHOI!

Weitere Info unter www.dancedelmar.de

https://www.facebook.com/events/692236300849327/


Kino Betriebe Muckli

Die Kinobetriebe Leer, Papenburg, Aurich und Meppen der Familie Muckli unterstützen das Projekt Kulturkutter.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit


SONG SLAM 19.4. - Rückblick Video

Die Ostfriesen sind am Ostersamstag alle beim Osterfeuer. Alle? Nein, zum Glück nicht - denn im Zollhaus wurde der zweite Leeraner Song Slam unter dem Titel Rum und Ehre veranstaltet. Und der war, zur Freude des Gastgebers Marian Heuser, auch gut besucht. Bei einem Song Slam treten die Kontrahenten gegen einander an, bewertet von einer zufällig ausgewählten Jury aus dem Publikum. Die Jury vergibt nach jedem Song eine Wertung von 1 bis 10, wobei jeweils die schlechteste und die beste Wertung gestrichen werden - falls jemand aus persönlichen Gründen für oder gegen einen Künstler stimmt. Für jeden ist etwas dabei... Kai Olaf aus Hannover 5 Künstler aus ganz Niedersachsen traten beim 2. Leeraner Song Slam zum Duell. Hier spielt Kai Olaf aus Hannover. Um das Publikum auf den Abend einzustimmen, beginnt Heuser mit einem Poetry Slam aus seinem Programm. Der Text handelt, wie auch die meisten Texte der gesungenen Songs, vom eigenen Leben oder eigenen Erfahrungen. So erzählt der Künstler kaum jemand beispielsweise von seinem Mitbewohner, dessen Freundin ein Jazz-Konzert aufgrund des Eintritts von 9 EUR pauschal ablehnt. Dieses Denken in Schubladen, nam er sich zum Anlass das Lied "Scheuklappenscheiße" zu texten. Im Song geht es um eine Person, die kategorisch jede Art von Veranstaltung ablehnt und lieber zuhause bleibt. Der Slam selbst war in drei Runden unterteilt. Die Künstler sangen in zufälliger Reihenfolge zwei Songs aus ihrem Repertoire. Die beiden Künstler mit der höchsten Wertung begegnen sich dann in einer dritten Finalrunde im Stechen. Nach beiden Darbietungen wird durch Lautstärke des Applaus der Sieger ermittelt. Beim zweiten Song Slam in Leer begegneten sich im Finale Fabian Kick aus Münster und Natascha Bell aus Hannover. Im Stechen stimmten beide noch einmal rockige Klänge an, die so manchem Zuschauer die bekannte und gewünschte Gänsehaut bescherten. Am Ende entschied das Publikum für Bell, die damit den zweiten goldenen Teebeutel, zusammen mit Rum und Ehre mit nach Hause nehmen durfte.

 

Quelle: Weemag - www.weemag.de


Wortspiel Slam / 12.4. / Kulturspeicher Leer

Am 12.04.2014 um 20:00 Uhr

ist es soweit, der Oldenburger Jürgen Boese, bekannt vom Improtheater Wat Ihr Wollt, ist mit neuem Konzept auf Deutschland-Tour und gastiert auch im Kulturspeicher am Wilhelminengang. Es gibt u.a. Termine in Hamburg, Essen und Bonn. Klar, dass ein Termin auch in Leer stattfinden wird. Was haben ein Poetry Slammer, ein Singer-Songwriter und ein Improtheater-Duo gemeinsam? Richtig! Eine Bühne. Einen Abend. Spaß an der Sache. Liebe zum Detail. Die Offenheit für Ungeahntes, Verqueres, Anderes. Tragikomödie, Herzbruch, Kopfkinokram. In Worten gesponnen, auf einer Gitarre fabriziert, mit Händen und Füßen erklärt. "Wortspiel", so heißt das Programm, das drei unterschiedliche Wortkunstformen zusammen bringt, die doch eines wieder gemeinsam haben. Mitch Miller (Poetry), Fabian von Wegen (Songwriter) und 12 Meter Hase (Improtheater) kommen in diesem außergewöhnlichen Konzept zusammen und ergänzen sich auf diese ganz besondere Weise. Slam- und Wettkampf erfahren treffen hier die Besten der Besten zusammen. Alle drei Meister auf ihrem Gebiet - und an diesem besonderen Abend alle miteinander verwoben. Das bedeutet für einen Abend lang die verschiedensten Variationen von Sprache: geflüstertes, geschrienes, gesprochenes, gesungenes, improvisiertes, gespieltes... Wort! Einlass zur Veranstaltung ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Karten gibt’s im Jugendzentrum Leer, bei den Buchhandlungen Plenter und Bücher Borde, der Stadtbibliothek und dem Bürgerbüro, sowie über den JuZ-Ticketservice per Tel.: 0491/9606750, Fax: 0491/96067519 oder per E-Mail: mehrspass@juz-leer.de. Oder ganz bequem unter Kartenbestellung auf der JuZ-Homepage.

Die Karten kosten € 7,- im VK und € 9,- an der Abendkasse. Schüler bezahlen 5 €.


RENO KA

[dropcap size=big]D[/dropcap]onec ligula eros, ultrices nec suscipit luctus, mollis in nisl. Pellentesque convallis leo non nisi rhoncus rutrum. Fusce ac ultrices risus. Integer enim turpis, sollicitudin nec tellus quis, suscipit consectetur felis. Mauris quis sapien varius, auctor tortor in, faucibus justo. Nunc vitae mauris eu dolor vehicula eleifend. Nulla mollis porttitor enim, vel ullamcorper metus porta a. Duis a erat et ante laoreet pharetra. Nunc et convallis libero, a suscipit nulla. Nam vel neque in lacus sollicitudin pellentesque.

Etiam semper nec urna luctus interdum. Curabitur rhoncus justo et magna ullamcorper interdum. Quisque eget tempus risus, quis consequat elit. Proin ultricies, magna euismod hendrerit ullamcorper, dui augue tempor odio, non congue felis tellus in enim. Donec ut semper urna. In hendrerit quam nec dolor dignissim fringilla. Maecenas sit amet varius nibh.

[button color="white" size="normal" alignment="center" rel="nofollow" openin="samewindow" url="#"]NOFOLLOW BUTTON[/button]

 

Pellentesque vel hendrerit sem. Vestibulum gravida, ligula non molestie venenatis, tellus urna egestas enim, euismod imperdiet sem justo a massa. Nullam nec euismod metus. Quisque porta magna magna, nec elementum diam pretium in. In purus turpis, vulputate ut urna quis, iaculis eleifend purus. Fusce semper enim vitae risus tincidunt, vel semper augue sollicitudin. Etiam dapibus a diam condimentum consectetur. Etiam sed cursus dolor. Morbi luctus tristique dolor, in faucibus dolor commodo eu. Sed sagittis sodales leo vitae tincidunt. Nunc ut risus adipiscing mi elementum vestibulum ut vel turpis.


PHONK!

Phonk! ist der live act !

sie waren die ersten die sich mit saxophon und percussion in's nachtleben stürzten. pressestimmen wie:"...das machen ja viele, aber niemand auf diesem niveau" oder "sie haben sich die pole position erarbeitet" unterstreichen die distanz zu ihren copycats.
die jungs sind die einzigen "disco live musiker" die auch platten produzieren und sie dann auch noch verkaufen. ihr latin house tune quando tu landete auf 15 samplern und wurde insgesamt über 25.000 mal verkauft.produktionen mit phil fuldner, silicone soul, milk & sugar u.v.a. zeugen vom ansehen des duos.
percussion und saxophon werden mitunter durch elektronische effekte so aufgeputscht,
daß das feiervolk den verstand zu verlieren droht.

Emma Lanford

Emma Lanfords unverwechselbare Stimme wird seit Jahren weltweit gespielt, gehört und geliebt. "Mousse T.’s Muse", wie Emma auch gern genannt wird, wurde in Birmingham entdeckt, und ist die Stimme der Welthits ”Horny“, ”Fire“, ”Is It ‘Cos I’m Cool?“ und ”Right About Now“.

Ihre Stimme gibt den Songs genau das, was sie cool und ganz speziell macht und ist prägend für den typischen Peppermint Jam Sound.

Emma Lanford ist eine brillante Künstlerin, die das Publikum seit Jahren nicht nur mit ihrer jazzigen Stimme sondern auch mit Ihrer einzigartigen Live-Show mitreisst. So war sie unter anderem 2006 im Hannoverschen Theater in der Musical Version von “Alice im Wunderland” als “die Katze” zu sehen. Dort bewies sie, dass sie nicht nur eine grossartige Sängerin, sondern auch eine hervorragende Performerin ist.


Cosmo Klein

[dropcap size=big]D[/dropcap]onec eu hendrerit tellus. Vivamus cursus varius lacus, quis tristique sem ultrices semper. Suspendisse vitae porta dolor. Morbi non massa augue. Proin at urna quam. Nam lectus eros, varius at velit non, volutpat ornare mauris. Curabitur augue nibh, gravida sollicitudin fringilla a, posuere a mi. Praesent condimentum ac leo ac sodales. Suspendisse diam arcu, fringilla dictum mauris fringilla, ultrices imperdiet est. Ut facilisis aliquam egestas. Sed mattis velit faucibus facilisis euismod. Donec at egestas ipsum, sit amet porttitor magna.

Sed quis auctor dolor. Praesent in dui molestie, dignissim lectus quis, condimentum risus. Suspendisse magna mauris, lacinia at lectus quis, ornare tincidunt magna. Sed sit amet odio placerat, convallis orci ut, convallis sapien. Ut commodo volutpat congue. Aliquam erat volutpat. Fusce commodo at purus eu rhoncus. Praesent vitae diam velit. Aenean sed tellus at mauris hendrerit tempus. Nam id dapibus massa, et vehicula mauris. Nulla a volutpat dui, vel tempus turpis. Ut vehicula erat nec quam sollicitudin euismod. In orci nisl, vestibulum non dictum eget, faucibus in dolor. Phasellus tincidunt, justo id ultricies interdum, massa augue accumsan elit, sed tristique purus nibh ornare risus. Vestibulum rutrum tristique diam. Nunc luctus vel tellus sit amet accumsan.

[button color="blue" size="big" alignment="center" rel="follow" openin="samewindow" url="#"]CENTERED BUTTON[/button]

 

Sed a tempus mauris, sed molestie eros. Nam luctus, nisi eget venenatis ullamcorper, urna felis molestie ligula, sit amet dignissim est sem vitae ligula. Nunc adipiscing commodo hendrerit. Proin lobortis, turpis ac viverra pharetra, odio metus suscipit orci, at scelerisque dolor tellus nec dolor. Aliquam commodo erat nibh, in vehicula ante egestas at. Nullam hendrerit aliquet sem, vel vehicula turpis aliquet at. Morbi vestibulum at urna vel convallis.